@Jeckyll - Antagonisten statt Betablocker?

dahooky

New member
ich habe gerade gelesen das Betablocker bei sportlichen Aktivitäten kontraproduktiv seien und sogenannte "
Antagonisten" eher zu empfehlen sind und auch weniger Nebenwirkungen zeigen!

btw. habe z.Z einen Ruhepuls von ca. 43, ist das nicht etwas zu wenig? (Blutdruck dazu war grad 150/100)

(Wie bekäme ich denn meinen Arzt dazu mir oben genannte Alternative zu verschreiben welche wie ich hörte fast 3 mal soviel kostet)


Mich würde mal deine Meinung dazu interessieren?
 
Daß mit den Betablockern ist durchaus richtig. Bei deinem Ruhepuls würde ich auch nicht als erstes an einen Betablocker denken. Der beeinflußt die Frequenz, was zu einer noch niedrigeren Frequenz führt, die Probleme machen kann.
Ein Betablocker ist übrigend auch ein "Antagonist". Dem Preis nach zu urteilen meinst Du einen AT II-Antagonisten.
Da kann man geteilter Meinung sein. Die deutsche Hochdruckliga stuft diese Präparate als eines Mittel der ersten Wahl ein (zusammen mit Betablockern, Calziumantagonisten, Diuretika, ACE-Hemmern). Hier wird sich bes. auf die LIFE-Studie gestützt, die einen Vorteil gegenüber Betablockern zeigte. Das sollte aber kritisch betrachtet werden. Zunächst wurde die Studie vom Hersteller des AT II-Antagonisten finanziert. Hier wurde auch ein nicht unerheblicher Einfluß auf die Durchführung und Publikation der Studie genommen. Die Ergebnisse der Studie lassen aber eigentlich keinen Grund erkennen, AT II-Antagonisten für jeden als Mittel der ersten Wahl einzustufen.
Von unabhängigen Meinungbildnern wird derzeit ein niedrigdosiertes Diuretikum (Chlortalidon) als Mittel der ersten Wahl eingestuft. Mit einem ACE-Hemmer wärst Du aber auch einzustellen. Ich würde jedenfalls vom AT II-Antagonisten abraten.

jeckyll
 
wieder mal danke für die schnelle und fachliche Antwort!

wie stehts denn mit zu erwartenen Nebenwirkungen bei den Diuretika oder ACE Hemmern gegenüber den Beloc?

Würdest du mir eher zu einem Diuretika raten?
 
Beeinflussen beide die Herzfrequenz nicht, was bes. für Sportler bedeutsam ist. Auch sind die NW "günstiger". Für Diuretika vor allem Elektrolytstörungen, Magen-Darm-Beschwerden und Hautreaktionen. Bei ACE-Hemmern zusätzlich ein trockener Husten. Die Liste ist natürlich länger, aber beides ist gut verträglich.
Der Sinn eines Diuretikums ist natürlich die harntreibende Wirkung. Das wird aber nicht immer toleriert, wenn man häufiger pieseln muß. Und bei dem zu erwartenden Kreatinkonsum bei Kraftsportlern würde ich trotz der Empfehlung zu einem niedrig dosierten Diuretikum hier zurückhaltend sein.
Ich würde, wenn es möglich ist (da muß man immer den einzelnen Patienten sehen), einen ACE-Hemmer nehmen. Ein Calziumantagonist wäre auch möglich. Hier erscheint mir die NW-Rate aber etwas höher.

jeckyll
 
Zurück
Oben