Wahl Sachsen/Brandenburg - Medien

Heinz Wäscher

New member
Als politinteressierter Heinz gucke ich selbstredend aktuell das Wahlgeschehen in Sachsen und Brandenburg und amüsiere mich über die Berichterstattung und die Präsentation diverser Spitzenkandidaten.

Beispiel: Holzapfel (NPD-Spitzenkandidat) und ZDF-Journalistin

Journalistin: Wann sagen Sie den Wählern endlich, dass sie Neonazis sind?

Holzapfel: Dies ist ein großer Tag für alle Deutsche und jene, die es bleiben wollen. Eine Quittung für eine immer assozialer werdene Politik...

Journalistin: *fährt Holzapfel ins Wort. Würgt ihn ab*

Frage: Wer ist da eigentlich grottiger?


Nun ist die NPD nun mal in Sachsen im Parlament. Ich muss sagen, es ist die Pflicht der Kollegen vom ZDF auch einer Rechtsextremen Partei mit sachlichen Argumenten zu kommen, nicht dieses "voll auf die Fresse" Geblubber. Das Verbot ist gescheitert, aber scheinbar lernen die Medien nix dazu.

Nach Studieren des NPD-Programms muss ich sagen, rund 70% der Dinge könnte ich nicht unterstützen, aber das Programm deckt sich erstaunlich mit dem der postkommunistischen PDS.... zwischen Sozialisten und Nationalsozialisten steht eben doch weniger, als das Wort National.
 
Gleichmal vorweg für Alle:

Daß das hier ja nicht zu einer Polit-Prügelei auf Stammtischniveau ausartet!

Es wird bei Entgleisungen keine Verwarnungen geben...



SH
 
ich bin auf keinen fall für die NPD, aber jeder sollte seine meinung ausdrücken dürfen. aber so wie der es gemacht hat, geht es auch nicht. bin mal gespannt was das geben wird mit der NPD und der DVU. wird sicher noch einige kritische sachen geben. aber ich finde, dass es so nie wieder kommen sollte und es echt arm ist für unser land, wenn wir solche parteien wählen.

aber dürfte ansichtssache sein.....
 
das was mich anekelt ist, dass unsere gesellschaft von der BILD bestimmt wird... :mad:

schröder will denen keine interviews geben....also machen Sie ne Hass-Kampagne über ihn...

Die Zeitung kann echt bestimmen,wen die leute zu mögen haben ,wenn zu hassen....

stichwort --- hartz 4----

es ist doch klar ,dass das land dies benötigt....

aber nein.....BILD findet es unfair....."wir" sind dagegen.....

bei umfragen siegt nun die cdu....
......wird sie denn weniger unfair sein?!?!?

-----NEIN! Sie wird die Zügel noch stärker anspannen....machen das ja auch deutlich...
.............

.doch statt sich zu informieren (parteiwerbung,etc...)

setzt der bürger auf die BLÖD-zeitung...


>Schön sehr traurig.....


.......noch trauriger wirds,wenn schröder die wahlen verliert....,und der Bild-Leser von seinen Träumen entrissen wird...


:rolleyes: :(
 
Ich kann Sams Aufruf nur unterstüzen!

Auch im Verlauf des Abends wird es immer lustiger. Egal wo Holzapfel auftritt, die Journalisten behandeln den Typen derart ruppig, und der quatscht immer den selben Kram. Erstaunlich.

Scheinbar sind weder die Medienleute, noch der Holzapfel selbst in der Lage, mal einen normalen Dialog zu führen....

Ich frage mich, warum es niemande rafft, dass weder die PDS gewählt wird, da sie so furchtbar links sind, noch die NPD, weil sie so rechts sind. Bei der PDS isseses dieses "Das sind Leute von uns aussm Osten. Keine Wessi-Parteien". Bei der NPD ists eben dieses "Die schauen uns aufs Maul".

Also, liebe Medien. Setzt euch mit denen auseinander. Ihr müsst es. Eurer Umgang mit denen bewirkt das Gegenteil!
 
mir ist das auch aufgefallen. habe eben tagesschau gesehen. mein eindruck:

die ard leute reden mit allen politikern ganz lieb und nett, nur zu den npd und dvu leuten waren sie frech und unhöflich, drängend (dreimal den gleichen satz unterbrochen usw).

ich halte von den parteien nicht wirklich viel, aber ich fand nicht, dass sie da nicht angemessen behandelt wurden - spricht für mich eher gegen die journalisten.
 
Mach sowas in Zukunft bitte per PN. freak
hab leider kein interview dieser art gesehen aber unfreundliche moderatoren werden die rechten parteien bestimmt nicht uninteressanter machen. letztendlich finde ich das man in einer demokratie jeden ausreden lassen sollte. darüber auslassen kann man sich auch vorher oder nachher.
 
da die NPD wohl oder übel verfassungskonform ist und auch ganz normal an der wahl teilgenommen hat, fande ich es schreckend (wie du) dass sie dementsprechend auch nicht fair behandelt worden sind.

ich kann mich absolut nicht mit der NPD identifizieren dennoch finde ich, mussten sich die medien bzw die leute darauf vorbereiten dass die eventuell mit einem erfolg glänzen. Weshalb also auch nicht die gerecht behandeln?

fand das im sinne der aufklärerischen Motivation der medien doch sehr schwach, da das offensichtlich keine objektive berichterstattung war..................

grüße
Kidd
 
Zu der Einstellung, nicht mit der NPD zu diskutieren: Imho völlig korrekt.

Man muss doch deutlich das Signal setzen, dass dieses Rassistenpack nicht erwünscht ist in Deutschland. Man sollte da auch mal ans Ausland z.B. denken, vor 60 Jahren wurden noch die Juden vergast, jetzt wählt ein guter Teil der Bevölkerung eine Partei, bei der Vertreibung von Staatsbürgern aufgrund ihrer Herkunft im Parteiprogramm steht, und die mit Neonazis zusammenarbeitet!

Kanns ja nicht sein.

Übrigens könnte der wirtschaftliche Schaden, der durch solche Signale nach aussen für die Region entsteht, sehr, sehr groß werden. Da schneidet sich das kurzsichtige Frustvolk ins eigene Fleisch.
 
ja narf ich bin völlig deiner meinung was die einstllung zur partei usw berifft.

Dennoch finde ich wenn sie schon antreten und alles mich rechten dingen zu geht und sie erfolg haben, sollte gerade die presse nicht irgendwie eine vorgefstigte meinung des senders vorgeben sondern jedem selbst sich seine eigene meinung bilden lassen. Sowas würde sie auch nicht bei der CDU oder SPD tun.....

wie du wäre ich auch dafür den leuten aufzuzeigen dass diese partei nicht korrekt ist (meine meinung) aber das dann schon im vorfeld oder eine solche partei einfach verbieten...... eine meinung der reporter während der wahlkampfveranstlung bzw bei der auswertung der ergebnisse zu den parteien ist wohl NICHT erwünscht bzw. entspricht auch nicht der objektiven berichtserstattung.

grüße
Kidd
 
narf schrieb:
Zu der Einstellung, nicht mit der NPD zu diskutieren: Imho völlig korrekt.

Man muss doch deutlich das Signal setzen, dass dieses Rassistenpack nicht erwünscht ist in Deutschland.


DANN.... sollte man die partei verbieten.....

tut man es nicht .....muss man sie auch fair behandeln.... :eek:
 
Meiner Meinung nach ist es richtig so,das es mal solche Wahlergebnise gibt.Hauptsächlich deswegen,das die Politiker der großen Parteien mal wieder wach werden und erkennen,das es nicht immer mit dem Kopf durch die Wand geht...
Ich hoffe das sich die Leute in den großen Parteien mal wieder reelle Gedanken über unsere Zukunft machen und nicht nach dem Prinzip"Och,däs passt schon" handeln...
 
Es sind nicht nur ARD und ZDF, bzw. die Blöd-Zeitung...

Wenn im Interview Angehörige von großen "Volksparteien" demonstrativ und geschlossen den Tisch verlassen, wenn ein NPD-Mitglied dazukommt, dann zeigt das doch ein sehr merkwürdiges Demokratieverständnis.

NPD hin oder her. TATSACHE ist nunmal: Sie sind eine zugelassene Partei und wurden in einer demokratischen Wahl in den Landtag gewählt.
Damit müssen sich dann auch die anderen Parteien abfinden. Das gehört bei einer Demokratie dazu!

Dann argumentationslos den Raum zu verlassen, wie beleidigte Klein-Kinder den Sandkasten, ist nicht nur dumm, es ist auch ein Schlag ins Gesicht all derer, die diese Partei (warum auch immer) demokratisch gewählt haben. Und dafür darf man sie nicht ins Gesicht schlagen in einer Demokratie. Freie Wahlen. Schon vergessen da drüben?



Mit solch strunzdummem Verhalten treiben diese Politiker nur noch mehr Wähler in die Arme der Rattenfänger. Denn es macht die Wähler wütend zu sehen, was die etablierten Parteien von demokratischen Wahlergebnissen halten und wie sie damit umgehen.


Demokratie ist ein Spiel mit Regeln. Spielt man mit, muß man sich eben an die Scheißregeln halten. Was wollen die Herrschaften denn im Landtag machen, wenn die 13 NPD-Abgeordneten ihre Plätze einnehmen? Den Raum verlassen?!

Ein großer Teil der Wähler hat nunmal die NPD in den Landtag gewählt. Ob das den Anderen passt oder nicht. Aber das Verhalten das gestern gezeigt wurde, ist klar undemokratisch. Und das kann sich bitter rächen. Denken die denn wirklich gar nicht nach, bevor sie was machen???


SH
 
genau das dachte ich mir auch sam hain.

mit demokratie hat dies nichts zu tun. Wenn ein statement abgegeben werden muss dann entweder davor bzw sollte sie schon im vorfeld verboten werden....

grüße
Kidd
 
Otto Schily sagte heute in einem Interview,das es ja wohl nicht sein könne,das eine rechtradikale Partei fast genauso viel Stimmen erhält wie die SPD,die seit ihrem Bestehen gegen solche anstehen wüde.
Da sollte man doch am Verstand mancher Wähler zweifeln.

Na ja,im Prinzip richtig,aber so macht man sich bestimmt nicht viele neue Freunde......diese könnte die SPD aber wohl nach diesen Ergebnissen gebrauchen.

Die meisten befragten Wähler sagten,sie wählen rechts aus Protest.
Schön und gut,aber durch so eine tolle Protesthaltung wurden einige dieser
Subjekte in die Landtage gewählt.

Wenn viele Journalisten und Politiker sich mit diesen Leuten vernünftig auseinandersetzten würden,könnte man schon bald sehen wie sich diese selbst demaskieren und die Fratze des Blöden zum Vorschein kömmt.

Agree with Sam!!


Beste Grüsse

Wotan71
 
So, Heinz Wäschers Kommentar:


Links, rechts, Schleudersitz?

Es ist etwa 19 Uhr, als der sächsische NPD-Spitzenkandidat Holger Apfel zum ersten Mal im Wahlstudio des ZDF auftaucht. Schweiß läuft dem Verleger über die Stirn. Als ihn die anwesende ZDF-Journalistin fragt, wann die NPD ihren Wählern denn nun verrät, dass sie eigentlich Neonazis seien antwortet Apfel mit einem Satz, den er noch des Öfteren an diesem Abend gebrauchen soll: „Dies ist ein großer Tag für alle Deutsche und jene, die es bleiben wollen. Eine Quittung für eine immer asozialer werdende Politik...“ Die Dame vom ZDF würgt ihn ab, fährt ihm in den Satz.

Diese Situation ist bezeichnend für den Schock, den einige Menschen gestern Abend bei den Wahlen in Brandenburg und Sachsen erlitten haben müssen. Vor allem in Sachsen, wo die SPD mit der NPD quasi gleichauf liegt, ringen die demokratischen Parteien nach Erklärungen. Ist der Osten braun? Sind rund zehn Prozent der sächsischen Wähler latent rechtsextrem? Ich sage klar nein.

Nun hat wieder die Stunde der großen Warner geschlagen Wie die des Ralph Giordano. "Es gibt weder für junge noch für alte Menschen irgendeine Entschuldigung dafür diese Parteien zu wählen, nach allem was war - nach Auschwitz.", sagt der im verdächtig fix erscheinenden Spiegel-Online-Interview. Lieber Herr Giordano, diese Moralpredigt geht weit am wahren Grund vorbei, warum so viele Ostdeutsche extrem links und rechts wählen. Diese Menschen, die komplexe Zusammenhänge wie Image, Kapitalinvestitionen oder historisch-politische Gefüge sowenig interessiert, wie eine Kuh eine Reise in den Kongo, wählen weder rechts, weil sie den Holocaust relativieren wollen, noch links, weil sie überzeugte Marxisten sind, sondern weil sie die nackte Existenzangst gepackt hat. Die PDS als solche, wird von den Ostdeutschen gerne als „welche von uns“ wahrgenommen. In Zeiten, in denen sich Ostdeutsche mehr den je als Deutsche zweiter Klasse fühlen, kommt diese Emotion mehr und mehr wieder auf. Ja und die Rechten? Die haben clever die Unfähigkeit der SPD genutzt, Hartz IV genügend zu erklären. Dieses Wort-Ziffer-Konstrukt bedeutet gerade für politisch uninteressierte Arbeitslose nicht „Sozialreform“, sondern schlicht „Armut“.

Die Quellen des NPD-Stimmengewinns sprechen eine eindeutige Sprache. Rund die Hälfte der diesjährigen NPD-Wähler waren zuvor Nicht-Wähler. Erst, wenn es ans eigene Geld geht, werden viele plötzlich politisch. Dass die dann nicht über die letzen Fakten informiert sind, sollte niemanden wundern. Das politische Tagesgeschehen wirkt auf Außenstehende wie ein riesiges Altenheim, das mit Lügnern voll gestopft ist. Wen soll man dann wählen, wenn es mal sein muss? Na die Rechten, die „hauen mal so richtig auf den Tisch“. Dass sich die betreffenden Leute damit selbst ins Knie schießen, das realisieren die Wenigsten. Aber wie sollen sie das auch? Ich kann mich an keine Sendung erinnern, die einmal einen Vertreter der NPD oder der DVU im TV zur Rede stellte. Die eingangs beschriebene Szene war für mich ein Armutszeugnis. Da wollte man dem NPD-Mann ja nicht einmal gestatten, seinen Wählern zu danken. Apfel hätte sagen können, was er wollte, man hätte ihm schnell den Saft abgedreht. Für mich die falsche Art, mit diesen Leuten umzugehen. Ist eine ZDF-Journalistin nicht in der Lage, drei bis vier knackige Fragen zu stellen, die die NPD entzaubern? Dieses ruppig-trotzige Verhalten fand ich höchst unprofessionell.

Dennoch sehe ich den Wahlausgang nur halb so wild. Von der DVU kann man wenig erwarten. Die disqualifiziert sich recht schnell selbst. Die NPD in Sachsen könnte in der Tat ein Problem werden, wenn man nicht fix auf politische Aufklärung setzt, und zwar ohne dieses Oberlehrer hafte Antifa-Zeug. CDU und SPD rate ich schleunigst mal aus dem permanenten Wahlkampf herauszukommen und Politik für die Menschen, statt gegeneinander zu machen. Eine Demokratie muss das aushalten.



Nachzulesen auf meiner HP www.kaupas.net
 
Zurück
Oben