Ab wann Muskelabbau???

Tenshi

New member
Da ich momentan für den diesjährigen Köln-Marathon trainiere würde mich mal interessieren ab wann es soweit kommen kann das ich durchs Joggen Muskeln abbaue.
Ich laufe 2x die Woche (im Moment: einmal am Wochenende 15-20 km auf nüchternen Magen zwecks Fettabbau und einmal in der Woche 25-30 km zwecks Leistungssteigerung). Hab zwar keinen Pulsmesser dabei, glaub aber nicht das mein Puls höher als 150 geht. ich habe mein Tempo in letzter Zeit drastisch verringert, so dass ich momentan so bei 4:20-4:30 min. pro km liegen müsste...
 
beantwortet nicht so ganz deine frage, aber 20km laufen auf nüchternen magen morgens - autsch... das würd ich nicht so gerne machen :)
 
@cypher

ist gar nicht so schlimm. Probleme gibts nur so zwischen km 5-10, danach hat sich der Körper so gut auf die Fettverbrennung eingestellt, das man genug energie zur Verfügung hat
 
Die Frage kann man so nicht beantworten. Da spielen viele individuelle Faktoren mit. Wo viel Muskelmasse ist, geht auch schneller welche verloren.
Wenn das dein normales Laufpensum ist, wirst Du nicht so schnell Muskelmasse verlieren. Das ist aber auch von der Energiezufuhr abhängig. Das Nüchterntraining ist dem Erhalt der MM natürlich nicht zuträglich. Für das Training des Fettstoffwechsels aber in dieser Form effektiv.
Unabhängig davon würde ich zum Kauf eines Pulsmessers raten. Wer Marathonambitionen hat sollte darauf nicht verzichten.

jeckyll
 
Muskeln ernähren sich(von den Fettsäuren abgesehen) in erster Linie von Glykogen aus den Glykogenspeichern, sind diese leer, sind diese auf praktisch alleinige Fettsäureverbrennung angewiesen. Dafür machst du doch dein Fettstoffwechseltraining.

Vergessen solltest du aber deine "Gefühlsmessungen". Den Marathon wirst du eh schneller laufen als bei deinen Fettstoffwechselläufen. Wenn dir deine Zeit egal ist, ok. Wenn nicht, wirst du Probleme mit dem Mann mit dem Hammer bekommen. Du solltest auf jeden Fall Trainingseinheiten auch im anaeroben Bereich einschieben, also auch in diesen Entwicklungsbereich gehen. Schlecht möglich ohne Pulsmesser. Wenn du das vermeiden willst, bist du auf deine Zeiten von den Fettstoffwechselläufen angewiesen. Wer will das schon. Bist du ambitionierter, kannst du arge Probleme mit deiner Tempoeinteilung bekommen. Beim Marathon selber ist man meistens ein wenig übermotiviert, so daß bei vielen spätestens ab Km 35 der Arsch ab ist.

mfg

glutaeus
 
Warum soll ich den bitte im anaeroben Bereich trainieren??? Haste schon mal versucht über 30 Km mit nem Puls von >160 zu laufen? Suizid gefährdet? Davon mal abgeshen: die Glykogenspeicher sind nie leer, sonst wär man dem Tode etwas zu nahe um noch laufen zu können. Da ich ohnehin ein relativ hohes Tempo laufe ist mir meine Zeit realtiv egal, wird sich wohl so zwischen 3:10 & 3:30 einpendeln, je nachdem wie ich im Oktober drauf bin. Davon mal angesehen, stiegere ich mich mit meinem momentanen Training pro Monat um ca. 5 km.
 
Habe nichts gepsotet von 30 km laufen Puls >160. Habe dir lediglich empfohlen auch anaerobe Einheiten einzustreuen. Was du da für Intervalle benutzt bleibt schon dir überlassen.

Natürlich sind die Glykogenspeicher nie wirklich LEER, mir ging es lediglich darum, daß bei einem gut Fettstoffwechseltrainierten nicht auf die Muskulatur zur Energiebereitstellung zurückgegriffen wird.

mfg

glutaeus, der eine Pulsuhr trotz allem für sinnvoll hält.
 
Zurück
Oben