leistung/aufbau

yaso

New member
geht eine steigerung der leistung immer mit muskelaufbau
daher ?
oder wie laeuft das ganze genau ab.
(damit ist NICHT ausdauer gemeint;) )

gruss
yaso
 
A

Anzeige

Re: leistung/aufbau
Hallo yaso,

schau mal hier:
aufbau .
hm , soweit ich weiß net!

für den körper ist viel muskelmasse energie aufwändiger und er "wehrt" sich dagegen (cortison). mehr kraft ist für den körper sinnvoll! kraft kann auch durch eine verbesserte intra- und intermuskuläte koordination steigen!
also mehr kraft heißt net mehr muskelmasse!
 
Original geschrieben von Droog
hm , soweit ich weiß net!

für den körper ist viel muskelmasse energie aufwändiger und er "wehrt" sich dagegen (cortison). mehr kraft ist für den körper sinnvoll! kraft kann auch durch eine verbesserte intra- und intermuskuläte koordination steigen!
also mehr kraft heißt net mehr muskelmasse!

Jap so ists richtig.
Kraft kann auch durch verbesserte intermuskuläre Koordination kommen.
Andersrum ist es aber schon so dass mehr Masse auch mehr Kraft bedeutet.
 
Also nochmal von vorne!

Kraft kommt mit der Zeit alleine, muss aber nicht Heissen das man Masse bekommt?
Aber Masse bekommt man nur wenn man ein kcal überschuss hat, Kraft kommt aber auch wenn man Masse bekommt???

Ich wünsche noch ein schönes schaffen!!!
 
scheint so, obwohl, ich es immernoch nicht recht verstehe,
was genau fuer hyptertrophie alles eingehalten werden muss.
 
genau kraft kommt von alleine , ist aber nur bedingt mit dem dickenwachstum deiner muskel abhängig!


natürlich bekommst du durch muskelmasse mehr kraft! aber diese masse baut dein körper erst bei einem kalorienüberschuss auf!

trainingspläne für hypertrophie findest du hier im forum!
 
Also mehr Kraft kommt doch automatisch, wenn man richtig trainiert+isst.

Die Masse kommt dann danach soviel ich weiß... oder?!
 
hm nagut ihr habt ja fast das gleiche geschrieben... das nächste mal lese ich erst alle Beiträge versprochen ;)
 
@droog

"Aber diese Masse baut dein Körper erst bei einem Kalorienüberschuß auf!"

Wenn du schon ein Ausrufungszeichen hinter deine Aussage stellst, es somit zum Fakt machst, gib doch bitte mal eine Quelle dazu an.

Hypertrophie wird durch einen überschwelligen Muskelreiz ausgelöst. Eine positive Energiebilanz resultiert in einer Erhöhung des Körperfettdepots und sonst nix.

mfg

glutaeus
 
@Droog

extrembb-Seite: "Um hier dann sicher zu gehen, sollte man..." (Warum nicht "muß man" oder ist es Notwendig" ?) "...in der Aufbauphase also eher einen Kalorienüberschuß haben (woher wollt ihr wissen, wie viel Kalorien euer Körper braucht?..." (wie wärs mit einem strikten Ernährungstagebuch?) "...Also lieber etwas mehr zuführen als zu wenig.)" Wo ist jetzt der Beleg? Der letzte Satz heißt nichts anderes als "Genaues weiß man nicht, also lieber auf Nummer Sicher gehen".

jwonke-Seite: "Ernährung spielt auch hier eine große Rolle es muß einen Kalorienüberschuss geben um überhaupt Muskeln aufzubauen, dieser sollte aber auch nicht zu hoch sein da das wiederum in Fettansatz resultiert."
Kalorienüberschuss= Positive Energiebilanz.
Vielleicht sollte man mal den Begriff Energiebilanz definieren. Energiebilanz ist jeden Tag variierend, abhängig von Grundumsatz und weiteren körperlichen Aktivitäten. Ausgeglichene Energiebilanz heißt also, der Körper arbeitet so wie er arbeiten soll, ohne auf Reserven zurück zu greifen. Wenn ich meine Energiebilanz also ins positive bewege, kann nichts anderes geschehen als das ich meine Fettdepots fülle.
Als Beispiel: 2000 kcal.= ausgeglichene Energiebilanz. Wenn ich die z.B. am Montag erhöhe um ca. 300 kcal. um deiner Meinung nach Muskelmasse aufzubauen, müßte ich dies ja auch am nächsten Trainingstag machen, logisch. Wenn ich nun aber an diesem Tag mehr trainiere, mich grundsätzlich mehr bewege, hat sich diese Bilanz schon wieder verschoben. Alle Pauschalaussagen wie "ca. 300 Kalorienüberschuß" sind somit hinfällig.
Ich hätte mich ja zufrieden gegeben, wenn jemand die Aussage trifft "es muß eine ausreichende Proteinzufuhr vorhanden sein, damit der Körper nicht atropiert. Ausreichende Proteinzufuhr=positive Stickstoffbilanz".

mfg

glutaeus
 
Habe deinen letzten Thread eben erst bemerkt. Tja, was könnten die Absichten von BMS (prinzipiell aller Supplementhersteller) sein das zu veröffentlichen. Es schlägt in die gleiche Kerbe. Mit was könnte man diesen Kalorienüberschuß am besten erreichen? Vielleicht Professional Mega Gain? Kosten 1500 g ja auch nur 27,95 EURO...
 
genau , du hast es erkannt , weil man nichts genaues weiß sollte man auf nummer sicher gehen! ich weiß nicht wie du das machst , aber ich habe mir als näherrungswert meinen kalorienbedarf an trainingstagen und an anderen ausgerechnet! halte mich immer knapp dadrüber.
schau mal in verschiedene bücher x-adaption , berendsen oder ähnliche! die schreiben alle das du einen kalorienüberschuss brauchst um muskelmasse aufzubauen.
dein körper baut keine muskelmasse auf wenn du nicht genügend kalorien zu dir nimmst und einen überschuss hast , da er sich das sonst energiemäßig nicht leisten kann! das merkste besonders krass bei einer diät oder wenn du intensives kardio machst um dein kf zu senken. da du nicht genau deinen bedarf decken kannst sollte jeder der aufbauen will mehr kalorien zu sich als er braucht! dein kf steigt zwar , aba das ist die beste lösung für optimales wachstum.
 
Wie ich das mache? Ein Ernährungstagebuch führen, als Endomorph bleibt dir nichts anderes übrig. Wirst zwar nie 100% genau liegen, doch die Schwankungen gleichen sich aus. Um 1 Kg Körperfett aufzubauen brauchst du immerhin 9000 Kalorien Überschuß.
"...da er sich das sonst energiemäßig nicht leisten kann!"
Kann er sich leisten, sonst hätte er keine ausgeglichene Energiebilanz. Siehe Definition. Wenn du damit meinst, das es einfacher ist Fett aufzubauen als Muskeln, kein Widerspruch.
GA-Training, IV-Training baut Körperfett ab, klar deshalb mache ich es ja, um eine negative Energiebilanz zu haben. Verstehe deine letzte Aussage nicht so ganz. Spielst du dabei auf den ABBAU von Körperprotein an? Keine Angst, so schnell kannibalisiert sich der Körper nicht. Bevor Eiweiß zur Energiebereitstellung herangezogen wird, laufen da schon noch ein paar andere Sachen ab. Sinnvoll ist es hierbei ja, den Körper nicht über einen längeren Zeitraum einem allzu großen Kaloriendefizit auszusetzen.

Ich hoffe, wir reden nicht aneinander vorbei.
 
Die entscheidenden Punkte wurde ja schon genannt.
Kraft kommt mit zunehmender Muskelmasse von alleine. Umgekehrt trfft es nicht so ganz zu. Wer speziell auf Kraft trainiert, wird keine so großen Muskelberge entwickeln.
Der "Energieüberschuß" bezeichnet eigentlich nur den erhöhten Energiebedarf durch Training und Aufbau-/Reparationsvorgänge.
Zur Hypertrophie wird ein entsprechender Reiz benötigt, dieser wird bestimmt u. a. durch die Spannung im Muskel und der Erschöpfung der energiereichen Phosphate.

jeckyll
 
@jeckyll

So habe ich es gemeint, dieser "erhöhte Energiebedarf" ist dann ja wieder ein Teil der ausgeglichenen Energiebilanz und kein Überschuß.

mfg

glutaeus
 
Kennt jemand von euch einen Link was speziel dieses Thema betrifft? Ich sehe nämlich das das Thema ganz schön Komplex ist und da ich nicht viel über das Thema weiss möchte ich gerne mehr darüber erfahren, ist ja in diesem Sport nicht ganz unwichtig.

Ich wünsche noch ein schönes schaffen!!!
 
A

Anzeige

Re: leistung/aufbau
Hallo Zeratul,

schau mal hier:
aufbau .
Zurück
Oben