Milchgesicht
New member
Hi !
Ein Bekannter hat mir kürzlich gesagt , er kenne von seiner Freundin (Krankenschwester) die These , daß der Verlust von flüssigen Kalorien (besonders Alkohol) höher ist als bei festen ..und daß diese flüssigen Kalorien erst in Kombination mit festen (also beim Essen ) komplett aufgenommen werden , ansonsten aber ein sehr hoher Verlust da ist ( also auf nüchternen Magen - was auch erkläre , warum viele Alkoholiker die ja nun wirklich TAUSENDE von Kalorien in sich hineinschütten trotzdem schlank bleiben - und das könne ja nicht ALLEIN auf das Ausbleiben diverser Mahlzeiten (und der damit verbundenen relativ wenigen Kalorien ) zurückzuführen sein ....
( Bei denen die - wie gesagt - gerne Alkohol oder andere kalorienreiche getränke mit fester Nahrung kombinieren , funktioniere das nicht ! )
was sagt ihr dazu ?
gibt es eventuell LITERATUR zu speziell dieser These ?
gruß d.
Ein Bekannter hat mir kürzlich gesagt , er kenne von seiner Freundin (Krankenschwester) die These , daß der Verlust von flüssigen Kalorien (besonders Alkohol) höher ist als bei festen ..und daß diese flüssigen Kalorien erst in Kombination mit festen (also beim Essen ) komplett aufgenommen werden , ansonsten aber ein sehr hoher Verlust da ist ( also auf nüchternen Magen - was auch erkläre , warum viele Alkoholiker die ja nun wirklich TAUSENDE von Kalorien in sich hineinschütten trotzdem schlank bleiben - und das könne ja nicht ALLEIN auf das Ausbleiben diverser Mahlzeiten (und der damit verbundenen relativ wenigen Kalorien ) zurückzuführen sein ....
( Bei denen die - wie gesagt - gerne Alkohol oder andere kalorienreiche getränke mit fester Nahrung kombinieren , funktioniere das nicht ! )
was sagt ihr dazu ?
gibt es eventuell LITERATUR zu speziell dieser These ?
gruß d.