Kurzhantelrudern - Ausführung - Widerspruch?

Zardoz

New member
Ich will ja nicht "päpstlicher sein als der Papst", da ich allerdings im Heimstudio trainiere und niemand meine Übungen kontrollieren kann, bitte ich um "Supervision"! ;)

Die nachfolgenden Aussagen widersprechen sich doch (oder ist die Ausführung einerlei):

Kurzhantelrudern:

"Linken Arm und linkes Knie auf eine Bank stützen. Rechten Arm mit der Hantel nach unten strecken, Handrücken nach vorn. Gewicht zum Körper ziehen und dabei drehen."

"Linken Arm und linkes Knie auf eine Bank stützen. Am unteren Bewegungsende Handflächen jeweils nach innen drehen - dadurch wird der mittlere Rücken effektiver gedehnt."

Wie nun?

a) am unteren Bewegungsende Handrücken nach vorn und am oberen Bewegungsende Handflächen nach innen drehen

oder

b) am unteren Bewegungsende Handflächen jeweils nach innen drehen und am oberen Bewegungsende Handrücken nach vorn?

Für diesen Effekt:

"Für eine maximale Kontraktion können Sie den Oberkörper am Ende der Bewegung leicht nach oben drehen."

würde eigentlich jede Ausführung funktionieren.

Gruß,
Zardoz

PS "Aber keine Pause einlegen - die Bewegung nach Erreichen der vollen Stretchposition sofort umkehren." Korrekt?
 
Ich denke, das kannste halten wie du willst, wie es dir am besten liegt.
Is halt ähnlich wie beim LH-Rudern auch, 5 verschiedene Quellen zeigen dir 5 verschiedene Ausführungsmethoden auf, einmal ganz runter, einmal nur leicht nach vorne gebeugt, Griff Schulterweit, Griff sehr weit, Obergriff, Untergriff...

Solange der einzige Unterschied die drehrichtung der Handflächen ist, seh ich da kein großes Problem. Wird sicher in der Wirkung auch keinen großen Unterschied machen.

C U
 
Jungs, ich finde die Abwechslung machst, selbst, wenn ein Ausführung optimal ist, wird sie nach ein paar Wochen auch in eine Stagnation führen und dann wird mit einer nicht so optimlen Ausführung plötzlich der Rücken super stimuliert.

Des weiteren habe ich in der letzen Flex, eine Übungsvariante des Kurzhantelruderns entdeckt, sie prompt mal ausprobiert und ich muß sagen, ssssssuuuuuuppppppeeeeeeerrrrrr.

Versucht mal statt Langhantelrudern vorg., das Ganze mit 2 Kurzhanteln.

Vorg. die Kurzhantel mit Handrücken nach vorne, in Kniehöhe hängend, dann beim hochziehen die Hantel eindrehen, so das in der obersten Position, seitl. am Körper, die Handflächen wieder zum Körper zeigen.

Eisenfresser
 
Original geschrieben von MegaCube
5 verschiedene Quellen (...) 5 verschiedene Ausführungsmethoden
Genau! Ich z.B. verzichte auf's Drehen und mache keine der bisher genannten Ausführungsmethoden. Sonst krieg ich ja 'nen Drehwurm...:p
 
Original geschrieben von MegaCube
Ich denke, das kannste halten wie du willst, wie es dir am besten liegt.

Sehe ich auch so; ich werde die Drehrichtung einfach variieren, je nach Lust und Laune.

@Moleman:

"Drehwurm" kriege ich keinen, aber wie MegaCube schon geschrieben hatte, "Wird sicher in der Wirkung auch keinen großen Unterschied machen."

@Eisenfresser:

Das "Vorgebeugte Kurzhantelrudern" ist wirklich eine optimale Übungsvariante (schon einmal angetestet); das Programm für meinen Rücken (innerhalb Ganzkörpertrainingsprogramm) in den nächsten Wochen:

Rücken
Klimmzüge, 2 x 10
Einarmiges Kurzhantelrudern, 2 x 10 (je Seite)
Vorgebeugtes Kurzhantelrudern, (n. Eisenfresser) 2 x 10

Die Wiederholungszahlen habe ich jetzt reduziert (vorher 12, ausgenommen Klimmzüge), dafür etwas mehr Gewicht aufgelegt.

In Ordnung oder noch etwas (für den Rücken) vergessen?

Danke! :)

Gruß,
Zardoz
 
nein nein, stimmt, steht eh in der letzten flex ausgabe.

aber die bilder von günter sind ja nichtmehr aktuell.

inzwischen hat er sich gewaltig verbessert!

zieh dir mal neue rein.
 
Zurück
Oben