medialer kopf d trizeps

@luckyman

------------------------------
Na klar isses so.
Wie sonst solltes es zum Muskelwachstum kommen?
------------------------------

wer sagt das man nur mit dem höchsten reiz muskeln aufbaun kann? wer sagt das man bis zum MV gehen muss um etwas aufzubauen? laut theorie UND praxis reicht es zb wenn du nur nen kcal überschuss hast um muskeln aufzubaun, zwar baust du zum großteil fett auf, aber auch muskeln und das ohne training bis zum MV oder überhaupt ohne training...
also wer sagt das du mit nem überschuss und einer ausreichenden belastung nicht gleich gut oder besser aufbaust?!

also .....
 
@15

dass man Muskeln aufbaun kann ohne MV zu erreichen beim Training is klar,habsch selbst ja irgendwo schonmal geschrieben,aber Muskelmasse aufzubaun ohne Training halt ich dann doch bissl fuer zu hochgegriffen.Ich kenn soviel Leute,die mal duenn waren,dann sich irgendwann ueberfressen haben und aufgrund einer Diaet wieder abgespeckt haben.Die hatten dann aber irgendwie nicht mehr Muskeln als vorher :)

Muss spaeter nochmal was zu schreiben,erstmal was trainiern gehen,spaeter habsch wieder mehr Zeit.

Sers
MfG Sebbel
 
@jeckyll

>Der Punkt ist aber, daß Muskelwachstum nicht allein durch die im Muskel entstehende Spannung induziert wird.

Es tut mir Leid, dass ich nochmal nachfrage. Aber gibt es hierfür "Beweise"? Die Frage wird ja immer wieder gestellt, ob eine bestimmte Übung einen speziellen Anteil eines Muskels trainiert.

Ich gehe jetzt vereinfachend von folgendem aus: Ein Muskel wird trainiert. Auf molekularer Ebene finden dadurch irgendwelche Vorgänge statt, die zum Wachstum führen. Diese Effekte müssten an für sich eher lokal sein. Diese Effekte müssten auch irgendwie von der Intensität des Trainingsreizes abhängig sein. Warum ist Deiner Meinung nach dann das Wachstum eines Muskelanteils nicht von der Intensität der Kontraktion abhängig? Wo liegt der Fehler in meiner Überlegung?
 
In diese Diskussion möchte ich mich auch gerne einklinken. Die Funktion des caput longum sind die Retroversion und die Adduktion des Armes an den Körper. Wenn man auf einer anatomischen Zeichnung den Ansatz des langen Kopfes sieht, ist es auch nicht schwer sich dies vorzustellen. EMG Werte sind was Massezuwachs anbelangt, völlig wertlos, da in der Tat die höchsten Werte bei isometrischer Übungsausführung gemessen werden, isometrische Übungen aber keinen maximalen Massezuwachs hervorrufen, was sicherlich unbestritten ist. Klar ist, daß es einen gewissen Schwellwert für die Hypertrophie gibt, bezogen auf die Maximalkraft. Ein Wachstumsreiz wird sowohl lokal, als auch generell bei einer TE initiiert. Die Schwierigkeit besteht darin eine klare Aussage zu treffen, welche Parameter bezogen auf eine BESTIMMTE Übung eine gezielte Hypertrophie erzeugen. (Ich meine nicht Wiederholungsbereich und TUT und Superkompensation) Das ist uns die Wissenschaft immer noch schuldig geblieben. Statt Kickbacks könnte man z.B auch Nackendrücken ausführen , erzeugt auch hohe EMG Werte für den langen Trizepskopf. Nehmen wir mal an, daß man bei jeder TE einen ausreichenden lokalen Reiz für jede trainierte MG gesetzt hat. Und alle Parameter sowie Regeneration sind korrekt. Was passiert ? Man wächst. Aber WIE man wächst und WO man wächst, entscheidet einzig und allein der individuelle genetisch bedingte Bauplan, daran wird eine ganz bestimmte Übung sicherlich niemals etwas ändern können.

MfG, Hart
 
@Polynomstapler

Der Fehler liegt darin, daß Du "nicht allein" mit "nicht" gleichsetzt.
Nach den z. Zt. herrschenden Modellen hängt es von der Spannung im Muskel ab. Genauso von der Zeit derselben. Ferner von der möglichst weitgehenden Erschöpfung der energiereichen Phosphate und dem pH-Wert.
Die Muskelspannung ist danach EIN wichtiger Punkt, aber nicht der einzige.
Wie Hart und ich schon anführten, kannst Du eine erhebliche Muskelspannung auch durch isometrische Übungen erreichen.

Und wenn man nur nach den EMG-Werten geht, muß man den langen Trizepskopf doch überhaupt nicht innerhalb des Trizepstrainings versuchen zu bearbeiten. Nackendrücken erfüllt ja demnach diese Aufgabe ganz ausgezeichnet.

jeckyll
 
Irgentwie kommt mir immer das wenn ich an emg denke.

Bei einer Übung x ist die belastung für einen bestimmten muskel am höchsten. Gut, Höhere belastung führt in der Regel zu schnellerer erschöpfung --> Theoretisch müssten solche übungen einen schneller ermüden als andere, das ist in der Praxis aber nicht immer so( die Hilfsmuskulatur mal ausgeklammert).

Meines Wissens wurde auch noch nie ein Konkreter zusammenhang, in form einer Formel o.a. gefunden, die bei anstieg des emg wertes um x% einen grösseren Masseaufbau um y% ergibt.

@Hart

//Aber WIE man wächst und WO man wächst, entscheidet einzig und allein der individuelle genetisch bedingte Bauplan, daran wird eine ganz bestimmte Übung sicherlich niemals etwas ändern können.

Stimmt nicht ganz,so gesehen bei mehreren freunden, die sich ein "spezieles" (= einseitiges, nur kabelcross und khbd) Brusttraining zusammen gestellt hatten, tatsächlich hat der Brustmuskel bei denen eine bestimmte Form angenommen. Allerdings denke ich das der Brustmuskel eine ausnahme ist.

Gruss Chr0m
 
@ Chrom, das ist falsch. Die Form der Brust ist ausschließlich genetisch bedingt. Du mußt berücksichtigen, daß es sich nach einem speziellen Training lediglich um eine Momentaufnahme handelt. Es ist schon möglich, Laktate durch eine Betonung eines bestimmten Anteils zu "positionieren" um es mal vorsichtig auszudrücken und daraus eine temporäre Volumenänderung zu erzeugen, aber auf das Wachstumsverhalten an sich, hat das keinerlei Einfluß.

MfG, Hart
 
@hart
bist du nicht einer der lautesten emg über alles lehrmeister gewesen? oder täusche ich mich da?
fals ja,weshalb die meinungsänderung?
keine anmache nur neugier.:)

@jekyll
eine frage ist nicht ganz das thema aber passt irgentwie zu muskelwachstum.
habe mir ausm netz die filme von arnold,ronni,yates getzogen
und angesehen.
ich bin schockiert wie die jungs dort trainieren,abfälschungen,unsauber,eher explosiv als langsam und kontroliert(nichtmal kadenz von 1/1),überdehnung sprich keine 90° winkel,bei beinpresse zb. die knie mit riesengewichten voll durchgeschtreckt und das mit karacho.
hatt mir schon vom zukucken aua gemacht.
wie kommt das bei solcher schädlicher übungsausführung die
jungs überhaupt noch laufen können,und ich dachte immer um optimal muskeln aufzubauen soll man schön langsam und kontroliert die übungen ausführen und nicht explosiv?
also ich bin echt baff wie die trainieren.

:eek:
 
@sokrates

Und das Schlimmste ist, daß sich Anfänger daran ein Beispiel nehmen!!!!!
Ich nehme mal an, daß das eine Art Adrenalinschub für den Zuschauer sein soll. Es ist wohl weniger motivieren, wenn man Yates mit 100kg an der Beinpresse sieht, wie er langsame saubere WDH macht.
So entsteht der Eindruck: "Gott ist das ein Tier!!!"
Andernfalls mag man vielleicht denken: "Dicke Muskeln und nix dahinter. Der verzieht ja nicht mal das Gesicht, ist ja wie Posing, der hat gar nichts drauf, usw...."
Wenn die Augen aus den Höhlen treten und man schreit wie ein Tier, DAS ist Intensität! Oder so ähnlich.


jeckyll
 
@jekyll
glaubst du die trainieren ohne cammera anders?
ich habe noch nie ein training von einem richtigen tier live gesehen,bin richtig verstört von der übungsausführung der
ronnis und yates.:(
 
@sokrates

Ich denke schon, daß sie ohne Kamera anders trainieren. Das hat vor der Linse ja auch was mit Show zu tun.
Wobei es der Erzählung nach auch welche gibt, die vergleichbar abartig zuschlagen. Von Tom Platz gibt es eine Geschichte, daß er beim Beinstrecken an der Maschine diese durch die Wucht seiner Bewegung einige Meter über den Studioboden schleifte. Ich habe es aber nicht selbst gesehen...........

jeckyll
 
-----------------------------------------
dass man Muskeln aufbaun kann ohne MV zu erreichen beim Training is klar,habsch selbst ja irgendwo schonmal geschrieben,aber Muskelmasse aufzubaun ohne Training halt ich dann doch bissl fuer zu hochgegriffen.Ich kenn soviel Leute,die mal duenn waren,dann sich irgendwann ueberfressen haben und aufgrund einer Diaet wieder abgespeckt haben.Die hatten dann aber irgendwie nicht mehr Muskeln als vorher
------------------------------------------

das hat damit nix zu tun bei einem kcal überschuss baut man auch muskeln auf. das ist tatsache.
wenn du jetzt eine diät machst wirst du fett wie auch muskelmasse verlieren....
negative bilanz heißt einbüsen positive heißt gewinnen und das nicht nur auf muskel ODER fett etc bezogen sondern auf muskeln UND fett etc bezogen...
 
Durch einen Kalorienüberschuß (positive Energiebilanz) baust du erstmal nur Fett auf. Wäre ja nett, wenn ein zuviel an Energie in Muskelmasse resultiert. Klar kann dabei auch Muskelmasse bei heraus kommen. Wenn ich einige Kästen Bier schleppe, kann es auch einen Reiz zum Muskelwachstum geben. Nur irgendein Reiz muß schon da sein, sonst bleibt nur Fett. Warum sollte der Körper seinen Überschuß in energiefressender Muskelmasse umformen, bzw. warum sollte ein Kalorienüberschuß allein meine Muskelfasern verdicken?

mfg

glutaeus
 
>Durch einen Kalorienüberschuß (positive Energiebilanz) baust du erstmal nur Fett auf.

Interessanterweise eben nicht ;) Durch Overfeeding kommt es zu einem anabolen Schub, erst danach fängt die Speicherung als Fett an.
 
OK, das würde praktisch bedeuten:
Ich lege mich 4 Wochen ins Bett, körperliche Aktivitäten beschränke ich auf menschliche Bedürfnisse und futtere, vielleicht auch nur mäßig über meinem Bedarf. Der anabole Zustand würde also zu Muskelwachstum führen? Oder fehlt da nicht doch irgendeine Art von Muskelaktivität?
Was ist mit Sportlern, die sich ihr Bein gebrochen haben? Einfach Kalorienüberschuß, also keine Atrophie, sondern sogar Muskelwachstum?

mfg

glutaeus
 
Es ist schon möglich, Laktate durch eine Betonung eines bestimmten Anteils zu "positionieren" um es mal vorsichtig auszudrücken und daraus eine temporäre Volumenänderung zu erzeugen, aber auf das Wachstumsverhalten an sich, hat das keinerlei Einfluß.

Genau deshalb hab ich von grossen Muskeln geredet.
Obwohl ich genau wie du der meinung bin das Muskeln einem genetischen bauplan folgen könnte(!!) es trotzdem Ausnahmen geben.
Ich weiss nicht genau was du mit dem oben genannten meinst. Falls du aber damit meins das ein bestimmter anteil des Muskels MEHR belastet wird als ein anderer dann könnte ein Muskel formbar sein.
Bei Muskeln wie trizeps und co, ist das jedoch kaum möglich, oder würde nur einen Minimalen unterschied ausmachen.
Dem Brustmuskel würde ich jedoch einen sonderstatus geben.

Kritik erwünscht!

Gruss Chr0m
 
Zurück
Oben