In dem Punkt hast Du Recht. Nackendrücken führe ich ausschließlich mit verkürzter Bewegungsamplitude, sowie die sonstigen krtischen Übungen für die Schultern wie BD , Dips und Latzüge aus. Was das Kabelrudern anbelangt, ist auch hier der Abduktionswinkel der Arme von entscheidender Bedeutung. Liegt er unter 90 ° wird der hintere Delta nicht ausreichend effektiv trainiert. Das vermeindliche Brennen dürfte dann wohl eher vom "Nachbarn" dem rhomboidei herrühren, was oft als hinterer Delta fehlinterpretiert wird. Deine Beobachtungen beim Nackendrücken kann ich nachvollziehen. Ich kenne keine Übung bei der der Trizeps seinen Dienst unangekündigt schlagartig einstellen will, insbesondere bei höheren Lasten, ab 60 Kg oder langsamer Ausführung. Ich führe das darauf zurück, daß bei dieser Übung auch der lange Kopf des Trizeps enorm gefordert ist, den viele bei ihrem Trizepstraining vernachlässigen. Da hier einige offensichtlich um einen knappen TP bemüht sind, wofür ich übrigens absolutes Verständnis habe, würde ich denjenigen als Trizepsübung french press im Liegen empfehlen, die beste Komplexübung für den Trizeps, die auch den langen Kopf hervorragend trainiert. Dann werden sich aufgrund der gleichgerichteten Zusammenhänge auch die Nackendrück - Leistungen verbessern. Ich hab mir das mal ausgedacht, da mein Trainingskumpel relativ schlechte Leistungen bei dieser Übung brachte, beim BD jedoch ziemlich gut war. Nachdem ich ihm dann retroversive Kickbacks "verordnet" hatte, wofür er mich allerdings immer noch haßt, gings beim Nackendrücken schnell bergauf.
MfG, Hart