Gelenkbandagen - Wer benützt?

VK1

New member
Hatte heute Gespräch mit einem der seit 5 Jahren trainiert, und seine Knie leicht am Arsch sind. Er meint, das man bei "schweren" Gewichten keine Kniebeugen (darum gings beim Gespräch) machen sollte. Was sind nun schwere Gewichte?

Frage: Wer benützt Gelenkbandagen? Knie? Ellbogen? Welche Übungen? Wieviel Gewicht? Nützt was? Andere Erfahrungen?
 
A

Anzeige

Re: Gelenkbandagen - Wer benützt?
Also ich bin einstweilen noch gegen Bandagen, Gewichthebergürtel etc. ich bin noch ziemlich am Anfang (3stellig bin ich grad mal bei max.Wiederholungen bei Kniebeuge und Kreuzheben) und ich denke, dass zu diesem Zeitpunkt Stützen kontraproduktiv wären, da sie die Haltungsmuskulatur entlasten und diese daher nicht mit den anderen Muskeln mitwächst.

Ich kann dir nicht sagen, wie es sich bei schweren Gewichten (150+ sag ich jetzt ganz einfach mal) verhält. Ich nehme mal an, dass es schon sinnvoll ist, sonst würden die ganzen Maximalkraftsportler sie ja wohl nicht einsetzen.

Frag am besten Cina Serge im Kraftsport-forum, ab welchen Gewichten er Bandagen etc. einsetzen würde. Er hat offensichtlich viel Erfahrung und wird dir bestimmt weiterhelfen können.
 
"Was sind schwere Gewichte?"

Was ist das für ne Frage?

Schwer ist für den Einen 180 Kilo Bankdrücken, für den Anderen schon 100 Kilo. Man kann nicht generell sagen, daß es ab einem bestimmten Gewicht "schwer" wird. Ich kenn viele die sich beim Kniebeugen schon an 140 kg die Zähne ausbeißen, während sich nicht minder viele damit grad mal aufwärmen.

Es ist ganz einfach: Solange Du schmerzfrei trainieren kannst, sind Bandagen nicht notwendig. Bei Maximal-Versuchen sind sie zur Absicherung evtl. sinnvoll. Wenn Du allerdings eh schon dünne und schwache Gelenke hast, oder bereits eine Gelenkschädigung, dann solltest Du Stützbandagen verwenden um eine (weitere) Schädigung zu vermeiden. Das gilt insbesondere für Knie und Handgelenke.

Was Gürtel angeht, würd ich sagen: Den brauchst Du als Bodybuilder sowieso nicht, da Du hier in der Regel erst in extreme Gewichtsbereiche (für Deine Verhältnisse) kommst, wenn sich auch die nötige Stützmuskulatur entwickelt hat. Vorher ist er meiner Ansicht nach sowieso unnötig, da das Gewicht dann auch so gewählt wird, daß es ohne größere Risiken bewältigt werden kann. Aber mancher fühlt sich einfach besser und sicherer damit. Ich selbst hab bestimmte Grenzen über die ich nur MIT Gürtel gehe (bzw. Bandagen). Hier gehts dann wieder um Verletzungsrisiken. Allerdings bin ich auch kein Bodybuilder.

CU
sam
 
@Sam Hain
Bei der Definition von schweren Gewichten habe ich eher an Verhältnisse zum Körpergewicht gedacht, nicht an absolute Gewichtsangaben. zB ab dem doppelten des Körpergewichts, oder so.
 
Sam ich kann dir nur bedingt zustimmen denn: Selbst wenn jemand nur 30 kg auf der Bank maximal schafft, kannst du dies noch nicht als schweres Gewicht abstempeln, da er sich damit ja nur schwer seine Gelenke/Bänder/was auch immer ruinieren kann... (außer mit falscher Ausführung)

Aber bei höheren Gewichten, ist es eventuell schon für den passiven Bewegungsapparat schädlich, wenn man ihn damit belastet (zb. ist es bestimmt nicht gesund, bei ner 400 kg Kniebeuge die Beine durchzustrecken... die Knie werden sich bestimmt nicht freuen)

Es ist schon klar, dass auch die Knochen, Bänder und Gelenke durch Training gestärkt werden aber auch diese Kräftigung hat eine Grenze (schon klar, dass einer der 400 kg beugt, sicher mit 200 kg und ohne Bandagen problemlos trainieren kann, während jemand der die 200 nicht schafft und sie nur mal raushebt, sich damit schon schädigen kann)

Weißt du ca. auf was ich hinaus will?
 
@ Ivan

Ich weiß worauf Du hinaus willst, aber ich bin davon ausgegangen, daß wir von vornherein nur über dreistellige Gewichte reden. Ich würde bei 30 Kilo nie von einem "schweren Gewicht" reden (außer beim Seitheben *g*). Hab ich in meinem Posting auch nicht.
In meinem Beitrag sage ich nur daß "schwer" für jeden was anderes bedeutet.


CU
sam
 
A

Anzeige

Re: Gelenkbandagen - Wer benützt?
Zurück
Oben