Welcher Griff bei Bankdrücken?

Shogon

New member
Hi Leute,

also ich trainiere zwar jetzt schon seit über einem Jahr und hab auch ganz gut zugelegt, aber eins interessiert mich schon die ganze Zeit:

Also ich habe die Erfahrung gemacht, dass wenn ich den griff breiter als schulterbreit mache, dass ich dann mehr drücken kann und mehr ausdauer beim drücken hab, während ich bei einem schulterbreiten griff schon nach wenigen whs mit schweren gewichten versage, wobei schwere gewichte die sind die für MICh schwer sind =).

Was meint ihr dazu?

Und noch was:

meine obere burstpartie ist irgendwie zurückgeblieben, aber nur in der mitte...wie kann ich da gezielt trainieren???

vielen dank schonmal!

euer

Shogon
 
A

Anzeige

Re: Welcher Griff bei Bankdrücken?
frech:confused:

das problem ist, dass die neulinge nicht bereit sind, etwas zu tun um sich auf diesem gebiet des bb wieterzubilden. und keiner hier hat bock, 10000.......000 mal die gleiche frage zu beantworten. das thema wurde hier bestimmt schon 1000 mal behandelt.
und amch was du besser findest.
 
Ja das ist zwar richtig und ich versteh das auch, aber wenn als antwort nur EIN EINZIGES wort kommt find ich das trotzdem frech...
 
Muahaha *geil*

Tjo, der Benny is immer so frech, gewöhn dich besser gleich dran ;)

Also, ich bin mal ned so:
Umso enger du greifst, desto mehr Belastung des Gewichtes verlagert sich auf den Trizeps, also um so enger der Griff ist, desto mehr muss der Trizeps leisten, umso weiter du greifst, desto mehr wird der Trizeps entlastet. Wenn nun also der Großteil des Gewichtes vom sehr viel kleineren Trizeps bewältigt werden musst, ist die Gewichtsleistung entsprechend geringer.
That's it.

C U
 
manche leute behaupten, das man die obere Brust, mittlere Brust und untere Brust nich gezielt trainieren kann. Aber wenn du willst, mach doch einfach mal Schrägbankdrücken. Manche sagen, dass das voll in die obere Brust reinhaut.

THX
 
@cube

du verräter:D :cool: :D

also gut, dann will ich jetzt auch mal meine meinung abgeben.

ich bin der meinung, dass ein enger griff besser ist für die brust. die dehnung erreichst du miner meinung nach dann, wenn du die ellenbogen weit nach außen ziehst wenn die hantel über der brust ist. hier ist egal wie weit die hände auseinander sind.
wenn du die hände zusammen hast, wenn die arme durchgedrückt sind, dann kontrahiert die brust besser als hättest du die hände weit auseinander. die dehnung findet sowieso nur am untersten punkt statt, wenn die arme gebeugt sind..
zu trizep:
ich denke, der trizep wird nur stärker belastet, wenn du die arme zusammen hast und, was wichtiger ist, die arme auch seitlich eng am körper vorbei führst.
so, dass ist mie meinung.
und das mit der suchfunktion ist nit bös gemeint, aber wenn du länger hier bist wirst du verstehen was ich mit wdh der threads meine.
gruß benny
 
achso, zur brust.
ich bin ein vertreter, dass du die brust nicht teilen kannst, weil es ein muskel ist. aber das ist hier im forum ansichtssache:D

meine mienung nach kann man auch schrägbankdrücken machen. jedoch darf der winkel nicht zu stark sein. am besten du machst es immer mal für ein paar wochen um die brust neu zu schocken weil die belastung auch anders wird, ganz klar. aber setll den winkel nicht zu steil, da sonst der hauptil der belastung auf die vorderen deltoiden geht.
 
War azch mal der meinung das man die Brust aufteilen kann, denke aber eher das es Quatsch ist! Wenn du Schrägbankdrücken machst, muss die Schulter zu sehr mitarbeiten, sodass die meiste Arbeit die Schulter verrichtet! es ist medizinisch und wissenschaftlich erwiesen, das Flachbankdrücken für alle drei anteile des Großen Brustmuskels die effektivste Übung ist!
Das mit dem engen und weitem griff stimmt so! ich mache immer einen weiten griff, da dies am besten ist, für die Brust! Wenn du aber ein defizit am trizep hast, würde ich ruhig mal den engen griff versuchen:D
 
Das mit dem Aufteilen der Brust funtkioniert deshalb nicht, weil die Brust nur EIN Muskel ist, das heißt die Muskelfassern verlaufen als ganzes durch die Brust. Um die einzelnen Anteile (oben, unten, mitte) gezielt trainieren zu können müssten dementsprechend auch die Muskelfassern getrennt sein.
Selbiges gilt auch für den Bauch etc.

C U
 
Es gibt nur einen Brustmuksel, und keine obere oder untere Brust. Trainiere einfach weiter, nehm immer schwerere Gewichte und irgendwann wird se auch "oben" voluminöser. Das ist nunmal genetisch bedingt. Bei mir ist sie oben auch nicht so ausgeprägt wie zB in der "Mitte" oder an den "Seiten" und das obwohl ich lange Zeit Schrägbandkrücken auch in meinem TP hatte. Der Rest wurde ja schon erklärt, engerer Griff -> mehr Belastung Trizeps, weiterer Griff -> entlastung Trizeps.
 
mentzer hat geschrieben (kein zitat):enger griff iast besser,da die brust voll gedehnt wird und voll kobtrahiert.


bei mir ist es aber so,das dann die trizepse schlapp machen.wenn es bei dir anders als bei mir ist,das nicht die tr. schlapp machen würd ich so weitermachen.
 
A

Anzeige

Re: Welcher Griff bei Bankdrücken?
Zurück
Oben