Zirbenholz gut für die Gesundheit?

Kernoel

New member
Gesundheit = Fitness. :D

Ich interessiere mich schon länger für ein Bett aus Vollholz und bin dabei auf das Zirbenbett gestoßen, welches regelrecht hervorgehoben wird. Es soll die Herzfrequenz senken, der Erholungsprozess des vegetativen Systems wird beschleunigt usw. etc. Nun kostet so ein Bett schon nicht wenig und das Zirbenbett ist auch beim Preis die Königin. Sehr viele Tischlereien bieten schon Zirbenbetten an - Stecksystem, natürlich ohne Metall und Behandlung mit Chemie.
Bevor ich aber soviel Geld ausgebe würde ich gerne wissen, ob da was dran ist, oder ob nur ein Marketinggag dahinter steckt. Eine Bekannte meinte, das ist wieder sowas woran man halt glauben muss.

Kann da jemand was dazu sagen?
http://www.tischlerei-hobel.at/Bilder/joanneum_zirbe.pdf
http://www.zirbe.info/Presse.html
http://www.zirbenland.at/index.php?option=com_content&view=article&id=58&Itemid=62
 
Ein Zirbenbett oder auch andere Möbel aus Zirbenholz im Schlafzimmer entfalten ihre gesunde Wirkung durch die in dem Holz enthaltenen Harze und ätherischen Öle. Die Zirbe wächst in unseren heimischen Alpen in einer Höhe von 1500 – 2500m. Erst nach dem Schlagen bei Voll- oder abnehmendem Mond und nach dem Trocknen an der Luft über 4 bis 5 Jahre können Zirbenholzmöbel gefertigt werden.

Dass der Schlaf in einem Zirbenbett gesund ist, ist mittlerweile wissenschaftlich erwiesen. Durch Studien der Forschungsgesellschaft des Joanneum Research in Graz wurde bewiesen, dass die ätherischen Öle und der abgegebene Duft der Zirbe die Schlafqualität verbessern. Die Einwirkung auf das Herz- Kreislaufsystem ist erheblich, das Herz schlägt langsamer, durch den Schlaf in einem Zirbenbett werden 3500 Herzschläge am Tag gespart. Dadurch fühlt man sich hinterher erholter, die Probanden fanden sich extrovertierter.

Durch Labortests und Messungen zeigte sich ein signifikanter Unterschied der Erholungsqualität in einem Zirbenbett im Vergleich zu einem identisch gestalteten Zimmer mit einem Bett aus anderem Holz. Das Institut für Genetik und allgemeine Biologie der Universität Salzburg fand heraus, dass sich auf der Oberfläche von Zirbenholz im Gegensatz zu anderen Hölzern keine Bakterien befanden.Es wurde außerdem bewiesen, dass sich die Anzahl der Larven von Kleidermotten erheblich verringerte, ebenso wie deren Fresssucht. Der Duft der abgegebenen ätherischen Öle wirkt harmonisierend auf Personen mit Wetterfühligkeit, der Duft wird jahrzehntelang abgegeben.

Zirbenholz besitzt einen sehr hohen Harzgehalt und schützt damit am besten von allen Hölzern gegen Strahlungen wie z.B. von Handys. Zirbenflocken werden den Bettwarenfüllungen beigemengt und sorgen so für den ganzheitlichen, außergewöhnlichen Schlafkomfort und für ein natürliches Schlafklima.

Den Preis eines Zirbenholsbettes bestimmt der Schreiner. Für die Verwendung von Zirbenholz im Schlafzimmer wird er nur bestes Holz auswählen und nicht auf die Billigimporte aus aller Welt zurückgreifen. Nach der langen Trocknung an der Luft wird er es bearbeiten und das Zirbenholz im Schlafzimmer so einsetzen, dass es gesund auf den Menschen einwirken kann. Die Holzoberfläche muss natürlich bleiben, sodass der Duft des Öls sich gut verbreiten kann, sie wird von Hand gehobelt, wodurch die Widerstandsfähigkeit erhöht wird. Kleine Luftrisse oder Astausbrüche werden nicht repariert, die Oberfläche von Zirbenholz im Schlafzimmer bleibt roh.

Ein Einölen der Oberfläche verleiht dem Holz einen seidigen Glanz, die schöne Struktur des Holzes wird hervorgehoben und es wirkt dadurch schmutzabweisend, trotzdem wird die heilende Wirkung nicht beeinträchtigt, es bleibt gesund. Auch das Design bestimmt den Preis eines Zirbenholsbettes, je nach Aufwand kann man es mit anderen Hölzern kombinieren oder es schlicht zusammenbauen und so mehr Oberfläche von Zirbenholz schaffen, sodass mehr gesundheitsfördernder Duft austreten kann.
 
Zurück
Oben