Warum hassen so viele Leute Sport ?

Demetrius1

New member
ich kann es einfach nicht verstehen, also ich beziehe das jetzt besonders auf die 15 - 25 jährigen, klar selbst wenn man ältr ist kann und sollte man auch sport machen, aber da hat man dann teilweise schon familie und im job ziemlich viel zu tun, so dass man im sport nichtmehr ganz so aktiv sein kann.

aber was ich immer höre, sport ist mord, sport ist scheisse, sport wozu ?, ich meine so wird das doch nie was mit irgendwelchen nationalmannschaften oder guten leistungen von deutschen sportlern. klar passivsport mit ner pulle in der hand das können sie alle.

da muss doch irhendwas in den schulen und vereinen falsch laufen dass sich die leute nichtmehr für sport aktiv interessieren, ich meine es gibt doch nunmal wirklich für jeden etwas, sooo viele auswahlmöglichkeiten

was mich aber besonders ankotzt ist dass sich frauen wirklich kaum für sport interessieren, weder passiv noch aktiv und überhauptkein verständnis aufbringen. ich kann überhauptnix mit schlaffen puddingkörpern anfangen, total übergewichtig sowieso nicht, aber auch ein schlanker aber schlaffer unsportlicher körper hat nicht wirklich was reizvolles ..... und dann überhauptkeine ambitionen für sport zu haben oder sich nichtmal in irgendeiner hinsicht selbst passiv dafür zu interessieren .... tztz .... ich meine gut, gibt immer ein paar die so drauf sind, aber meiner ansicht nach werden das immer mehr und mehr die sport verachten ...... sowas kann einen doch nur traurig machen oder ?
 
nein, es muss einen nicht zwangsläufig traurig machen, weil man ganz einfach andere interessen hat. du kannst evtl. nicht viel mit klavierspielen anfangen, ein anderer sagt sich:"wie kann man nur, so kann es ja gar keinen nachwuchs mehr für beethoven (oder wie hieß der bei peanuts ;) ) geben. irgendwas muss doch in den musikschulen falsch laufen!"

persönlich habe ich sport seit kleinster kindheit betrieben und habe es irgendwie nie hinterfragt <= darüber mache ich mir jetzt zum 1. mal gedanken, f*ck, ich habe es ernsthaft nie hinterfragt!?!
 
Das ist alles eine Frage wodurch du deinen Platz in der heutigen gesellschaftlichen Hierarchie definierst.Bei uns natürlich allein durch materiellen Besitz.Und hier ist Sport nun mal kein plus in der soll und Haben Rechnung des soziologischen Prestiges .Gemäß dem Motto "Was nicht hilft schadet" wendet man sich also am besten von allen sportlichen,musischen,politischen oder in irgendeiner Hinsicht nicht mit monetären Vorteilen behafteten Betätigungen ab um noch ne Sonderschicht zu schieben um sich FUBU-Jeans für 200 Flocken leisten zu können um bei den Homies locker einen auf dicke Hose zu machen.Gerade das Desinteresse an Politik läßt verzweifeln.Das sah 38 doch ganz anders aus.
Sollen die Anderen doch wie Quallen aussehen.Läßt mich umso mehr glänzen obwohl ich den Sport natürlich auch nur für mich selbst mach(sic!).
 
Mal ganz abgesehen davon, ist es echt so schlimm? also in meinem Bekanntenkreis machen eigentlich alle aktiven Sport. Sei es nun rudern, laufen, fitnesstudio oder biken. Und heutzutage seh ich sogar schon im winter die ersten bikerkollegen. Das war sogar letztes jahr schon anders (okay, mag daran liegen das es diesen winter nicht so kalt war).

Also mir ist nur diese Werbung "Deutschland bewegt sich" aufgefallen, da hab ich mich gefragt, warum die das machen. Naja, wird dann wohl doch so sein wie du sagst...
 
ja aber dennoch ist sport wie ich finde ein grundbedürfniss seit eh und jeh, der mensch hat nunmal verdammt viele muskeln die zum bewegen da sind und die man besser nicht verkommen lassen sollte, muss ja nicht bb sein aber sich halt irgendwie fit halten und eben auch nicht nur son bischen sport mache was eh nix bringt so einmal alle 2 wochen oder so nen blödsinn. ich find das halt echt traurig und kanns nicht verstehen, klar heute gibt es halt auch mehr ablenkungen als früher, ich meine frühr gabs halt keine playstation oder internet oder soviel tv ... da ist man halt einfach mit den freunden in nen sportverein gegangen .... ich finds halt scheisse dass die meisten leute so ein schlechtes körperbewusstsein haben
 
Demetrius schrieb:
aber was ich immer höre, sport ist mord, sport ist scheisse, sport wozu ?, ich meine so wird das doch nie was mit irgendwelchen nationalmannschaften oder guten leistungen von deutschen sportlern. klar passivsport mit ner pulle in der hand das können sie alle.
Hier musst Du aber schon mal 'nen kleinen Unterschied zwischen normalem Sport und Leistungssport machen. Zu Letzterem hätte ich in der jetzigen Zeit - bei entsprechender Begabung, etc.- auch keinen Bock, da das in den meisten Fällen doch nur noch Politik ist. :(




da muss doch irhendwas in den schulen und vereinen falsch laufen dass sich die leute nichtmehr für sport aktiv interessieren, ich meine es gibt doch nunmal wirklich für jeden etwas, sooo viele auswahlmöglichkeiten
Es gibt aber auch so viele Alternativmöglichkeiten, wie z.B. TV, PC, Spielekonsolen, etc., da wundert mich das nicht :rolleyes:




was mich aber besonders ankotzt ist dass sich frauen wirklich kaum für sport interessieren, weder passiv noch aktiv und überhauptkein verständnis aufbringen.
Warum solche Unterschiede? Für Dich mag 'ne unsportliche Frau unattraktiv sein, doch für 'ne Frau sieht ein Mann mit Bierbauch sicherlich auch nicht besser aus. :rolleyes: ;)

v.H.
 
früher hat es vermutlich nicht so viele fintess-studio gänger gegeben wie heute. Das liegt aber daran, dass man heute viel stärkeren wert auf Äußerlichkeiten legt. Männer im Solarium oder in körperbetonten Klamotten? Früher undenkbar. Der sport wird (in vielen Fällen) nicht betrieben aus willen zum sport, sondern dass man dadurch Ansehen erreichen will. Viele vergessen dass bodybuilding ein sport wie jeder andere auch sein kann. das heißt dass man an dem Sport 1. Spaß haben muss und 2. auch dafür gewisse (genetische) Vorraussetzungen haben soltle. Für viele scheint der studiogang eine dienstleistung zu sein: sie bezahlen (recht hohen) Mitgliedbeitrag und erwarten dafür eine gegenleistung in Form von besserem Aussehen.
Genauso ist die Zahl der echten Läufer bestimmt nicht gestiegen. was gestiegen ist, ist höchstens die Zahl derer, die sich nach feierabend noch ein paar kilo abtrainieren wollen.
Was ich sagen will: die sportindustrie boomt, aber um die (deutschen) leistungssportler ist es schlecht bestellt. Allerdings: wer nur sport macht, um gut auszusehen, wird schnell wieder das handtuch werfen und also auch keine erfolge haben...deshalb gibt es auch immer mehr dicke menschen. die waren vermutlich größtenteils alle "mal" im studio, aber erfolglos.
 
ich denke dass ne frau die selbst nicht sonderlich fest ist nicht ansprüche stellen kann irgendeinen durchtrainierten typen zu haben, sieht allerdings in der realität anders aus .... und ich meine das hier ist ja auch nur ein vergleich auf dieser eben, normal sollte da ja noch einiges mehr dazugehören

ja klar muss man zwischen leistungssport und normalos unterscheiden, aber welches kind macht denn bitte mit 8 oder 10 oder 12 jahren schon leistungssport ? hir fängt doch die orientierung an die in letzter zeit dazu führt dass man in dem alter eben nix macht und dann später sagt sport ist scheisse .... wenn ich mir hier bei uns die nachwuchsbasketballer ankucke wird mir schlecht .... alles grobmotoriker, selbst die kleinsten, können sich überhauptnicht bewegen und garnix ohne ausnahme

ja das ist bitter, sooo viele leute die sagen sie machen fitness *haha* anscheinend meinen die damit einfach sich nur das geld vom konto abbuchen zu lassen und dann 1 mal im monat ins studio zu gehen oder so .....
 
Warum wir in Deutschland bei sportlichen Wettkämpfen nicht mehr Spitze sind ist doch klar. Uns gehts zu gut. Schau dir andere Länder an, das ist es oftmals die einzige Möglichkeit seinen Lebensstandard zu verbessern, daher quälen die sich auf nem ganz anderen Niveau.
Darüberhinaus muss man sich nicht wundern, wenn in dt. Schulen 2 Stunden oder gar kein Sport gemacht wird...
 
Hi,

Ich als KDKler zähl ich jetzt einfach mal zu den Leistungssportlern und denke mir, dass in letzter Zeit schon immer mehr Leute trainieren. Und das nicht nur bezogen auf Studiotraining. Nur hat doch nicht jeder Ambitionen bei der Olympiade mit zu machen oder Wettkämpfe zu bestreiten. Für viele ist es einfach nur ein Hobby, um gesünder und fitter zu werden.

@ Freak:

Schulsport ist ja schön und gut, aber in den letzten paar Jahren hat meine Note im Schulsport kontinuierlich abgenommen. Bin ich deshalb ein schlechter Sportler? Nein, ich denke nicht, denn ich habe im gleichen Zeitraum mein Bankdrück RM um 30 kg gesteigert. Ich bin einfach kein Freund von Ausdauertraining, das im Schulsport ja hoch favorisiert wird.

Ciao DerAmboss
 
eine durchschnittliche ausdauerleistung gehört allerdings zu einem gesunden körper und das ist es ja worum es dem breitensportler eigentlich geht, gesunder körper und vorallem spass haben .... nur wie gesagt finde ich dass immer weniger leute den spass im sport suchen !!!! und das sehe ich als problem .... einige scheinen hier das verhältnis von leistungs zu breitensport nicht zu verstehen, der leistungssportler entwickelt sich aus dem breitensportler .... sprich wenn da nichmal ein breitensportler ist kann auch kein leistungssportler draus werden !!! und hier ist schulspot nunmal der einstieg in den allermeisten fällen, es sei denn man wächst in einer rellativ spotbegeisterten familie auf ... das kann allerdinmgs auch zum zweischneidigen schwert werden wenn einen die eltern zusehr pushen hat man später auch die schnauze voll vom spot !
 
Demetrius schrieb:
ich denke dass ne frau die selbst nicht sonderlich fest ist nicht ansprüche stellen kann irgendeinen durchtrainierten typen zu haben, sieht allerdings in der realität anders aus.
Ach, und bei Typen sieht das anders aus? :rolleyes: Gerade die Typen, die sich's eigentlich nicht leisten könnten, haben doch die grössten Ansprüche. Selbst aussehen wie ein vollgeschissener Strumpf, aber bei den Ladies Model-Maße verlangen. Das hab' ich schon mehrere hundert Male mitbekommen. Frauen sind da oftmals anspruchsloser, denen reicht's, wenn etwas Geld auf dem Konto ist. :D



aber welches kind macht denn bitte mit 8 oder 10 oder 12 jahren schon leistungssport ?
Ich denke, wenn Du in dem Alter nicht schon dabei bist, kannst Du das eh' vergessen.



The Freak schrieb:
Darüberhinaus muss man sich nicht wundern, wenn in dt. Schulen 2 Stunden oder gar kein Sport gemacht wird...
Na wenn ich mir so ansehe, was so alles als Sportlehrer an den Start geht. :rolleyes: Brauchst Dir nur mal den Thread im Doping-Forum ansehen, dann wird alles etwas klarer. Und ich denke nicht, dass das unbedingt 'nen Einzelfall darstellt.

v.H.
 
ja das kenn ich noch aus meiner schulzeit, sportlehrer mit bierbauch und sowas ... beste vorbilder eben

naja gut also allgemein hab ich selber mit 6 mit breitensport angefangen und alles mögliche gemacht, tischtennis, kampfsport, tennis, aber mit bsketball hab ich dennoch erst mit 14 angefangen und es trotzdem mal ansatzweise in die 2. bundesliga geschafft *hehe* aber wie gesagt ansatzweise, wäe ich dabeigeblieben hätte es durchaus was werden können, aber auch hier kann man sagen, besser spät als nie mit sport anfangen, sowas wie zu spät gibts hier eigentlich nicht, ok es sei denn man ist 20 und will dann immer noch spiitzensportler werden, das kann man dann wenn überhaupt nur im golf oder vielleicht sogar noch im kraftsport bodybuilding schaffen

ja mit den typen hast du schon auf jeden fall recht, aber da sagst du auch richtig, da kommt es weniger aufs aussehen an als auf die grösse des bankkontos .... ich meine mit der ganzen sache auch eher, dass es einfach sehr schwer ist frauen zu finden die was mit sport anfangen können, selber begeistert sport machen und nichtnur so mal eben um toll auszusehen ....
 
deramboss schrieb:
@ Freak:

Schulsport ist ja schön und gut, aber in den letzten paar Jahren hat meine Note im Schulsport kontinuierlich abgenommen. Bin ich deshalb ein schlechter Sportler? Nein, ich denke nicht, denn ich habe im gleichen Zeitraum mein Bankdrück RM um 30 kg gesteigert. Ich bin einfach kein Freund von Ausdauertraining, das im Schulsport ja hoch favorisiert wird.

Ciao DerAmboss

Ich sage ja auch nicht, dass ich den derzeitigen Schulsport für gut befinde. Wenn bei uns Schulsport war, bestand das im Sommer aus Fussball im Winter aus Basketball und das auf einem so niedrigen Niveau, dass es gar traurig war. Wer andere Interessen besaß, hatte halt Pech gehabt.
Da muss man natürlich grundlegend was dran reformieren aber da Sport bei uns in Deutschland (komischerweise) immernoch niedriger als andere Fächer angesehen wird, kann man auf sowas wohl lange warten.
Schulteams wie in den USA wären meiner Meinung nach eine gute Sache, nur müssten diejenigen, die daran teilnehmen, auch einen direkten Nutzen daraus ziehen und nicht nur ihre Nachmittage und Freizeit investieren... Vielleicht durch besondere Schulauszeichnungen, Erwähnungen im Zeugnis, Schultag frei für Ausflüge oder sowas in der Art.

@ v.H.: Auch keine Frage! Was bei mir in der Schule sich "Sportlehrer" schimpfte, war mehr oder weniger ne Frechheit. Senioren weit jenseits der 50 die noch nach alten DDR Methoden Stretching zelebrierten :eek: :rolleyes:

Ich kann mich noch gut erinnern, einmal hatten wir einen jungen Sportstudenten bei uns, der ein paar mal den Schulsport geleitet hat und engagiert und begeistert neue Sachen gemacht hat, der wurde dann regelrecht von den alteingesessenen Lehrern zurechtgestutzt... Kein Wunder da könnte ja einer offenbaren was für'n schlechten Unterricht sie da abhalten.
 
also das ist eines der wenigen dinge die ich noch toll finde an den usa, das schulsportsystem ist einsame spitze, sogar besser als die russen, jeden tag sport um die 2 stunden, pro season also jahreszeit kann man sagen hat man andere sportarten zu belegen, an der sportschule wo ich war, ging das ähnlich zu, mit schulspotteam was in den normalen liegen mitgespielt hat, jeden tag 2 stunden und länger training auch wenn das von der qualität her nich so toll war hat man sich dennoch bewegt ..... man mus bei den luten einfach nur den funken der begeisterung für sport entfachen ....... so ne mcdonalds campagne wäre doch geil *mach sport dann kannst du mehr mcrib fressen* oder so in der art .... ich meine die regierung hat ja das problem erkannt, private krankenkassen geben auch bonus wenn man aktiv ist, aber da muss einfach noch mehr kommen, am besten ist da natürlich immer wenndiverse nationalmannschaften erfolge haben, speziell ist das problem der medienpräsenz von spot auch ganz offensichtlich, ausser fussball den eigentlich jeder spielen könnte gibts nicht viel und nicht jeder mag fussball ..... es gibt dann noch formel 1 und skispringen, aber wer kann diese sportarten schon betreiben ?? es ist wichtig dass man personen hat mit denen man sich identifizieren kann, leute aus der eigenen umgebung oder zumindest aus dem eigenen land, aber das fällt auch immer schwerer wenn 50 % der vereinsmannschaften aus ausländischen spielern bestehen ..... der schlüssel ist vermutlich MEDIENPRÄSENZ von breitenspotarten mit denen sich jeder identifizieren kann und die auch alle ausüben können, dann kommen nämlich auch die dicken kinder die den ganzen tag nur am tv sitzen auch mal damit in kontakt ..... aber darauf lässt sich nur aufbauen, der nächste schritt wären ambitionierte trainer .... usw. ..... mann wie ich mich auf das sportstudium freue *hehe*
 
Zurück
Oben