Bauchtraining weg lassen?

-FRONT-

New member
Hallo!
Also ich will ganz ehrlich sein:
Mein Bauchtraining kotzt mich einfach nur noch an. Es macht mir überhaupt keinen spaß und überhaupt bin ich nach jedem Trainingstag an dem der Bauch dran ist gefrusstet, weil ich die Übungen abgebrochen hab.
Jetzt habe ich des öffteren gehört, das man die extra Bauchübungen auch weg lassen kann, weil der Bauch ja z.B. beim BD mit trainiert wird.
Kann ich es also getrost weg lassen, ohne das meine Bauchmuskeln flöten gehn und ich auch noch welche dazu bekomme?

Danke!

MFG
Martin
 
A

Anzeige

Re: Bauchtraining weg lassen?
ich hab auch nach dem training, besonders am beintag, überhaupt keinen bock mehr auf bauchtraining. an deiner stelle würde ich mal versuch das bauchtraining am anfang oder zwischen den anderen übungen zu machen, dann muss man sich damit am ende nicht mehr rumstressen.
 
Bei mir liegt es daran, das die Sätze nie zu enden scheinen und das ich immer Rücken schmerzen hab und bei den Chrunsches der Hals immer total verspannt.
 
Ja die übungen kannst du getrost weglassen.

Durch kniebeugen und kreuzheben werden sie schon genug beansprucht.
 
Hallo,

dass du ohne Bauchworkout deine Bauchmuskeln erhalten kannst und auch noch welche dazu bekommst, afaik, das glaube ich nicht; da müsste ich mich - selbst als relativer Anfänger - schon arg täuschen!

Bauchtraining macht generell den geringsten Spaß; wenn meine Motivation einmal nicht so groß ist, dann verspreche ich mir eine kleine Belohnung, falls ich die Übungen sauber und komplett durchgeführt habe; das kann alles Mögliche sein (ich "belohne" mich z. B. mit Schokolade, da ich eigentlich "schokoladensüchtig" bin, mich jedoch im Allgemeinen eher zurückhalte), hängt gleichwohl von den persönlichen Präferenzen ab. Allerdings nicht Übungen abbrechen und dann aus Frust die Belohnung "einkassieren", eher eine kleine "Bestrafung" ausdenken! ;)

Was auch hilft, zumindest bei mir, beim Hochzählen - z. B. bei 30 Wdh. - zuerst bis 15 zählen, dann bis 10 und zum Schluss bis 5; dadurch erscheint die Anzahl der Wdh. nicht so hoch.

Motivation ist manchmal nicht einfach, vielleicht helfen dir meine "Strategien" etwas weiter; evtl. Crunches durch alternative Übungen ersetzen - der "innere Schweinehund" ist nun einmal ein harter Gegner. :(

Gruß,
Zardoz
 
wenn man im studio trainiert, kann man diese crunchgeräte mit einstellbarem widerstand benutzen - und dann einfach im bereich 8-12 oder so bleiben. ist sicher nicht so nervig wie 30+ wh's...

oder am kabelzug...

einfach nur chrunches auf dem boden, da wäre mir das gewicht glaube ich zu gering...
 
-FRONT-

Ich kann dir eigentlich nur meine Strategie empfehlen, da ich das selbe Problem habe und Bauchtraining hasse.

Ich trainiere Bauch 1-2x wöchtl. entweder im Anschluß, als letzte Muskelgruppe an irgendeinem Trainingstag oder an einem trainingfreien Tag.

Ich führe 2-3x wöchtl. an einem kraftrainingsfreien Tag ein 30 min. moderates Ausdauertraining durch, entweder Laufen oder Ergometer, je nach Witterung, im Anschluß an diese Einheit ziehe ich dann ebenfalls manchmal mein Bauchtraining durch.

Ich führe grunsätzlich nur 1-2 Supersätze durch, das reicht und ist leicht erledigt (aber ein mörderisches Brennen).

Ich führe als 1. Übung Beinheben an der Klimmzugstabge aus, langsam, in der oberen Position haltend, dann folgt ohne Pause Beinheben liegend auf der Flachbank (Stietz auf der Kante der Bank), jetzt folgt als letzte Übung noch Crunches.

Manchmal füge ich zw. Beinheben und Crunches, noch Anhocken aus, im liegen werden die Beine angehockt und wieder gestreckt (selbe Position wie beim Beinheben liegend).

Somit führe ich also 3 bzw. 4 Übungen am Stück aus, ohne Pause, betont langsam und sauber, immer im jeweiligen Kontraktionspunkt haltend (1-2 Sek.).

Ich führe im Allgemeinen nur 1 Megasatz aus, das reicht auch völlig, denn ich habe dann immer fast 5 Tage Muskelkater im Bauch.

Der Trick ist, dass du mit der schwersten Übung beginnst und somit deinen Bauch sehr gut vorermüdest.

Ich schaffe je nach Verfassung 20-30 Wdh. Beinheben an der Klimmzugstange.

Wenn man stärker wird kann man auch sehr gut eine Kurzhantel zw. die Füße nehmen.

Bei der 2. Übung, Beinheben auf der Flachbank schaffe ich dann meißt recht viele Wdh., da diese Übung etwas leichter ist, aber auch hier kann man auch eine Kurzhantel zw. die Beine nehmen.

Das Anhocken gibt dem Bauch den Rest.

Als letzte Übung folgt dann Crunches, da bin ich dann so kaputt, das nur noch wenige Wdh. laufen, ich schaffe meißt nur so 15-25 Wdh.

Wichtig ist, dass du alle Wdh. bzw. Übungen sehr sauber, betont konzentriert und mit Pause im Kontraktionspunkt ausführst.

Desweiteren, kann ich nur empfehlen bei den ersten beiden Zusatzgewichte zu verwenden, so dass du bei Crunches völlig fertig bist.

Wenn du bei Crunches noch zu viel Kraft hast, waren die vorherigen Übung nicht ausreichend stimulierend.

1-2 wöchtl. 1-2 solcher Sätze reichen völlig aus.

Die Bauchmuskulatur wird sowieso sehr stark bei fast allen Grundübungen beansprucht und sollten somit nur noch 1-2x wöchtl. mit vielen Wdh. rangenommen werden.

Ich habe in meinen vielen Trainingsjahren, alles ausprobiert, aber dieses Model verwende ich jetzt schon ein paar Jahre und schwöre darauf.

Man braucht sowieso nicht allzuviel Bauch zutrainieren, denn jeder der einmal Sport gemacht hat, verfügt über mehr oder weniger gute Bauchmuskeln und muß diese eigentlich nur noch durch Ernährung und Ausdauertraining herausarbeiten, wenn man möchte.

Gruß Eisenfresser
 
Ich notiere mein Bauchtraining auch nicht in meinem Trainingslog, sondern führe es wie gesagt nur 1-2x wöchtl. aus.

Dabei sind die Wdh. für mich egal, auch ob ich mehr oder weniger schaffe als im letzten Training ist mir auch egal, wichtig ist nur das ich so intensiv trainiere, das die Bauchmuskulatur brennt wie Feuer, ich keine Wdh. mehr schaffe und mehrere Tage höllischen Muskelkater im Bauch habe.

Gruß Eisenfresser
 
Original geschrieben von Eisenfresser01
[...]brennt wie Feuer, ich keine Wdh. mehr schaffe und mehrere Tage höllischen Muskelkater im Bauch habe.

Ich bin ja (auch) ein "Bauchmuskelfetischist", aber deine Maxime ist fast schon erbarmungslos! ;)

Das bedeutet doch, dass du eigentlich permanent Muskelkater haben musst oder interpretiere ich deine Aussage falsch: "mehrere Tage höllischen Muskelkater" - zumindest bei 2x wöchtl.?

Ich führe meinen Bauchworkout ebenfalls bis zum intensiven Brennen aus und variiere die Übungen, um eine möglichst hohe Effektivität zu erreichen, Muskelkater habe ich danach aber nur geringfügig (wenn überhaupt); mir stellt sich die Frage, mache ich zu wenig?

Gruß,
Zardoz
 
Zardoz

Ich führe in den letzten Wochen eigentlich immer nur 1x wöchtl. diesen Megasatz (bzw. 1-2 solcher Sätze) durch, das reicht bei mir völlig.

Ich trainiere erst wieder meinen Bauch wenn ich 1-2 Tag dazwischen Muskelkaterfrei bin.

Die max. 2x wöchtl. Megasätze waren eigentlich für -Front- gedacht, denn zu Anfang ist es einem nicht möglich bei jeder der einzelnen Übungen bis zum Brennen zu gehen so wie ich es tue.

Ich bin eigentlich den gesamten Megasatz nur am schreien und NEIN, ich bin kein Bauchfetischist, ich zwinge mich nur dazu.

Es ist auch die Hölle für mich, das durchzustehen.

Wenn ich mal nicht die gewünschte Intensität aufbringen kann, führe ich eben noch eine 2. wöchtl. Baucheinheit durch, deswegen schrieb ich 1-2x wöchtl.

Wenn die Intensität stimmte und ich richtig am schreien war, reicht 1 Megasatz 1x wöchtl. völlig aus.

Dann trainiere ich erst wieder 7 Tage später meine Bauchmuskeln direkt.

Du mußt übrigens nicht immer höllischen Muskelkater haben, dein Training war auch ohne diesen Produktiv, wenn du in deinem Bauchtraining alles gegeben hast.


Gruß Eisenfresser
 
Eisenfresser

Danke für deine ausführliche Erklärung; die Ausführung als Mega-/Supersatz hat mit Sicherheit eine hohe Wirksamkeit; nach deiner Beschreibung kann ich mir gut vorstellen, dass du dabei jedes Mal "durch die Hölle gehst".

Als Anfänger traue ich mich noch nicht an diese "Intensitätstechnik" heran, bei deiner langjährigen Erfahrung ist diese Methode wahrscheinlich schon Voraussetzung, um ein(e) Muskelwachstum/-stabilisierung zu erreichen (jedenfalls nach meinem Anfängerverständnis in Bezug auf BB).

Dem ungeachtet habe ich mir deine Strategie eingeprägt, für die Zukunft mit Sicherheit einmal hilfreich!

Gruß,
Zardoz

PS "Fetischist" war eher ein Wortspiel - du hast es aber bestimmt richtig interpretiert. :)
 
Zardoz

Diese Technik ist nicht nur was für Fortgeschrittene, sondern auch für Anfänger sehr interessant.

Bei allen anderen Muskelgruppen arbeite ich wie ein waschechter Powerlifter und nicht wie ein Bodybuilder, dabei gehe ich nur sehr selten bis an mein Muskelversagen und verwende sogut wie nie irgendwelche Intensitätstechniken.

Nur im Anschluß an mein Training führe ich ab und an sog. "Pumpsätze" aus, wo ich verstärkt Super- bzw. Megasätze verwende, dann arbeite ich meist mit 2-3 Pumpsätzen, viele Wdh. (werden nicht gezählt und nicht notiert), nur auf Pump und Brennen.

ABER beim Bauchtraining geht man ja in der Regel immer auf viele Wdh., da sie ja beim schweren Grundtraining mit wenig Wdh. schon stimuliert werden und ein spezielles Bauchtraining mit wenig Wdh. keinen Sinn machen würde, deswegen ist es unterm Strich egal ob man nun 15, 20, 40 oder mehr Wdh. ausführt, da man ja sowieso im Kraftausdauerbereich arbeitet.

Es ist auf jeden Fall produktiver (egal welche Leistungsstufe) und vor allem Zeitsparender, wenn man anstatt 4 Sätze oder mehr irgendeiner Übung, nur 1-2 Megasätze ausführt.

Zu Anfang könntest du z.B. nur Beinheben an der Klimmzugstange gefolgt von Crunches ausführen, dabei gehst du dann eben in der Anfangszeit nicht so weit in den "Brennbereich" hinein.

Gruß Eisenfresser

P.S.: Wenn jemand natürlich reines Bodybuilding betreibt (mit Wettkampfambitionen), kann und wird es ratsam sein, zusätzlich noch 1xwöchtl. eine Übung mit Zusatzgewicht auf Kraft und Masse mit unter 10 Wdh. zu attackieren.

Aber an erster Stelle steht ein Training der Bauchmuskeln mit vielen Wdh., wenn man mit der Masse der Bauchmuskeln unzufrieden ist (das setzt natürlich voraus, das man seine Bauchmuskeln sieht), sollte man auf jeden Fall ein wenig schwerer trainieren, um die Bauchmuskelmasse zu entwickeln.

In den meisten Fällen reicht es aber völlig aus, so wie oben beschrieben an die Sache heranzugehen.
 
Mir stellt sich beim Bauchtraining immer wieder die Frage, wie man eigentlich Bauchmuskeln aufbauen kann, wo man doch im WH-Bereich + 30 arbeitet. Das ist doch längst der Ausdauerbereich, kein Massezuwachs.

Und dennoch gibt es auch hier Erfolge.

Warum???
 
Justin 19

Du baust mit +30 Wdh. keine Masse im Bauchmuskelbereich auf, du trainierst, wie du schon richtig erkannt hast, im Kraftausdauerbereich, d.h. deine Bauchmuskulatur wird ausdauerkräftiger, mehr nicht.

Jedoch findet zu Anfang, als Anfänger immer ein Muskelwachstum statt, egal mit welcher Methode bzw. Wdh.-Bereich.

Da macht das Bauchmuskeltraining keine Ausnahme.

Wenn du aber Fortgeschrittenen oder sog. Profis beim Bauchtraining zusiehst, werden die eventuell, wenn sie noch Masse in der Bauchmuskulatur benötigen, immer mit Gewicht und unter 15 Wdh. arbeiten, also im Hypertrophiebereich.

Die meisten Profis jedoch haben schon eine ausreichende Bauchmuskulatur, was ein Massetraining für diese Region unsinnig, ja sogar kontraproduktiv (zerstörte Optik) macht.

Die meisten Profis konservieren (also halten) ihren Standard einfach nur noch.

Z.B. Dorian Yates hat die letzten Jahre seiner aktiven Laufbahn, die Bauchmuskeln immer mit vielen Wdh. trainiert, da er ziemlich stark war (ob das vielleicht an den Anab..... liegen könnte:D :D ), mußte er oft Zusatzgewichte nutzen, wobei er trotzdem immer im höheren Wdh.-Bereich blieb.

Gruß Eisenfresser
 
Danke für die ausführliche Antwort.


Ich selber habe ein Problem mit meiner Bauchpartie, und zwar ist der linke unterste (also der 3te von oben und kleinste) Bauchmuskel quasi nicht vorhanden, während der linke gut fühl- und sichtbar ist. Wie kann ich das ausgleichen? Hat das was mit schiefer Haltung zu tun (mein rechtes bein ist kürzer)?

Und wie kann ich diesen Muskel gezielter aufbauen??
 
Justin 19

Die Form der Bauchmuskeln ist genetisch vorgegeben, man kann nur, durch gezieltes Training die Größe ändern.

Wenn es sich bei dir um Haltungschäden handelt, müßtest du dich mal vom Sportarzt untersuchen lassen, der kann feststellen, ob der fehlende Bauchmuskelteil durch einen Haltungschaden fehlt.

Ich denke aber du solltest einfach nur trainieren, die meisten Muskeln gleichen sich von allein an.

Gruß Eisenfresser
 
A

Anzeige

Re: Bauchtraining weg lassen?
Zurück
Oben