Doch. Der Pluspunkt ist der daß Kreuzheben (und wenn ich nur "Kreuzheben" sage, dann meine ich auch nur Kreuzheben, und nicht Kreuzheben mit gestreckten Beinen.) die ideale Übung ist um Kraft aufzubauen. Natürlich geht das in gewissem Maße auch mit Isolationsübungen, keine Frage, aber beim KH kommt noch die Koordination dazu, sowie ein nicht unerheblicher Hormonausstoß. Es beansprucht fast die gesamte Muskulatur, und man spart sich so einige Übungen. Als Kraftübung unverzichtbar in meinen Augen.
Wenn es nur um den Rückenstrecker geht, sind wie ich bereits erwähnte Hyperextensions die erste Wahl. Zumindest für BB´s. Ich weise außerdem darauf hin, daß es keinen "unteren" und "oberen" Rücken im Sinne der Errector Spinae gibt. Das ist pro Seite EIN einziger Muskelstrang, der funktional nicht trennbar ist. Frag Jeckyll
Wenn es nur um den Beinbizeps geht: Da neige ich ebenfalls zu der Ansicht, daß eine Iso den Muskel gezielter und sinnvoller belastet. In dem Fall Beincurls. Für KH mit getreckten Beinen spricht für mich noch weniger. Und bei der Argumentation "Isos statt Verbund-Ü." wie oben (auch bei Dir) sowieso.
Und nochmal: Das Verletzungsargument reicht einfach nicht, die Übung pauschalisierend als "Schwaschsinn" zu bezeichnen. Man muß eben einfach eine korrekte Auführung beachten, scheißegal ob "normal" oder "mit gestreckten Beinen". Und sich realistisch einschätzen was Gewicht angeht. Wer zuviel hebt, der schadet sich natürlich. Binsenweisheit! Das gilt für jede Übung.
Beachtet man das, ist KH nicht gefährlich, und schon gar kein "Schwachsinn".
Aber wie ich schon sagte: Hängt auch von der Zielsetzung ab. Als BB kommt man auch ohne aus. Aber sehr hilfreich ist sie trotzdem. Und hier spreche ich nicht nur von meinem Standpunkt als Powerlifter.
CU
sam