Zu wenig fett!

Killerkautz

New member
Hi leute!
Ich würde gerne wissen was passiert wenn man zu wenig fette zu sich nimmt?
Kann man das an irgendwelchen faktoren merken?
und wozu genau brauch ich fett?
Brauch ich fett auch für den guten muskelaufbau?
 
A

Anzeige

Re: Zu wenig fett!
Hallo Killerkautz,

schau mal hier:
wenig und .
funktion: energielieferant; isolator gegen kälte; wichtig für fettlösliche vitamine;und auch bestandteil der zellmembranen (lipide)
 
Fette

Fett als Nahrungsbestandteil wird oftmals unterschätzt, es wird aber von vielen Stoffwechselvorgängen im Körper gebraucht. Fettlösliche Vitamine, wie Vitamin E (Tocopherole) , Vitamine A (Retinol), D (Calciferole), K (Phyllochinone und Menachinone) können vom Körper nur in Verbindung mit Fett aufgenommen werden. Es gibt aber nicht das Fett sondern verschiedene Arten von Fetten. Das Grundmuster ist immer gleich, ein Teil Glyzerin und 3 Fettsäuremoleküle. Man unterscheidet in:

-gesättigte Fettsäuren (Schmalz, Butter)
-einfach ungesättigte Fettsäuren (Olivenöl)
-mehrfach ungesättigte Fettsäuren (Sonnenblumenöl, Sojaöl)

Tierische Fette enthalten einen hohen Anteil an Cholesterin und gesättigten Fettsäuren. Pflanzliche Fette hingegen sind reich an mehrfach ungesättigten Fettsäuren. Einfach ungesättigte Fettsäuren finden sich
sowohl in tierischen als auch pflanzlichen Lebensmitteln.

Auf was muß der Bodybuilder bei der Fettzufuhr achten?

Die Fettzufuhr insgesamt sollte gering gehalten werden. Im Grunde würden ein paar Gramm zu Bedarfsdeckung reichen. Aber wie schon erwähnt ist Fett nur ein Oberbegriff. Gesättigte Fettsäuren sollte man unbedingt meiden. Als ideal gilt, daß nahezu die Hälfte des Gesamtfettanteils als einfach ungesättigte Fettsäuren zugeführt werden und nur jeweils ¼ als gesättigte und mehrfach ungesättigte Fettsäuren. Alle 3 Fettsäuren dienen als Energieträge, der allerdings nur bei Ausdauerleistungen herangezogen wird. Der menschliche Körper kann ungesättigte Fettsäuren nicht selbst produzieren. Sie müssen durch unsere Nahrung aufgenommen werden. Die 2 wichtigsten sind Linolsäure und Linolensäure. Linol und Linolensäure helfen Milchsäure (Laktat) in Wasser (H2O) und Kohlendioxid (CO2) umzuwandeln. Die Hauptaufgabe der mehrfach ungesättigten Fettsäuren besteht jedoch darin den Aufbau von Zellgewebe zu unterstützen (kaputte Zellen), da dies ein unermüdlicher Prozess ist dürfen diese Fettsäuren nicht fehlen.

Cholesterin

Cholesterin ist ein Stoff der sowohl vom menschlichen Organismus selbst hergestellt wird als auch über die Nahrung von außen zugeführt wird. Cholesterine sind nur in tierischer Nahrung vorhanden nicht in pflanzlicher. Bei einem gesunden erwachsenen Menschen werden etwa 34% der Cholesterine mit der Nahrung zugeführt und 66% vom Organismus selber hergestellt. Cholesterine dienen beim Menschen dem Aufbau von Steroidhormonen wie Östrogenen, Gestagenen und Androgenen. Weiterhin dient es der Gallensäureproduktion in der Leber und dem Aufbau neuer Gewebe. Um es kurz zu machen Cholesterine
sind notwendig, befinden sich allerdings zu viele im Blut besteht das erhöhte Risiko einer
Arterienverkalkung, der Atherosklerose. Der Todesursache Nummer 1 in Deutschland. Tierische Fette enthalten besonders viel Cholesterine. Daher sollte man Fleisch mit hohem Fettanteil meiden. Aber auch das Fett in der Milch und das Eigelb enthalten besonders viel Cholesterin. Inwiefern das gefährlich werden kann hängt auch von der Veranlagung ab. Eine Untersuchung beim Arzt kann also nicht schaden.

ungesättigte und mehrfach ungesättigte Fettsäuren

-Docosahexaensäure
-Eicosapentaensäure
-Alpha-Linolensäure
-Gamma-Linolensäure
-Arachidonsäure
-Linolsäure


gesättigte Fettsäuren

-Buttersäure
-Capronsäure
-Caprylsäure
-Caprinsäure
-Laurinsäure
-Myristinsäure
-Palmitinsäure
-Sterinsäure
 
und noch was zum thema...

Fette


Fette haben im Körper folgende Aufgaben:
- konzentrierte Energielieferanten
- Baustoffe von allen Körperzellen
- Ausgangssubstanz für biologische Verbindungen
- Schützen oragnie und Körperteile vor mechanischen Einwirkungen
- Träger fettlöslicher Vitamine


Fettbedarf

Fette sollten etwa 25-30% der Energiezufuhr ausmachen.
Dabei sollten gesättigte und mehrfach ungesättige Fettsäuren je weniger als ein
Drittel er Zufuhr ausmachen.

Als essentiell gelten die Linolsäure mit einem Tagesbedarf von 10g und die
Linolensäure mit 1g pro Tag. Der Bedarf an essentiellen Fettsäuren kann mit der
Zufuhr von 1-2 Esslöffel hochwertiger Pflanzenöle pro Tag abgedeckt werden.
Bei mehrfach ungesättigten Fettsäuren ist auf die gleichzeitige Einnahme einer
adäquaten Menge Vitamin E zu achten. Für die 10g Linolsäure sind mindestens
12.8mg Vitamin E nötig. Eine Zufuhr von Fischöl mit den darin enthaltenen Omega-6-Fettsäuren wirkt sich positiv auf zahlreiche Vorgänge im Organismus und die Schleimhäute aus.

Bei Langzeitausdauer-Belastungen von mehr als 2 Stunden macht die Versorgung
mit Fett als Energielieferant Sinn.


Fettmangel

Eine erhöhte Infektionsanfälligkeit und Veränderung der Haut und der
Schleimhäute sind die Folge einer Unterversorgung.


Übermässige Fettkonsum

Eine zu hohe Fettzufuhr belastet die Verdauung und den Stoffwechsel unnötig
und begünstigt folgende Krankheiten: Bluthochdruck, Diabetes mellitus Typ II,
Herz-Kreislauferkrankungen, Krebs.
 
@sunnyboy: copy and paste oder schreibst den text jedesmal neu bzw is der überhaupt von dir?
:D
 
vielleicht steht das auch in dem fetten text da oben, aber den hab ich mir ned durchgelesen :D

Ich bin der Meinung, dass zu wenig fett auch den fettabbau hemmen kann ((mehrfach) ungesättigte).

Als beispiel muss ich ja nur das MLC - Fett nennen oder wie das heisst...
 
natürlich hemmt es den fettabbau

der körper nutzt seine energiespecher ökonomischer, da er sich ja in einem vorgegaukelten "Notsituation" befindet.
eigentlich ein toller trick der evolution
 
ohne fett kein muskelwachstum und auch gefäßerkrankungen drohen, da die gefäßwände ihre elastizität verlieren und brüchig werden können, das kann, wenn es weit genug fortgeschritten ist, irreparabel sein; es sollten aber wenig tierische fette verzehrt werden;

(auskunft von einer mit mir befreundeten apothekerin in anbetracht meine essgewohnheiten)
 
Ok danke!
Aber welches öl ist das beste?
Ich hab sonnenblumen, oliven, raps und basilikum öl

Welches davon sollte ich nehmen oder würdet ihr mir zu nem ganz anderem raten???
 
Rapsöl ist ebenfalls hervorragend. Basilukumöl ist ein aromatisiertes Öl, kommt drauf an, welches Öl dazu genommen wurde.

jeckyll
 
Anfälliger auf Krankheiten?
Ich bin doch der Spargel hier und werd niieee krank! :) lol

Ciao...
 
bei personen, die sich fettarm ernähren, ist das infarkt-risiko dreimal höher;

das in fett enthaltene cholesterin benötigt der körper für den aufbau der gefäßwände (venen, arterien). durch fettarme diät wird dem körper dieses cholesterin entzogen, die gefäße können platzen = Hämmoragischer Infarkt

also nicht übertreiben!!!
 
A

Anzeige

Re: Zu wenig fett!
Zurück
Oben