Backen!

Super-Vegeta

New member
Hi,

hab ne menge Fragen zum Thema Backen. In Mehl sind nähmlich ne Menge Kohlenhydrate (vergleichsweise auch ziehmlich viel Eiweiß) drin.

1. Es gibt ja ne menge arten von Teig, aber Mehl mit Wasser ergibt ja auch schon Teig, wieso gibt es dann Rezepte wo man noch Eier oder so Rein tut, Ich Schmeck kein unterschied!

2. Was ist der unterschied zwischen Keks, Kuchen, Torten, und Brot Teig?

3. Was ist der unterschied zwischen Kochen, Braten und Backen?

4. Was ist der unterschied zwischen diesem Hefe in der Packung, und diesen würfelförmigen (butter ähnlichen) Hefe? (der würfel förmiger ist nähmlich um vieles Billiger)

5. Wozu braucht man eigendlich Hefe, hab mal gehöhrt das der Teig auf diese weise auf geht, ohne Hefe etwa nicht?

6. Wozu braucht man backpapier (oder gefettete bachbleche) geht das nicht auf diesem Gitter Teil?

7. Wie lange sollte man den HEFE teig aufgehen lassen? 10 min sind zu wenig, da hat sich der Teig keum vergößert, aber (ohne absicht) nach 2 Stunden kommt der Teig schon über die Schüssel

npaar Internet Links wärn nicht Schlecht!

PS:

Ich hab letztens statt Milch wasser in den Teig getan und dann ausversehen den Teig 2 Stunden gehen lassen. Als ich das Fertige Brot aus dem Offen genommen hab, war das brot steinhart, nich Verbrannt, einfach nur HArt, lag das jetzt am Wasser oder weil ich den Teig zu lange gehen gelassen hab?
 
A

Anzeige

Re: Backen!
Original geschrieben von Super-Vegeta
Hi,

hab ne menge Fragen zum Thema Backen. In Mehl sind nähmlich ne Menge Kohlenhydrate (vergleichsweise auch ziehmlich viel Eiweiß) drin.

1. Es gibt ja ne menge arten von Teig, aber Mehl mit Wasser ergibt ja auch schon Teig, wieso gibt es dann Rezepte wo man noch Eier oder so Rein tut, Ich Schmeck kein unterschied!

Eier machen den Kuchen locker. Eier kommen, normalerweise, ja auch nur in Kuchenteige (und Plätzchen, etc., klar).




2. Was ist der unterschied zwischen Keks, Kuchen, Torten, und Brot Teig?


Guckst Du Antwort 1. :) Gibt da so einen Spruch. Kuchen ist süßes Brot

3. Was ist der unterschied zwischen Kochen, Braten und Backen?

Kochen= Garen in kochendem Wasser
Braten= Garen durch direkte Hitze (Pfanne)
Backen= Garen durch indirekte Hitze (heiße Umgebung im Ofen)


4. Was ist der unterschied zwischen diesem Hefe in der Packung, und diesen würfelförmigen (butter ähnlichen) Hefe? (der würfel förmiger ist nähmlich um vieles Billiger)

Würfelhefe ist frische Hefe. Einige finden den Umgang mit frischer Hefe komplizierter als mit Trockenhefe (in der Tüte). Ich habe mit frischer Hefe keinerlei Probleme. Einfach an´s Rezept halten, dann kann nix schief gehen.


5. Wozu braucht man eigendlich Hefe, hab mal gehöhrt das der Teig auf diese weise auf geht, ohne Hefe etwa nicht?

Die Hefekulturen gären im Teig, dadurch entstehen Luftbläschen, welche den Teig auflockern. Man kann auch ohne Hefe backen, zum Beispiel mit Sauerteig. Ist aber langwieriger.


6. Wozu braucht man backpapier (oder gefettete bachbleche) geht das nicht auf diesem Gitter Teil?

Falls Du Brot meinst. Der Teig würde dann ja unten durch das Rost gedrückt.


7. Wie lange sollte man den HEFE teig aufgehen lassen? 10 min sind zu wenig, da hat sich der Teig keum vergößert, aber (ohne absicht) nach 2 Stunden kommt der Teig schon über die Schüssel

Hefeteig sollte (bei einem Brot) ca. eine Stunde gehen. Am besten, Du fettest die Schüssel vorher mit Öl ganz leicht ein, dann geht er nachher gut raus. Er sollte "gut" aufgegangen sein, also fast das doppelte Volumen haben.
Ganz wichtig ist bei Hefe die Temperatur. Wenn Du Frischhefe benutzt, so nimm sie 10-15 Minuten vor dem Gebrauch aus dem Kühlschrank. Das Wasser für den Teig sollte handwarm, also so ca. 36-39 °C haben. Wenn Du 600 ml kaltes Wasser mit 300 ml kochendem Wasser aufgießt, hast Du die ideale Temperatur.


npaar Internet Links wärn nicht Schlecht!

PS:

Ich hab letztens statt Milch wasser in den Teig getan und dann ausversehen den Teig 2 Stunden gehen lassen. Als ich das Fertige Brot aus dem Offen genommen hab, war das brot steinhart, nich Verbrannt, einfach nur HArt, lag das jetzt am Wasser oder weil ich den Teig zu lange gehen gelassen hab?


Ich habe für "normale" Brote (also keine Milchbrötchen oder so) noch nie Milch benutzt.
Was heisst hart? Eine steinharte Kruste, oder aber ein "Klumpen", der nicht locker ist.
Eine harte Kruste entsteht bei zuviel Dampf im Ofen.
Hast Du den Teig ein zweites mal geknetet? Nach der ersten, langen, Teigruhe sollte der Teig nochmals durchgeknetet werden und noch einmal ca. 15-20 Minuten gehen, bevor er dann in den Ofen wandert.


Gib´ mal Brot backen, Brot selber machen, Brotrezepte, etc. in Google ein. Kommen tausend ADs
 
Ich Back keine Kekse mehr!

Da ist mir zu viel Fett drin, ich will nur noch Brot backen, aber möglichst verschiedene. Kennt ihr ne seite wo es viele BROT Rezepte gibt?
 
Schau mal in die Rezepte-Sektion.
Soweit ich mich erinnern kann, hat da mal wer ein paar BB-taugliche Brotbackrezepte gepostet.

Is aber schon ne Zeit her, und ich weiß leider auch net mehr wer das war.

Mitchell
 
Original geschrieben von Super-Vegeta
Hi,

hab ne menge Fragen zum Thema Backen. In Mehl sind nähmlich ne Menge Kohlenhydrate (vergleichsweise auch ziehmlich viel Eiweiß) drin.

1. Es gibt ja ne menge arten von Teig, aber Mehl mit Wasser ergibt ja auch schon Teig, wieso gibt es dann Rezepte wo man noch Eier oder so Rein tut, Ich Schmeck kein unterschied!

ANTWORT:
Mehl+Wasser+Germ -backen-> Brot
Mehl+Wasser -kochen-> Eiernockerl, Spätzle
Mehl+Milch+Ei(schnee) --> Palatschinken, Omlette
Mehl+Ei+Zucker+Butter --> Kuchen
Mehl+Butter+Zucker --> Keks

2. Was ist der unterschied zwischen Keks, Kuchen, Torten, und Brot Teig?

ANTWORT: siehe 1

3. Was ist der unterschied zwischen Kochen, Braten und Backen?

ANTWORT:
Kochen = In heißem Wasser zubereiten
Braten = Direkt mit Hitze zubereiten (Grill, Pfanne)
Backen = Mit Heißluft zubereiten,
bei Fleischsachen auch in Fritteuse zubereiten

4. Was ist der unterschied zwischen diesem Hefe in der Packung, und diesen würfelförmigen (butter ähnlichen) Hefe? (der würfel förmiger ist nähmlich um vieles Billiger)

ANTWORT: Keiner eigentlich.

5. Wozu braucht man eigendlich Hefe, hab mal gehöhrt das der Teig auf diese weise auf geht, ohne Hefe etwa nicht?

ANTWORT:
Bei der Hefe handelt es sich um einen Pilz
der die Stärke vom Mehl zersetzt. Dabei ensteht
Alkohol und Kohlendioxid, das letztere läßt den Teig
aufgehen

Wozu braucht man backpapier (oder gefettete bachbleche) geht das nicht auf diesem Gitter Teil?

ANTWORT:
Weil das Zeug sonst am Blech klebt und du es
dann nur noch runterspachteln kannst
oder das Zeug rinnt vielleichts durchd Gitter
vorallem wenn butter drinn ist, wird die sache flüssiger
in der hitze
oder es bröselt was runter und die Bröseln verbrennen
und dann stinkts

7. Wie lange sollte man den HEFE teig aufgehen lassen? 10 min sind zu wenig, da hat sich der Teig keum vergößert, aber (ohne absicht) nach 2 Stunden kommt der Teig schon über die Schüssel

ANTWORT:
Die Hefe braucht einige Zeit bis sie 'lebendig' wird
mind. Stunde, max. 2 Stunden, bei ~25-30°C
Vollkornmehl braucht länger als Weizenmehl

npaar Internet Links wärn nicht Schlecht!

PS:

Ich hab letztens statt Milch wasser in den Teig getan und dann ausversehen den Teig 2 Stunden gehen lassen. Als ich das Fertige Brot aus dem Offen genommen hab, war das brot steinhart, nich Verbrannt, einfach nur HArt, lag das jetzt am Wasser oder weil ich den Teig zu lange gehen gelassen hab?

ANTWORT:
Möglicherweise hast Du ihn kalt werden lassen.
Das verträgt kein Hefeteig. Dann fällt er einfach
zusammen

KAUF DIR EINIGE KOCHBÜCHER !!!
 
Original geschrieben von Super-Vegeta
Was ist "Germ"?

@Dennis77

Wieso Kühlschrank, ich dachte man muss hefe an einem Warmen ort stellen?


Germ wird wohl Hefe sein.




Frische Hefe mußt Du im Kühlschrank lagern, damit die nicht schon vorher anfängt zu "arbeiten".
Im Supermarkt findest Du die auch im Kühlregal.

Bei der Verarbeitung sollte die benötigte Menge an Hefe dann allerdings zimmerwarm sein. Genau wie alles andere; das Mehl, die Flüssigkeit, ja sogar die Rührschüssel, etc.
 
wenn man z.b. gemüse dünstet dann wird das gemühse nur eine kurze zeit unter schwache hitze gedünstet also gekocht :p
Aber halt nur ganz kurz so das das gemüse noch ganz knackig ist!!
 
Du meinst vorheizen beim Backen?

Damit der Ofen halt schon Temperatur hat. Dann bildet sich schnell eine Kruste, wenn Du den Teigling reinschiebst. Dadurch bleibt die Feuchtigkeit im Brot, und sorgt dafür, daß es aufgeht und locker bleibt.
Wenn die Temperatur langsam ansteigen würde, würde es nicht sofort eine Kruste bilden. Das Brot würde eine dickere Kruste bilden, fast durchhärten.

Wenn Du einmal Brot aus einem alten Steinbackofen gegessen hast, weißt Du was das Gute daran ist. Der wird vorgeheizt. Also Feuer im Ofen. Wenn das abgebrannt ist, wird die Asche ausgefegt und die Teiglinge kommen in den heißen Ofenraum auf die Steine. Dann ist die Temperatur noch unheimlich hoch. Die sinkt dann aber langsam mit der Backzeit. So wird die Kruste schnell gebildet, dadurch daß die Temperatur sinkt, verkokelt das Brot aber auch nicht.





Dünsten hat Killerkautz schon richtig erklärt. Du schmeißt Gemüse (geht auch mit Fisch) in kochendes Wasser und holst es raus, solange es noch bißfest ist. Also nicht weichkochen. Sofort nachdem es aus dem Wasser kommt, muß es in Eiswasser abgeschreckt werden. Durch die Flüssigkeit im Gemüse würde es sonst innerlich weitergaren.
 
Original geschrieben von Killerkautz
wenn man z.b. gemüse dünstet dann wird das gemühse nur eine kurze zeit unter schwache hitze gedünstet also gekocht :p
Aber halt nur ganz kurz so das das gemüse noch ganz knackig ist!!

Also im Kochtopf, im heisen Wasser!

Wenn man Brot Gebacken hat, und es sich schon für die Nächsten Tage als Pausenbrot vorbereitet hat. Wo muss man es dann Rein tun damit es möglichst lange hält, und nicht Weich wird?
 
A

Anzeige

Re: Backen!
Zurück
Oben