schnelle frage zur intensität

-KING-RAGE-

New member
hi!
habe ich mich gesteigert, wenn ich mit einem gewicht 30 sekunden mit 2/3 belasten konnte und mich dieses mal mit dem selben gewicht 30 sekunden mit 5/5 belasten konnte?

Danke!
Hab gerade keinen aktuellen, passenden thread gefunden wo ichs hätte reinschreiben können!
 
A

Anzeige

Re: schnelle frage zur intensität
Wenn es um die reine TUT geht, nein.
30sec bei einer Kadenz von 2/3 wären 6 WDH, bei 5/5 3WDH.
Oder habe ich die Frage falsch verstanden?

jeckyll
 
es geht darum:
das ich in gleicher zeit und gleichem gewicht eine langsahmere bewegung ausgeführt hab!
 
oooh!
dann also keine steigerung?
warum? wenn man die bewegung langsahmer ausführen möchte, ich es doch nötig etwas mit dem gewicht runter zu gehn, oder?
 
Um die WDH-Zahl bei erhöhter Kadenz beizubehalten, ja. Das ändert aber die TUT. Deine TUT hat sich nicht verändert. Etwas anderes wäre es gewesen wenn Du mit dem gleichen Gewicht bei einer Kadenz von 5/5 ebenfalls 6 WDH gemacht hättest. Das wäre eine TUT von 60sec und natürlich eine Steigerung. Oder 4 WDH = TUT 40sec, auch eine Steigerung.

jeckyll
 
kleine richtigstellung zu gegebenem anlass:

aber wenn das keine steigerung ist, dann müsste es doch völlig egal sein, wie schnell man das gewicht bewegt!?

ich und -FRONT- sind freunde und posten meistens von meinem rechner! hab mich 2 mal im nick verklickt, sorry!:cool:
 
Jein.
Wenn sich die TUT nicht ändert, ist die Geschwindigkeit der Bewegung in gewissen Grenzen zweitrangig.
Mit schnellen Bewegungen spricht man aber anteilsmäßig andere Muskelfasern an, was u. U. beabsichtigt ist. Ein Gewichtheber wird mit einer Kadenz von 5/5 keinen wesentlichen Erfolg beim Reißen oder Stoßen haben. Geschwindigkeit ist hier ein wichtiger Faktor. Wenn Du das Gewicht aber schnell bewegst, verringerst Du die Spannung im Muskel und die Kontinuität der Spannung. Beispiel: Bankdrücken, Kadenz 1/1, resultiert in recht schnellen Bewegungen, die Du am jeweiligen Umkehrpunkt abrupt abstoppen mußt, was hier die Spannung erhöht, während der Bewegung selbst aber durch die Beschleunigung reduziert.
Und wenn es extrem langsam geht, kommen wir irgendwann an die isometrische Kontraktion.
Ganz egal ist es nicht.
Klar geworden?

jeckyll
 
hm...

werden dann bei sagen wir mal 2/2 sowohl schnelle als auch langsahme fasern beansprucht und bei langsahmer bewegung mehr langsahme!?
wieso hat man weniger spannung, bei schnellerer bewegung? weil bei langsahmer bewegung weniger schwung mit dabei ist?
 
nochmal ne frage: ;)

warum verdicken sich die muskelfasern bei einer bestimmten belastungsdauer ganz besonders?
für kraft und ausdauer müssen sie sich nicht so stark verdicken, warum dann aber für ein mittel-ding?:confused:
 
Reine Kraft ist nicht linear von großer Muskelmasse abhängig. Ausdauer noch weniger. Große Muskelberge sind für einen Kraftsportler teilweise sogar hinderlich. Für einen Ausdauersportler erst recht.

Es kommt darauf an, wie man den Reiz setzt. Nach der augenblicklichen Theorie werden versch. Faktoren benötigt, um einen Muskel zum Wachsen zu zwingen.
Der Reiz für eine Hypertrophie ist ein anderer als für maximale Kraft (oder Ausdauer).


jeckyll
 
A

Anzeige

Re: schnelle frage zur intensität
Zurück
Oben