Einzelübugen vs. Pausen AUWEIA

Wolge

New member
hey habt ihr auch folgendes problem:

einzelübungen für die arme hauen meist richtig rein..zb. kickbacks, was jedoch wenn ihr 1 satz kickbacks links/rechts macht und am schluss dann noch einen satz negative dips...dann wollt ihr ja bis zu den negativen dips nicht zu lange warten nach den kickbacks, aber ein arm (mit dem ihr als 2tes die kickbacks gemacht habt) ist dann mehr ermüdet als der andere, weil jener eine längere pause hatte???

tips?

und bitte sagt jetzt nicht einzelübungen halt am ende machen...andere lösungen?
 
Auch wenn du es nicht hören willst: Komplexe Übungen wie Dips sollte man immer vor Iso-Übungen wie Kickbacks machen.:D :D :D
Warum willst du es denn nicht so halten??? Ist doch viel effizienter. Ansonsten würde ich einfach deinen stärkeren Arm bei den Kickbacks als letzteren trainieren und dann etwas länger Pause machen
 
naja stimmt schon aber negative dips machste kaum am anfang, und ich mache nach den kickbacks noch nen reduktionssatz kabelüberkopfstrecken...

beim biceps ist es ähnlich letzter satz = negative klimmzüge...(mach ich auch nur alle 2 wochen)

das ist wohl die einzige möglichkeit?!
 
Ich hab früher z.B. erst 1-armiges Trizepsdrücken gemacht und dann Dips und konnte eigentlich keine großartigen Probleme feststellen. Ist das bei dir echt so schlimm? So viel länger ist die Verschnaufpause für den Beginner-Arm ja auch wieder nicht. Höchstens bei Supersätzen stelle ich es mir etwas problematisch vor...

Na ja - ansonsten kann ich mich nur den Worten von Tenshinhan anschließen, d.h. auf jeden Fall mit dem schwächeren Arm anfangen und vor den Dips etwas pausieren oder auch die Dips am Anfang machen. Ich hab die Dips damals nur nicht am Anfang gemacht, weil ohne die Vorermüdung zu viele Wdh. ohne Zusatzgewicht möglich gewesen wären. Ansonsten mache ich aber eigentlich immer die komplexen Übungen vor den Isos.

'ne andere Problemlösung ist: nur eine Trizepsübung machen, so wie ich...;)
 
aber wenn ich den stärkeren zuest nehme wird er ja immer stärker...

ich arbeite meist leider mit supersätzen :-(( (oder zumindest kombi-sätzen mit 20 sek. pause dazwischen)
 
"aber wenn ich den stärkeren zuest nehme wird er ja immer stärker..."

-> deswegen sollst du ja auch mit dem schwächeren beginnen...


"ich arbeite meist leider mit supersätzen"

-> Wenn du diese Methode wirklich beibehalten willst, dann musst du halt mit der Problematik leben. Ansonsten hilft das schon vorgeschlagene Umstellen...
 
wechsel doch einfach den beginnenden Arm ab!
Also beim einen Training mit dem linken Arm beginnen und eine Woche später mit dem rechten Arm beginnen usw.
 
jo das mach ich auch...aber ich habe 2 alternierende programme...da vergess ichs immer wieder...:)) ja ja ich sollte tagebuch führen...unverbesserlich lol

aber vielen herzlichen dank für alle eure infos!! meine bedenken sind vom tisch
 
Original geschrieben von Tenshinhan
Ansonsten würde ich einfach deinen stärkeren Arm bei den Kickbacks als letzteren trainieren und dann etwas länger Pause machen

Würde ich so nicht machen, meist ist der stärkere Arm auch der größere, und um die Arme an Kraft u. Umfang anzupassen wäre dass genau falsch herum. So hat der stärkere Arm die kürzere Pause u. wird somit mit höherer Intensität trainiert.
 
Also wenn du die Kraft bzw. den Umfang beider Arme angleichen willst, dann ist dass gar nicht so schlecht.
Gönne dem schwächeren Arm die kürzere Pause, so kannst du vielleicht mit dem schwächeren etwas aufholen.
Willst du das nicht oder sind beide Arme gleichstark, kannst du wie hier auch schon erwähnt wurde, immer abwechseln oder die Grundübung vorher machen.
 
jo denk ich auch...den einen arm stärker zu beanspruchen ist sicher verlockend...wird aber, denke ich, in jedem fall nur alles schlimmer machen...
 
Zurück
Oben