Frage zum Kabelzug (Brust)

Mischi

New member
gibt ja 3 Varianten 0Grad/45 u. 90

Hart hatte glaub ich mal den beweis dargestellt dass die 0 Grad Variante die Effektivste ist, nun labert mich gestern ein Trainer an dass die 90 Grad Variante für die Brust am besten ist.

Die Begründung fand ich recht eindeutig, da ich bei der 0 Grad Variante ja eine Bewegung von Oben nach unten mache und hierbei der Lat mitzieht. Wogegen die 90 Grad Variante dann ja genau der Bewegung bei Fliegenden entspricht halt mit den Vorteilen eines Kabelzugs. Da der Kabelzug ja eh ne Iso Übung darstellen soll find ich die Variante besser.
 
Dass Synergisten is Spiel kommen bedeutet keinesfalls, dass die Inensität auf den trainierten Muskel geringer wird! Im Gegeteil, hier zwei Beispiele:
Bankdrücken (Trizeps, vorderer Delta) intensivste Belastung für die Brust
Bauch! Hierbei kann die maximale Intensität nur erreicht werden, wenn der Hüftbeuger nicht unerheblich aktiviert wird und nicht, was weitverbreitet ist, ausgeschaltet wird. (Situps mit Gewicht, Beinheben)

Laut EMG Messungen ist die 0 Grad Variante ide effektivste, es spricht jedoch nichts dagegen, die Übung mit 90° auszuführen, wenn du damit besser zurecht kommst.

Falls du nur eine Iso Übung suchst ist das Butterfly grundsätzlich vorzuziehen.
 
nach unten geführtes Kabelziehen gilt als die effektivste Variante, da du mehr Gewicht bewältigen kannst und die belastung für die pecs am größten ist. Wie oben schon gesagt sind die emg messung der beleg dafür
 
Die 90° Ausführung ist deshalb manchmal problematisch, weil die der Seilzu bei den meisten CC-Türmen zu hoch ansetzt. Dadurch wird die Kraftrichtung verfälscht. Also wenn, dann soweit vorbeugen, bis die Arme genau dem Kabelverlauf folgen.
 
thx for answer ich war nur dem Trainer gegenüber bissi in Erklärungsnöten und konnt einfach nicht gegenargumentieren.
 
Zurück
Oben