(Mal wieder) Schulterproblem

takootchie

New member
Hallo,
wie viele andere auch habe ich ein Problem mit meiner Schulter. Das fing vor knapp 4 Monaten an, wo ich ganz plötzlich ohne Ausseneinwirkung (ich erinnere mich nicht an eine, ich war allerdings unter leichtem alkoholischem Einfluss) meine Schulter im Seitenbereich zu Schmerzen Anfing. Der Schmerz ohne Belastung ging schnell weg, trat allerdings bei fast jeglicher Belastung auf. Ebenfalls nach Schulsport wie Basketball oder Badminton hat die Schulter einen Tag später fast immer geschmerzt (und das war kein Muskelkater). Ein paar Wochen später ging ich zum Arzt woraufhin ich für knapp 3 Monate meine Schulter mit einem Gel names "Diclofenac" einrieb. Dies hab ich auch schonmal in einem anderen Thread von Thunder zu dem Thema geschrieben. Während dieser Zeit hab ich nicht Trainiert und wenn dann eigentlich nur Beine. Frustriert und ohne deutliche Besserung bin ich vor einer Woche wieder zum Arzt gegangen, dessen Latein am Ende war und mich somit zu einer Orthopädin mit Spezialisierung im Sportbereich verwies. Dort war ich heute und hab nach kurzer und flüchtiger Untersuchung eine 5 minütige Ultraschallbehandlung bekommen. Die Untersuchung war tatsächlich sehr kurz. Die Ärztin hat kurz an meiner Schulter rumgespielt und gefragt ob es schmerzt ohne richtig auf eine Antwort zu warten und hat dann erst auf Nachfrage meinerseits nach der Diagnose gesagt, dass es eine Entzündung einer Sehne im Schulterbereich sei. Da ein Freund von mir eine Bizepssehnenentzündung mit den gleichen Symptomen hat hab ich gefragt ob dies diese sei, woraufhin sie verneinte und sagte die betroffene Sehne läge direkt daneben. Nach meiner Info, dass ich fitnesstraining betrieben hab, hat sie gesagt, dass man dies unter 18 sowieso nicht tun sollte.
Nun zu meiner eigentlichen Frage, kann eine Ärztin nach so kurzer Untersuchung(höchstens 20sec) eine so genaue Diagnose feststellen? Ist die Behandlung sinnvoll oder kann sie bei falscher Diagnose kontraproduktiv sein? Ich bin mir sehr unsicher und habe deswegen extra ausführlich beschrieben, da es mir sehr wichtig ist, dass meine Schulter wieder in Ordnung wird. Es ist nicht so als könnte ich meinen Arm nicht bewegen, bei einer mittelgroßen Belastung schmerzt die Schulter allerdings schon. Übrigens soll ich diese Ultraschallbehandlung jetzt noch vier mal alle zwei Tage durchführen und dann noch mal zur Untersuchung kommen. Danke

takootchie
 
Nach 5min kann man Dir schon sagen, wo´s hängt, wenn man sein Fach versteht, nach 20sec, na ja, wenn der erste Test gleich ein Treffer war........ Die Differenzierung ist meist nicht ganz so schwierig.
Die Ultraschallbehandlung kann durchaus fruchtbar sein, mußt Du mal abwarten. Nach 4 Monaten hätte ich da aber so meine Zweifel.
Es wäre mal interessant, ob Deine Orthopädin die betreffende Sehne benennen kann, dann hätten wir auch eine Diagnose.

jeckyll
 
Danke erstmal für die Antwort. Wo genau hast du denn deine Zweifel? Meinst du es ist zu spät für ne Ultraschallbehandlung? Sie hat gesagt spritzen würde sie nicht so gern, da ich noch zu jung bin. Mein Kumpel hat das mit der Bizeps-Sehne schon ziemlich lange und er meint Bankdrücken kann er z.B. gar nicht mehr machen. Er hat auch schon mal ne Ultraschallbehandlung gehabt und alles mögliche andere, hat aber nix gebracht. Ich würde schon irgendwann nochmal Bankdrücken machen können. Wenn ich es irgendwann aber nochmal kann, dann werde ich dabei sehr vorsichtig sein.

takootchie
 
Zu spät zwar nicht. Ich halte die Dauer der Beschwerden aber eigentlich schon für zu lang. Aber vom Stufenaufbau der Therapie ist das schon richtig. Sofort muß man nicht zur Spritze greifen, nach 4 Monaten denke ich aber auch schon mal dran.
Wenn die Ultraschallbehandlung nicht fruchtet, wäre als nächstes ein entzündungshemmedes, schmerzstillendes Mittel in Tablettenform dran, z. B. Diclofenac (womit Du schon eingerieben hast) oder Ibuprofen. Auch Physiotherapie ist sicher einen Versuch wert, damit habe ich gute Erfahrungen gemacht.
Am Ende würde ich allerdings, wenn es nicht hilft, doch mal eine Nadel Richtung Problem versenken.

jeckyll
 
Danke für die Infos, ich werd dann mal schaun wie's so weiter geht und nächstens auch mal die Ärztin nach dem Namen der Sehne fragen. Und noch eine Sache: Kann es sein, dass am Tag der Ultraschallbehandlung die Schulter mehr Schmerzt als sonst? Ich hab nämlich so das Gefühl, dass das so ist. Am nächsten Tag ist das dann weg, also ist das ja vielleicht Teil des Heilungsprozesses aber ich würd das doch gerne mal genauer wissen.

takootchie
 
So, noch mal ein Update was meine Schulter angeht. Ich war heut bei meiner 5. Ultraschallbehandlung und danach zur Untersuchung bei der Ärztin. Jetzt soll ich noch 6 mal zur Behandlung gehen und dabei Voltaren Emulgel anstatt der anderen Salbe zu benutzen, die Neben dem Gerät lag. Außerdem soll ich das Gel auch sonst noch benutzen. Kann es allerdings sein, dass dieses Gel das Gleiche ist, wie das Diclofenac? Diclofenac steht nämlich als Wirkstoff drauf. Ich hoffe irgendwann trägt diese Behandlung auch Früchte. Bis jetzt war nämlich eher das Gegenteil der Fall.

takootchie
 
Jetzt, wo ich deinen Beitrag im "Trouble mit Schulter" Thread gesehen hab, fällt mir auch wieder der Name der Sehne ein :). Was ich habe ist eine Entzündung der Supraspinatussehne und sie meinte, das wäre direkt überm Schleimbeutel oder so.

takootchie
 
Die Supraspinatussehne ist ein häufiges Sorgenkind. Auch der Schleimbeutel in diesem Bereich ist häufig (mit)betroffen. Ursache ist eine Einklemmungssymptomatik im Bereich des Schulterdachs. Wird auch als Impingement bezeichnet.
Das kann unangenehm werden..........

jeckyll
 
Ja, dieses Impingement hat mein anderer Arzt auch mal erwähnt. Aber ist das nicht ein Problem mit dem Gelenk und die Sehne ist davon nicht direkt, sondern erst in zweiter Stelle betroffen? Wie lange dauert sowas denn für gewöhnlich bis es ausheilt. Unangenehm ist es leider schon seit einer ganzen Weile.:(

takootchie
 
ich hab das selbe problem,
die bizepssehne liegt direkt neben 2 anderen sehnen der schulter und die diagnose scheint schwierig, ich hab cortison spritzen in die bzsehne bekommen, leider ohne erfolg, danach krankengymnastik und ultraschall, auch nix geholfen..
dann war ich beim heilpraktiker und hab ne schlangengifttherapie gemacht und bin seitdem schmerzfrei..
 
@Ion
Ja, meist schon. Aber es ist nicht so als könnt ich meinen Arm gar nicht bewegen. Ich kann auch normale Sachen machen wie mich duschen und so Zeug ohne Probleme, nur tut sie schon bei geringen Belastungen weh.

@aldi
Schlangengifttherapie? Das hört sich ja richtig exotisch an. Wo hast du das denn gemacht. Gibt es viele solche Heilpraktiker? War das sehr teuer? Ich schätze mal die Krankenkasse bezahlt das nicht oder? Wie oft hilft denn so eine Therapie?

takootchie
 
hey so exotisch ist das gar nicht, die heilpraktiker sind groß im kommen, für viele die praxis der zukunft..
wie oft das wirkt kann ich dir nicht sagen, ich hab einmal die woche ne spritze gekriegt und täglich 2x mit salbe eingerieben, nach 8 wochen war ich schmerzfrei
 
@aldi
Das hört sich ja schonmal sehr gut an. Ich sprech dann bei meiner nächsten Sprechstunde die Ärztin drauf an. Aber was mich interessiert ist, ob die Krankenkasse das bezahlt hat und wenn nicht, wie teuer es war.

@jeckyll
Ich will ja nicht paranoid klingen, aber irgendwie hab ich das Gefühl, das dieser Ultraschall nicht wirklich wirkt sondern es nur schlechter macht. Besonders, weil wegen Karnevall die letzte Behandlung ne knappe woche zurück liegt und ich in dieser Zeit fast immer Schmerzen in der Schulter hatte. Ich glaub zwar immer noch ein wenig daran, dass das vielleicht Teil des Heilungsprozesses ist, aber mittlerweile fang ich schon ein wenig an zu zweifeln.
Ach ja und was weißt du denn über so eine Schlangengiftbehandlung? Hast du damit vielleicht auch irgendwelche Erfahrungen gemacht?

takootchie
 
Melde mich auch mal.Habe nämlich das gleiche Problem seit Dezember.
Ultraschall und Reizstrom habe ich jetzt 10x hinter mir.Kann jedoch nicht sagen ob das wirklich was gebracht hat.
Ansonsten ist es im Laufe der Zeit immer besser geworden.Ich habe meinen Trainingsplan entsprechend geändert und komme auch ohne Bankdrücken zurecht.Mittlerweile könnte ich auch wieder Seitheben und Nackendrücken mit leichtem Gewicht machen.
Vor 2 Monaten konnte ich mir nicht mal schmerzfrei ne Jacke ausziehen.

Ich weiß das dir das jetzt auch nicht hilft,aber vielleicht verläuft es bei dir ja ähnlich.

Gruß-Zausel
 
Hey, ich wollt nur noch mal nachfragen, wie das jetzt mit der Schlangengifttherapie ist. Ansonsten denk ich ist die Schulter eventuell auf dem Weg der Besserung. Wenn ich sie nicht belaste ist es mehr ein ungutes Gefühl als ein Schmerz. Belasten kann ich sie allerdings noch immer nicht.

takootchie
 
takootchie, wie gesagt sind die methoden der heilpraktiker immer weiter verbreitet, wenn du privat versichert bist , zahlt die sogar nen teil, öffentliche nicht soweit ich weiss..
in deiner umgebung gibts bestimmt auch heilpraktiker, geh einfach mal hin,sind meist alles sehr coole leute, meine praktikerein ist anfang 30 und echt ne geile sau, freue mich auf jede behandlung :D
 
@takootchie

Ja, die Schlangengifttherapie bei (Gelenk)schmerzen gibt es. Bekannter ist wohl die Sache mit dem Bienengift.
Weitere Alternativen wären Ledum (Sumpfporst), Dulcamara (Bittersüßer Nachtschatten) und Rhus toxicodendron (Giftsumach).

Manchmal hilft es, manchmal nicht.


jeckyll
 
Zurück
Oben