also ich für meinen Teil muss sagen, dass des alles end viel Regeneration abverlangt, mach grad X - Adaption & ich hab schon keinen Bock mehr, irgendwas anderes zu machen, weil die Regeneration so arg beeinflusst wird. Ich hab schon keinen Bock mehr auf den laschen Schulsport ...!
Die andere Seite is halt, dass man eigentlich durch das Volumen beim Trainieren auch an Masse gewinnt, bei HIT wird immer mit MV's gearbeitet, wobei die äußersten Zellen des Muskels reißen. Bei der Verschmelzung der gerissenen Muskelfasern kommt es zu einem höheren Muskelquerschnitt. Dieser Vorgang dauert allerdings seine Zeit, somit ist es gut möglich, dass man sich, auf Grund dieses Fakts, öfters ziemlich schlapp fühlt.
Ich für meinen Teil baue momentan recht schleppend Masse auf, trainier seit ca. einem 3/4 Jahr nach HIT, einen richtigen Masseschub gab es eigentlich nur bei einer Kreatinkur. Werd denk ich in den Osterferien mal 2 Wochen gar nicht trainieren, um ein mögliches Übertraining zu vermeiden (wobei ich zwischendurch in dem 3/4 Jahr öfters mal ne Woche Pausiert habe, wenn ich mich dauerhaft schlapp gefühlt habe & die Trainingsintensität gesunken ist).
Danach habe ich vor, nach ILB Prinzipien zu trainieren, mir hat HIT zwar immer viel Spaß gemacht, weil die Tainingseinheiten kurz sind & die Intensität hoch, aber letztendlich zählen ja die Erfolge ...!
Wer sich also zu HIT entscheidet, dem kann ich nur empfehlen, bevor er anfängt, ne fette Pause zu machen, weil des sonst sehr schnell zum Übertraining führen kann.
Grüße,
Karawa