Leinsamen...?

Mitchell1

New member
Moins,

ich wollte mal wissen, ob Leinsamen(ungeschrotet) nur Ballaststoffe sind? Auf der Packung steht irgenwas um die 440kcal/100g.

Ich hau mir die immer ganz gerne rein, wegen den guten Fetten.
Aber kann der Magen die Körner mit Hülle verwerten?

Mitchell
 
Leinsamen bestehen nicht nur aus Ballststoffen. Sie enthalten eine Menge Fett und Protein. Die Resorption bzw. der Grad derselben ist abhängig davon, wie stark die Samen zerkleinert sind. Bei ganzen Samen geringer als bei geschroteten.
Vor dem Hintergrund der potentiellen Cadmiumbelastung würde ich bei Leinsamen zum Verzehr des ganzen Samens raten.

jeckyll
 
Eine Belastung mit dem Schwermetall Cadmium. Unter anderem sehr schlecht für die Nieren und das Immunsystem. Reichert sich im Körper an. In den Böden immer grössere Konzentration, besonder wegen Kunstdüngern und Industrie.

Bestimmte Pflanzen nehmen spezifische Ionen unglaublich aggressiv auf, bei heutigem Angebot mehr als benötigt. Ist halt die Last der Evolution... jedenfalls sind Pilze (bekannt) und eben auch Leinsamen bekannt dafür, sehr viel Cadmium zu enthalten. Beides ist deshalb zu meiden.

Weiterer Tipp: Saisongemüse essen. Beispielsweise überschreitet Kopfsalat neben der Saison sehr häufig die Grenzwerte für Nitrat um das mehrfache.
 
Hmm...ok, danke.

Was soll ich nun daraus folgern? Nun kein Salat mehr essen, außerhalb der Saison?!? Und Leinsamen meiden?

Sagen wir mal ich hau mir jeden Tag nen Salatkopf rein...schon zuviel? Kann ich mir nicht so ganz vorstellen.

Mitchell
 
Vor dem Hintergrund der potentiellen Cadmiumbelastung würde ich bei Leinsamen zum Verzehr des ganzen Samens raten.
Warum ist denn bei ganzen Samen die Potenzielle Cadmiumbelastung höher, als bei geschroteten Samen? Sind Geschrotete nicht einfach zerquetschte/zermalmte Leinsamenkörner?

thx
Mitchell
 
Die Resorption bzw. der Grad derselben ist abhängig davon, wie stark die Samen zerkleinert sind. Bei ganzen Samen geringer als bei geschroteten.
D.h., die Belastung ist gleich, aber die Resorption ist bei zerkleinertem/geschrotetem Samen größer (wg. der größeren Oberfläche). Deswegen eher den ganzen Samen.

jeckyll
 
>Was soll ich nun daraus folgern? Nun kein Salat mehr essen, außerhalb der Saison?!?

Das Problem ist, dass der in Gewächshäusern wächst und diese i.d.R. überdüngen und Salat nimmt sehr gerne nen Haufen Nitrat auf. Nitrat wird teilweise in Nitrit umgewendelt, das zusammen mit Aminen die krebserregenden Nitrosamine bildet.

Du kannst das Problem vermindern, indem Du gleichzeitig Vitamin C zuführst (beispielsweise Salatsauce mit Zitronensaft statt Essig). Ein Salatkopf pro Tag ist relativ viel, versuch's doch noch mit anderem Grünzeug!?

Wobei, ganz allgemein, irgendwann wird's spitzfindig. Man wird heutzutage kaum mehr ein Nahrungsmittel finden, dass gänzlich unbedenklich ist. Besser bisserl nitratbelasteten Salat als keinen...
 
@Jeckyl, ups...schon klar. Hatte ich aus Versehen überlesen. :rolleyes:

@Poly
Thx, aber welches Grünzeug, das man gut aufs Brot packen kann, kann man den noch essen...? Mir fällt da leider nicht allzu viel ein. Die Salate, ob Kopfsalat oder Blattsalat etc. da tut sich nicht viel, oder?

Mitchell
 
>Thx, aber welches Grünzeug, das man gut aufs Brot packen kann, kann man den noch essen

Ist natürlich schwieriger.. hab gedacht, Du isst nen Salat...

>Die Salate, ob Kopfsalat oder Blattsalat etc. da tut sich nicht viel, oder?

Bin ich überfragt. Ich guck mal im Netz, ob ich was finde..
 
Danke Poly,

Kann da nicht herraus lesen, dass es sonderlich gefährlich ist schön viel Salat zu essen. Halt nicht unbedingt angeraten, aber es wird auch nicht in irgendeinerweise streng abgeraten "zuviel" Gemüse zu essen.

Mitchell
 
Das ist richtig.

Siehe auch

>Wobei, ganz allgemein, irgendwann wird's spitzfindig. Man wird heutzutage kaum mehr ein Nahrungsmittel finden, dass gänzlich unbedenklich ist. Besser bisserl nitratbelasteten Salat als keinen...

:)

Guten Appetit..
 
Zurück
Oben