Studium

imported_MaLa

New member
Hallo!

Bin derzeit am Überlegen ein Studium anzufangen. Hatte das schon mal als Fernstudium, musste aber feststellen, dass das nicht so die wahre Form des Lernens für mich ist und würde mich daher gerne an einer richtigen Uni einschreiben. In dem Fall wäre das entweder Bonn oder Köln.

Problem ist an der ganzen Sache ist, dass ich berufstätig bin und frühestens ab 17 Uhr Lesungen besuchen könnte. Jetzt frage ich mich, ob sowas machbar ist oder nicht. Prüfungen sollten kein Thema sein, dafür kann man mal Urlaub nehmen. Aber was ist mit den Lesungen? Kann man die so legen, dass man trotz Beruf noch studieren kann??

MfG
MaLa
 
Die Vorlesungen sind nicht das Prob.Die kann man sich theoretisch auch sparen.Gibt ja Skripte.Kolloquien,Seminare und praktika bzw. Laboratorien sind eher zeitlich unflexibel und meist so überlaufen, daß man nehmen muß was kommt.
Vor allem weil kein Technischer Mitarbeiter nach 15.00 noch nen Finger krumm macht.Sind ja alle in der Gewerkschaft.
Kellerassel
 
Da gibts doch sicher auch Lesungen, die Pflicht sind oder? Was ist mit denen? Gibts die dann auch abends oder sind die Hochschulen so unflexibel, dass man wirklich nur studieren kann, wenn man nichts anderes nebenbei macht? Also Vollzeit-Student...
 
Muß man mal zum Studienberater und schauen was geht.Gibt bestimmt Studiengänge die für Berufstätige konzipiert sind.Gibt ja auch genug Studentinnen die schon ein paar Blagen am Hals haben.Da ist es mit der flexibilität auch nicht weit her.
Kellerassel
 
Zurück
Oben