Geile Rückenübung

Gestern war mein Rückentag, und da hab ich mal ne neue Übung ausprobiert (jedenfalls war sie für mich neu). An nem turm wo man normalerweise ganz normal beidhändiges Rudern macht, hab ich mir nen Griff für nur eine Hand dran gemacht. Naja, es hat mich schwer geflasht, denn wenn man rudern an nem turm mit nur einem Arm macht, kann man das handgelenk bei der positiven bzw. neg. bewegung richtig schön drehen und das soll man ja angeblich auch, da der Latissimus ja irgendwie ein gedrehter muskel sein soll. Ein weiterer Vorteil bei der Übung ist, das man den arm viel weiter nach hinten ziehen kann, bis hinter den körber, was ja bei beihändigem Rudern nicht möglich ist! naja, lange rede.........., die Übung rockt und es hat schwer gebrannt! Ich hab bishe rimmer nur einarmiges rudern mit ner Kurzhantel gemacht, aber es hat nie so reingeboxt wie bei der Variante gestern. Anscheinend kannte die Übung bei mir im Studio auch noch nicht jeder, da ich erstma n bisschen die attraktion war, wo ich die Übung gemacht hab. Also checkts ma aus, die es noch nich kennen!!!
 
Ist halt auch ne abwandlung, den latisimus kann man aus verschieden Positionen bearbeiten, das aller wichtigste ist das man sich mal klar macht wie der muskel den man trainieren will funktioniert!! den nur dann kann man die bewegung effektiv gestalten!
Ich mache stelle z.B. eine bank vor den kabelzug nehme einen einzel griff stelle den kabelzug sehr niedrieg ein mache auf diese weise einarmiges rudern, da ich so den vollen bewegungs umfang habe!
;)
 
Der Lat ist der Antagonist des Brustmuskels und sorgt somit für die Retroversions (Rückführung) der Arme. Weitere Funktionen sind das Senken des erhobenen Armes nach unten und das Heranführen (Adduktion) des Armes zum Körper und die Innenrotation. Übrigens mit etwas Phantasie lassen sich viele Übungen interssanter und intensiver gestalten. Das die Jos-variante bei ihm so gezündet hat, wundert mich nicht. Es ist einfach ein neuer, für den Körper unbekannter Bewegungsablauf, der i.d.R auch mit einem knackigen Muskelkater "belohnt" wird. Ich bin übrigens auch ein glühender Anhänger des Experimentierens. Besonders Kabelzüge haben es mir dabei angetan. Bizepscurls am Kabel oder Kickbacks können so z.B mit einer deutlich größeren Amplitude und Wirkungsgrad ausgeführt werden. Abgesehen davon macht die Abwechselung einfach mehr Spaß.

MfG, Hart
 
Bizepscurls am Kabel

dem stimme ich zu!! man hat über die komplette bewegung "gegen zug" was sehr intensive belastung bedeutet!

Bin aber auch der gleiche wie hart es gibt tage an denen ich nur fest lege welche muskel gruppen ich trainiere und dann ins gym gehe und experimentiere!!!
 
Yep. Kabelcurls rulez ! Als burns ausgeführt sind die superheftig. Ne richtige Männerübung. Manchmal, wenn ich keinen Bock auf's normale Training habe, bastel ich mir auch ne "Spaßeinheit" zusammen. Bringt Laune und neue Motivation und mit entsprechenden Intensivierungstechniken wird's kurz und schmerzhaft. Ist auf jeden Fall immer noch besser als ne Trainingseinheit sausen zu lassen.

MfG, Hart
 
Ich finds einfach lustig ins studio zu gehen und zu experimentieren!!

Habe schon einen Plan nach dem ich trainiere, aber manchmal muss das sein!:D
 
Hi Jos,

burns sind sogenannte "brennende Teilbewegungen". Eine besonders intensive Variante ist dabei die Aufteilung wie folgt:
Mach zuerst einen Satz beidarmig am Kabelzug über den gesammten Bewegungsspielraum. Stell Dich dabei vom Kabelturm etwas zurück, damit das Kabel schräg verläuft und die Spannung auf den Bizeps erhalten bleibt. Die Übung bis zum Muskelversagen durchführen. Danach machst Du einen Satz am Kabelzug indem Du die Arme aus der 90° Position bis nach oben ziehst. (Anfangsstellung :90° = Arme sind parallel zum Boden). Wieder bis zum Muskelversagen. Zuletzt machst Du einen Satz mit leicht angebeugten Armen, also nicht ganz ausstrecken, damit die Muskelspannung erhalten bleibt und ziehst bis in die 90° Position, also bis die Arme parallel zum Boden sind. Geh dann ab der sechsten Wiederholung bei jeder weiteren Wiederholung ein Stück höher, bis Du wieder ganz oben angekommen bist. Die letzten beiden Sätze sind die eigentlichen burns und wenn Du es ausprobiert hast, wirst Du mit Sicherheit einen extremen Pump im Bizeps haben. Wähle dabei das Gewicht so, daß Du im Bereich von 8 - 12 Wiederholungen liegst. Ich bevorzuge 10 reps. Würde mich freuen, wenn Du's probierst und anschließend postest wie's Dir gefallen hat. Wenn Du noch Fragen hast, nur zu.

MfG, Hart
 
Hi Hart

Soft, das hört sich schmerhaft an, und darauf steh ich :D ...beim Trainieren! Ich kenn das n bisschen in abgewandelter Form...nennt sich 21er...werds morgen auf jeden Fall probieren! Sag dir dann bescheid wies war. Danke

P.S.: Wieviele Durchgänge machst du von dieser Übung? Machst du nur einen, weil einer ja an und für sich schon drei Sätze beeinhaltet oder zählst du das als Megasatz und machst 3 Durchgänge also insgesamt 9 Sätze?!?!?! Und zwischen diesen Einzelsätzen sind ja keine Pausen vorgesehen richtig? Also hintereinanderweg. Ich hoffe mal, ich habs gepeilt.
 
Ist richtig Jos, das ganze basiert auf den 21 - er Prinzip. Allerdings muß man berücksichtigen, daß bei der Ausführung ohne Pause das Hypertrophieprinzip verletzt wird. Du kannst vor den Übungen, die ich Dir empfohlen habe noch einige andere Bizepsübungen / Sätze ausführen. Mach zwischen den von mir genannten Übungen eine normale Pause von 1 - 3 Minuten. Davor bieten sich noch Konzentrationscurls , Scottcurls und / oder LH Curls an im Gesamtvolumen von höchstens acht Sätzen. Also dann , viel Spaß.

MfG, Hart
 
@ Hart

Also wenn ich das jetzt richtig verstanden hab, sollt ich diese Übung so ziemlich als letzte machen und davor 1 bis 2 andere Übungen machen ja? Naja, wenn ichs jetzt nich richtig verstanden hab is auch nich so schlimm, ich werds morgen einfach ma ausprobieren! :cool:
 
Aiyyo Hart alte Socke, ich hab heute deine Burns ausprobiert. Die kann man auf jeden Fall mit gutem Gewissen Burns nennen, waren geil! Der pump war echt mächtig. Wenn du noch mehr solcher Übungen kennst, nicht nur unbedingt für Bizeps, vielleicht gibts ja Burns auch für andere Muskelgruppen, dann sag mir bescheid! THX & PEAZ
 
Hi Jos, wie ich Deinem posting entnehmen kann, hast Du Die Übung richtig gemacht.:D Ehrlich gesagt könnte man natürlich auch andere Übungen in Teilbewegungen ausführen. Aber davon halte ich nicht viel. Ich setze burns grundsätzlich nur beim Bizepstraining ein, da der Bizeps recht schnell übersäuert und man da mit burns das letzte rausholen kann. Aber da Du ja auch ein Freund des Probierens bist, hätte ich da noch eine nette Variante. Setz Dich vor den Kabelturm, winkel Deine Beine etwas an und setz die Ellbogen kurz vor den Knien ab. Stütz die Füße gegen den Kabelturm und halte den Rücken gerade oder etwas nach hinten gelehnt. Mußt ein wenig mit der Sitzposition und der Kabellänge experimentieren bis es paßt. Dann beidhändig die Stange aus der angebeugten Armposition ziehen bis zum maximal möglichen Punkt.Geht natürlich nur mit einem von unten verlaufenden Kabel. Das zieht bösartig rein und ich hab bei dieser Übung immer auf den großen Knall gewartet.

MfG, Hart
 
hmmmm, also wenn ich meine ellbogen vor den Knien aufsetze, dann kann ich aber glaub ich gar keinen gerade rücken mehr machen, geschweige denn ihn nach hinten lehnen! Bin 1.92m gross, liegts vielleicht daran??? Achja, und beim runtergehen, da kann ich ja dann nur soweit runtergehen bis der unteram auf den knien aufliegt, richtig??? Oder hab ich dich komplett falsch verstanden??? Die Übung ist doch eigentlich wie Bizepskabelzug im stehen, nur dass ich halt sitze und die ellbogen auf meinen beinen aufliegen right??? Wär nett, wenn du mir das nochmal genauer erklären könntest, is schon so spät, da versteh ich nich mehr so viel :rolleyes:
 
wäre das nicht im prinzip so wie kabelcurls an der scottbank. denn was sonst die scottbank macht, machen da doch die beine. nämlich das absolute isolieren des bizeps oder?

takootchie

P.S.: ich mach das im moment aber auch mit auf den knien. haut auf jeden fall mehr rein als normale sz oder kh curls
 
Im Prinzip hast Du Recht. Manche stellen sich auch ne Schrägbank vor den Kabelzug. Und doch ist die Ausführung wie ich sie genannt habe anders. Ist nur ne Variante, die mir liegt, muß man nicht unbedingt ausprobieren. Mein Trainingspartner kommt z. B damit gar nicht klar, bei mir funktioniert es hervorragend. @ Jos , im Prinzip hast Du es richtig verstanden. BTW , weiß leider nicht ob ich es noch schaffe Deinen TP zu beackern, weil ich in der Nacht vom Sonntag auf Montag in den Arbeitsurlaub fliege und noch ne Menge um die Ohren habe.

MfG, Hart
 
Zurück
Oben