Wozu Ferritkerne?

zuprime

New member
Ferrit besteht aus reinem, kohlenstofffreiem Eisen (deshalb der Name Ferrit von lat. "ferrum", chem. Symbol "Fe" für Eisen) und ist stark magnetisch. Es besteht aus feinen Kristallen und wird in der Nachrichtenübermittlungstechnik als Bauteil eingesetzt, habe ich gelesen.

(Es geht nur um den Anschluss eines Audiooutput-Geräts:) Kann mir jemand erklären, weshalb man (zumindest ist das bei meinem Notebook der Fall) angeblich Ferritkerne einen Zentimeter nach dem Steckerende um das Kabeln wickeln sollte? So steht es in der Gebrauchsanweisung, entsprechende Ferritkerne waren mitgeliefert. Vermeidung von Störungssignalen? Abschirmung von elektromagnetischer Strahlung?

Die alten Gamepads des Nintendo 64 / der Playstation hatten auch solche Klumpen vorne dran, weshalb ich mich immer fragte, was sie überhaupt sind!
 
Bin mir nich sicher, aber ich denk mal die sind dafür gedacht, das Gerät gegen Magnetische Strahlung zu schützen. Denn Magnetische Strahlung schadet ja so manchem Elektronischem Gerät (z.B. Diskette).
 
Ferritkerne dienen der Entstörung des Signals. Wenn das aber in deinem Fall keinen hörbaren Vorteil bringt, solltest du den wieder entfernen. Sie können nämlich die Klangqualität beeinträchtigen.
 
Original geschrieben von SUPERDIM
Ferritkerne dienen der Entstörung des Signals. Wenn das aber in deinem Fall keinen hörbaren Vorteil bringt, solltest du den wieder entfernen. Sie können nämlich die Klangqualität beeinträchtigen.
Herzlichen Dank, genau das wollte ich wissen! Ja, es ist so, dass ich keine Störsignale bemerke. Nur, wenn das Kabel nicht richtig eingesteckt ist oder man daran irgendwie zieht ... was ja logisch ist. Also weg mit den kernigen Kernen. ;)
 
Zurück
Oben