Untere Brust

tja immer die selben fragen!

Die beste übvung für alle drei großen anteile der brust ist flachbankdrücken!
P.S.: Du kannst die 3 anteile der brust net getrennt trainieren
 
Wow, laute kompetente Antworten. Da habt ihr BUZZ wirklich weitergeholfen.
Ich sage es nochmal. Die drei Anteile des grossen Brustmuskels lassen sich differenziert trainieren, jedoch nicht effektiv durch die Übung Bankdrücken (egal in welchem Winkel). Jedoch kann man für die obere Brust Butterfly innenrotierend, und für die untere Brust vorgeb. Dips machen. Das heisst aber nicht das bei diesen Übungen nur die obere oder nur die untere Brust beansprucht wird. Der Hauptteil der Arbeit wird aber von den best. Anteilen übernommen und die anderen ünterstützen ihn nur dabei.
 
Original geschrieben von MAC-TEN
Wow, laute kompetente Antworten. Da habt ihr BUZZ wirklich weitergeholfen.
Ich sage es nochmal. Die drei Anteile des grossen Brustmuskels lassen sich differenziert trainieren, jedoch nicht effektiv durch die Übung Bankdrücken (egal in welchem Winkel). Jedoch kann man für die obere Brust Butterfly innenrotierend, und für die untere Brust vorgeb. Dips machen. Das heisst aber nicht das bei diesen Übungen nur die obere oder nur die untere Brust beansprucht wird. Der Hauptteil der Arbeit wird aber von den best. Anteilen übernommen und die anderen ünterstützen ihn nur dabei.

... und mit den seitlichen Dips trainierst Du den Serratus....
 
THX Mac-Ten! Werd mich dann mal wieder vermehrt an die Dips ran machen!
Die anderen Seierköpfe : Wenn man nichts zu sagen hat, einfach mal die Fresse halten!:mad:
 
nicht nur in eddys posts, das wurde schon tausendmal durchdiskutiert.

Wie schon gesagt, nicht persönlich nehmen, man reagiert schon mal mit etwas humor und ausserdem wars doch mal recht lustig, also warum ernst nehmen???


Gib mal in der suchfunktion "mythen" ein dann findest du auch ne menge


Gruß
Thunder
 
schon ok!

also wenn ich das recht verstehe, trainiere ich egal ob ich flachbank, schrägbank, mit kh oder lh oder Dips oder sonst irgendeine Brustübung mache immer die ganze Brust.

Right?
 
richtig, im grunde genommen suchst du dir nur den synergisten aus, also den hilfsmuskel..

Wenn du schräg machst dann belastest du mehr dehr die schulter jeh mehr schräg du gehst.
Machst du negativ gehst du immer mehr auf den serratus.

Ich würde sowas immer gezeilt machen und nicht sagen mit schräg wäre die schultern abgeschlossen.


Gruß
Thunder
 
:rolleyes:

jaja, aber dann immer schön Seitheben für den seitlichen Deltamuskel machen, und rev. Flies für die hintere Schulter, aber die Brust...die kann man nur im Gesamten trainieren, schon klar. Ich meine die Brust ist ja so ein magischer Muskel der sich von allen anderen Muskeln völlig unterscheidet.
Desweiteren war seine Frage nicht wie er seine gesamte Brust am besten trainiert sondern wie er verstärkt (nicht isoliert) die untere Brust trainiert.

Ich lasse mich gerne von etwas anderem überzeugen, wenn mir das jemand genau erklären kann, wieso dies nicht möglich sein soll, und wieso nur bei der Brust, bei der Schulter ist ja z.B. offensichtlich möglich.
 
Ihr seltenen Klugscheißer.

Ihr könnt ja alle machen, was Ihr wollt, aber wenn hier jemand, der vielleicht gerade erst angefangen hat, eine Frage stellt, dann kann man die ruhig mal beantworten und nicht den Klugscheißer raushängen lassen.
Ihr redet alle so, als wenn Ihr das Bankdrücken erfunden hättet und es Arnold erklärt hättet, damit er es auch ja richtig macht.

Kann nicht jeder selber herausfinden, was einem liegt?
Man kann ja Tips geben, was bei einem funktioniert hat, aber nicht jemandem vorschreiben, was man selber nie an sich erlebt hat.

Mein Tip lautet:
Probier negatives Bankdrücken oder vorgebeugte Dips.

Ich mach übrigens auch noch Schrägbankdrücken für die obere Brust und ab und zu Flachbankdrücken zur oberen Brust.
Das komische ist, daß ich nur dann einen Pump in der oberen Brust kriege, was ja bestimmt laut Eurer "Studie" auch kein Indiz für Muskelwachstum oder ähnliches ist bzw. in keinster Weise zeigt, daß dadurch der obere Teil mehr oder anders beansprucht wurde.

100% agree zu MAC-TEN.
 
@Skillphill, agree



Arni war und ist absolut spitze, jeder kennt so meine meinung über ihn aber trotzdem war er nicht perfekt, mit den heutigen wissenstand wäre er nicht nur eine legende hier geworden sondern wirklich des universum, soviel dazu.




Gruß
Thunder
 
Und trotz mangelnder perfekter wissenschaftlicher Studien und EMG Messungen haben seine Methoden funktioniert, also kann er ja wohl nicht alles falsch gemacht haben.

Und ich weiß, was jetzt kommt:
Er hat nicht alles falsch gemacht, aber er hätte vieles besser machen können.

Zeigt mir mal erstmal Leute, die mit Ihrem neuen Superplan nach irgendwelchen Studien besser aufgebaut haben.

Könnt Ihr nicht. Wieso?
Weil es keine Langzeitstudien gibt.
Ihr sagt doch selber immer, man soll Geduld haben.
Und so ein Traumkörper wie mancher ihn gern hätte, braucht eben mehr als 10 Jahre.

Keiner hält Euch auf etwas neues zu probieren, aber erzählt den anderen nicht, daß das das einzig Wahre ist und der alte Style nur Humbug.

Falls Ihr zwei Leute kennt, die seit zehn Jahren regelmäßig trainieren und der erste Eure EMG Übungen und der zweite ganz normal (Schrägbankdrücken) trainiert hat und der erste besser aussieht als der zweite, dann könnt Ihr Euch ja noch mal melden.

Noch was zu den Anti-Volumen-Thesen:
Ich denke (wenn ich mich nicht irre), wird öfters Dorian Yates als Mr.O genommen, der stark Satz reduziertes Training durchführt - nicht so wie die anderen Pros.
Mag ja sein, daß er immer nur einen oder zwei Sätze pro Übung macht, dafür macht er (in seinem Video) auch 5 verschiedene Übungen (Aufwärmsätze mal nicht mitgezählt) für eine Muskelgruppe.
Da kommt am Ende daselbe raus.
Kann mich aber auch irren (mit dem Yates Beispiel... mir war nur so).
 
Apropos, wenn Arni noch einiges von uns hätte lernen können:
Wieso seht Ihr dann nicht alle so aus wie er ?
Son bißchen mangelnde Genetik (und vor allem Einstellung) kann man doch durch unsere neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse bestimmt wett machen...
 
@Brustard

Aber bestimmt hätte Arni nie Probleme mit den Fragebn gehabt:

Wie trainier ich die untere oder die obere Brust?

Er hätte, nein er hat einfach trainiert.

Und ich denke mal, wenn die meisten hier, die solche Fragen stellen, sich diese verkneifen, stattdessen einfach Flachbank oder Schrägbank, ist ja auch egal, machen würden, wären die Zuwächse bestimmt mehr als zufriedenstellend.

Nur eins steht fest: Vom Fragen allein wächst nichts.


PS: Jedem Neuling werden hier Fragen beantworten, man sollte sich nur vorab einmal HIER informieren, sprich lesen oder Suchfunktion benutzen.


So, und jetzt wieder ran ans Eisen.

Gruß
 
Also dann hör jetzt mal zu. Brustard

Wenn hier im Forum jemand eine Frage stellt, dann antworte ich ihm nach bestem wissen und gewissen. Und Laut meinem derzeitigen Wissensstand lassen sich die Bereiche der Brust nicht einzeln trainieren.

Ich kann auch sehr wohl sagen, dass Arnold vieles Falsch gemacht hat, oder nicht ganz optimal und wenn hier jemand fragen stellt, dann wollen wir im optimale tips geben. Du kannst gerne mal Arnis grosses BB Buch durchlesen, dan merst du recht schnell, das Arnold sich noch an viele alte Mythen hielt, welche bis heute wiederlegt wurden. Das muss aber nicht heissen, dass er deswegen nicht aufbauen konnte (die erfolge konnte man ja sehen) Doch es ist leider nicht jeder hier ein Arnold Schwarzenegger, der es sich leisten kann, im training auch mal Fehler zu machen, zudem war Arni auf Stoff.

Wenn man nun mit einer normalo genetik und natural etwas erreichen will, dann sollte das training so gut wie möglich sein. Dies kann man verbessern, in dem man wissenschaftliche erkenntnisee in seine trainingsplanung miteinbezieht und nicht einfach auf die alten mythen pocht, weil mans ja schon immer so gemacht hat.


Apropos, wenn Arni noch einiges von uns hätte lernen können:
Wieso seht Ihr dann nicht alle so aus wie er ?
Son bißchen mangelnde Genetik (und vor allem Einstellung) kann man doch durch unsere neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse bestimmt wett machen...

Wieso wir nicht aussehen wie arni kann ich dir sagen.
1.Trainingsdauer
2.Genetik
3.Stoff

Und wenn du dies nicht als argument gelten lässt, weil man dies ja wie du meinst mit den neusten erkenntnissen überbrücken kann, frag ich dich:

warum sehen nicht alle, die Arni nacheifern und genau wie er trainieren aus wie Arni?

Ich denke die Frage kannst du dir selbst beantworten.

Zudem hat fachliche Kompetenz nichts mit dem Aussehen zu tun.

nur weil jemand über BB bescheid weiss, muss er noch lange kein riesen tier sein.
 
Original geschrieben von dukasmor
Ich bins echt müde, im Monat 30 mal das gleiche zu schreiben.

Mach doch einfach Dips für untere , Bankdrücken für mittlere, Schrägbankdrücken für obere und Flys für innere Brust.

Wirst es irgendwann selbst herausfinden (oder auch nicht)

Schöne Grüße

Ich habe nie gesagt das man seine innere oder äussere Brust seperat trainieren kann.
Und ich kann mich nicht erinnern überhaupt von irgendjemandem hier jemals gelesen zu haben wieso es nicht möglich sein soll die obere, mittlere und untere Brust differenziert trainieren zu können. Und zwar anhand irgendwelcher Belege.
Meine Behauptung, dass man die drei Anteile differenziert trainieren kann wird jedoch durch die menschl. Anatomie bestärkt.
So hat der pectoralis major nachweislich bei einem Menschen ohne Missbildungen zwar nur eine Ansatzstelle (und zwar an der Crista tuberculi majoris am Oberarm), er besitzt jedoch drei verschiedene Ursprungsstellen an denen Muskelfasern entspringen.
Die so entstandenen Teile haben also verschiedene Veläufe und so entfaltet sich ihre Kraft auch in unterschiedliche Richtungen.
1. pars clavicularis entspringt von der medialen Hälfte der Vorderfläche der Clavicula (dem Schlüsselbein). Aufgabe: kann bei abduziertem Arm zusammen mit dem pars sternocostalis zusammen eine Anteversion durchführen.
2. pars sternocostalis entspringt von der Membrana sterni (Brustbein)und den Knorpeln der 2.-6- Rippe. Aufgabe: siehe 1., desweiteren Senkung der Schulter nach vorne zusammen mit pars abdomialis.
2. pars abdomialis entspringt aus dem vorderen Blatt der Rectusscheide (lässt sich schwerer erklären, wird jedoch von den seitlichen Bauchmuskeln gebildet, weiss nicht ob man den Bereich nicht auch Rippenbogen nennt), in ihrem obersten Bereich. Aufgabe: Senkung der Schulter nach vorne, zusammen mit pars sternocostalis.

Alle drei Anteile zusammen:
-senken den erhobenen Arm nach vorne.
-können den Arm adduzieren und nach innen rotieren
-dient er als auxiliärer Atemmuskel.

Auszug aus dtv-Atlas der Anatomie Tafeln und Texte. Band 1, Bewegungsapparat.

So ist jetzt zwar ziemlich lang, aber immerhin habe ich jetzt etwas, auf was ich meine Behauptung stützen kann und sag nicht nur einfach wie es angeblich ist und fertig, so wie das hier von den meisten gemacht wird.

Gruss mac10
 
@Eddy: Agree. Darum geht es mir doch eigentlich. Viele machen viel zu viel Wissenschaft, statt sich auf das eigentliche zu konzentrieren.
Ran an die Eisen.

@rest:
Den Rest kommentier ich nicht, weil keiner weder meinen Text, noch den Sinn verstanden zu haben scheint.

Viel Spaß beim Pumpen. Jeder so wie er will.
 
Zurück
Oben