Was ist "Schlimmer" Zucker oder Fett???

tiga

New member
Hi ich habe morgends immer das selbe problem:

Ich kaufe immer vor der Schule beim Bäcker ein Brötchen und was zu trinken.

Beim letzteren entscheide ich mich immer zwischen Kakao und Milch.

Der Kakao hat nur 0,1% Fett auf 100 Ml aber sicher Unmengen Zucker......
Es sind beides 500ml Flaschen. Die alternative Milch hat aber 1,5% Fett......

Was soll ich also lieber "in Kauf nehmen" Fett oder Zucker?

Kh und EW Werte sind fast identisch, Kakao hat halt aufgrund des Zuckeres mehr Kh....

Mfg Tiga
 
Der Zucker ist der große Übeltäter, nicht das Fett!
Der Zucker ermöglicht erst das, das Fett eingelagert werden kann
( Insulinaustoß). Aber gezielt eigesetzt kannst du es positiv nutzen ohne Fett anzusetzen z.b morgens oder unmittelbar nach dem Training wenn der Körper verstärkt die zugeführten Nährstoffe speichert.Das Insulin ist nämlich für den Transport der Nährstoffe zuständig. Bei diesen Mahlzeiten solltest du aber auch auf eine geringe Fettzufuhr achten.

Gruss
Serkan www.cetin-champions-line.de
 
Dem Post von Serkan gibt es nichts hinzuzufügen.


@ jeckyll:

Fett stellt schon ein "Problem" dar. Vor allem gesättigte Fettsäuren. Richtig "gefährlich" wird´s aber nur in der Kombi mit kurzkettigen Kohlenhydraten.
Daher wäre in diesem Fall die Milch dem Kakao auf jeden Fall vorzuziehen.
 
ok das kann ich mir gut merken
lieber fett als zucker ich meine aber ich sollte ja nicht mehr als 60g Fett zu mir nehmen da wären aber 15 Gramm wegen einem Liter Milch schon crass oder

tiga
 
"Der Zucker ermöglicht erst das, das Fett eingelagert werden kann (Insulinausstoß)"

Interessant. Würde im Umkehrschluß bedeuten, eine Zuckerfreie (Kohlenhydratfreie) Ernährung mit Kalorienüberschuß, wäre in bezug auf Fetteinlagerung nicht relevant?

mfg

glutaeus
 
Nene,

im Endeffekt läuft´s auf simpelste Mathematik hinaus

Bedarf = 100
zugeführte Energie > 100 = Gewichtszunahme
zugeführte Energie < 100 = Gewichtsabnahme.

Dabei ist es, eigentlich, egal, woraus der Körper diese Energie bezieht. Er kann also Proteine, Kohlenhydrate und Fett in Körperfett ablagern.

Aber mal angenommen, Du führst gleichzeitig Kohlenhydrate und Fett zu.
Der Körper zieht die Kohlenhydrate zur Energiegewinnung heran, das Fett lagert er ab.
Je kurzkettiger die Kohlenhydrate sind, umso "schlimmer" ist es. Wobei es auch noch von Mensch zu Mensch unterschiedlich ist.
 
@glutaeus
In gewisser
Weise hast du Recht, du kannst bei einer KH armen Ernährung deutlich mehr Kalorien essen und trotzdem Fett verlieren.
Das liegt unter anderem daran, daß du bei der Verdauung von Proteinen schon 30% der Zugeführten Kalorien als Wärmeenrgie verbrauchst d.h das du 30% mehr Kalorien zu dir nehmen könntest. Ausserdem tut sich der Körper mit der Umwandlung von Protein in Glykogen sehr schwer. Ich habe mal eine Diät nur aus Eiweiss ohne KH und mit sehr wenig Fett gemacht wo ich fast bis zum Wettkampftag ca. 3500 Kalorien gegessen habe.

Gruss
serkan www.cetin-champions-line.de
 
Original geschrieben von s.cetin
Ich habe mal eine Diät nur aus Eiweiss ohne KH und mit sehr wenig Fett gemacht wo ich fast bis zum Wettkampftag ca. 3500 Kalorien gegessen habe.

Gruss
serkan www.cetin-champions-line.de



:eek:


Öhm, ich vermute mal, viel Fleisch, Eiklar und Proteinpulver. Klar. Aber,... wie lange hast Du das durchgehalten?
Und Du schreibst sehr wenig Fett. Das müßen ja Berge an Eiern etc. gewesen sein.
 
da kannste ma von ausgehen :>

finds übrigens klasse, dass serkan jetzt hier mal öfters postet und auch nicht nur sachen die sich indirekt um seine supp-line drehen ;)
 
Meine Frage war nicht ernst gemeint. Da die Antwort darauf klar ist.

@Dennis

Siehst du in deiner Erklärung nicht einen Widerspruch? Du bringst es in deinem Rechenbeispiel ganz klar auf den Punkt und mit "...das Fett lagert er ab." wirfst du alles wieder über den Haufen.

@Serkan

Wie hoch schätzt du denn deinen täglichen Kalorienbedarf, um eine ausgeglichene Kalorienbilanz zu haben?

mfg

glutaeus
 
Zurück
Oben