starkes ego

Andy-X

New member
Aufgrund eines stressigen vorfalls meinerseits würde ich gerne mit euch mal darüber diskutieren, was ihr eigentlich unter einem – positiv verstandenem – „starken ego“ versteht, und, vielleicht noch wichtiger: wie kann man ein „starkes ego“ bekommen?

Unter einem „starken ego“ verstehe ich eine persönlichkeit, die durch festigkeit, beständigkeit, unabhängigkeit, aber auch durch sensiblität und anpassungsfähigkeit gekennzeichnet ist.

es geht also um menschen, die es gerade nicht nötig haben anzugeben, zu kontrollieren, zu manipulieren oder sich hinter attributen für stärke (dicke autos zb) zu verstecken.

kennt ihr solche leute?

meine hauptfrage also lautet: wie kommt man zu einem „starken ego“? Ist das genetisch oder biografisch definiert? Kann man das trainieren? Weiß ein mediziner hier was dazu?

ich hoffe auf einen regen austausch mit möglichst vielen leuten hier, um ein möglichst vielfältige vorstellung davon zu bekommen!!

mit sportlichen grüßen

diesel
 
Also definiere "starkes Ego" eigentlich genauso wie du.
Grob gesagt, Leute, die ihr Ding durchziehen, ungeachtet dessen, was andere darüber denken oder sagen. Also Menschen, die eigentlich keine Bestätigung durch andere brauchen.

"starkes Ego" ist letztendlich nichts weiter, als ein gutes Selbstbewusstsein. Zu wissen wer man ist, was man ist, was man kann und zu was man fähig ist.
Besitzt man diese Fähigkeiten, kann man immer erhobenen Kopfes durchs Leben gehen und braucht sich keine Gedanken machen, was andere denken etc..

Ob man sowas trainieren kann ist fraglich. Ich denke, sowas wird einem in der Kindheit mitgegeben. Zum einen durch die Erziehung und zum anderen durch den Freundeskreis.

Auch wenn es jetzt seltsam klingen mag:
Ich hab teilweise auch das Gefühl, dass sowas vom Sternzeichen abhängig ist. Wenn ich mir z.B. in meinem Bekanntenkreis solche Leute anschaue, dann sind das meistens Löwen! :p

Wie dem auch sei: Ich besitze leider kein starkes Ego und ich kann es auch nicht ändern.
 
hi diesel!

zitat:"Unter einem „starken ego“ verstehe ich eine persönlichkeit, die durch festigkeit, beständigkeit, unabhängigkeit, aber auch durch sensiblität und anpassungsfähigkeit gekennzeichnet ist."

wirklich gute definition!

zu deiner frage:würde sagen dass ein solches starkes ego teils genetisch als auch biographisch ensteht.
Biographisch würde ich zu 100% unterschreiben, da ich nicht glaube dass ein menschen ohne irgendwelche erfahrungen(also rein aus genetischen,angeboren instinkten), erziehung und soziale ein starkes ego entwickelt.solche Lebenserfahrungen zeichenen einen menschen.man beobachten zum beispiel oft bei menschen die eine schlimme krankheit überwinden bzw dem tod nochmal von der schippe springen ein solches ego.
oder bei menschen die geliebt werden und einen großen rückhalt haben.
von daher würde ich sagen ist ein solches starkes ego sicherlich von biographischen fakten abgängig. der genetische anteil ist sicher auch nicht zu verachten da ganz einfach menschen gibt die nie ein solches starkes ego aufbauen können da sie ganz einfach nicht der typ dafür sind....eine gewissen "eigenverliebtheit" bzw selbstvertrauen muss schon von haus aus da sein.
so hoffe ich hab nichts vergessen.
grüße
Kidd
 
ich denke auch, dass ein "starkes ego" vor allem biographisch bedingt ist, und das Erlebnisse auch negativer Art sehr zu einem "starken ego" beitragen.

In gewisser Weise kann man sicher auch in Maßen ein starkes ego trainieren, zB durch Autogenes Training, sicherlich aber auch durch Sport an sich, wobei das natürlich auch von fall zu fall verschieden ist...

Ein Mannschafts-Sport ist wohl für ein starkes ego besser geeignet, da man sich hier in einer größeren Gruppe auseinander setzen muss und Erfolge von vielen gewürdigt werden, was wiederum gut für's ego ist - der schuss kann andererseits auch nach hinten los gehen ! :(

edit: die vorangegangene Definition ist echt sehr passend !!!
 
Unter einem „starken ego“ verstehe ich eine persönlichkeit, die durch festigkeit, beständigkeit, unabhängigkeit, aber auch durch sensiblität und anpassungsfähigkeit gekennzeichnet ist.

Sowas kann man sich erarbeiten. Ein starkes ego ist dann( zuminderst bei dem was ich im kopf habe ) der falsche Ausdruck.

Gruss Chr0m
 
hm is alles ne gedanken sache ich denk ma durch trainieren alleine wächst dein ego schon n bischen wennde merkst dasde was erreichst usw

ich hab voll keine probleme mit meinem ego weilich weiss das ich der beste bin ;o) *justkiddin'
ne aba so wie manche sagen dasde durch inneres sagen wie gut du bist usw was erreichst kannich mir irgendwie nich wirklich vorstelln weils doch irgendwie bischen affig kommt
musst halt nur alles realistisch sehen wennde weisst dasde irgendwo besser drinne bist oda so dann brauchste das ja nich jedem unter die nase binden nur weilde dadurch dein ago stärker wird oda so

ansonsten zieh koks ;O)
 
Sehe das so wie r3d. Wenn man sieht dass man in irgendeiner Sache erfolg hat gehts bergauf.
Bis vor kurzem war ich von mir selbst auch sehr überzeugt bis ich einige sehr schlechte Erfahrungen mit den Frauen machte. Da machte ich mir dann auch mal gedanken, was denn mit mir los ist weil ich teilweise sehr schlecht behandelt wurde.
Aber anscheinend war ich doch nicht so von mir überzeugt, sonst hätte ich mir mein Ego nicht zerstören lassen. Es geht aber wieder bergauf mit mir, man kann alles wieder richten.
Lange rede, kurzer Sinn: Man kann es trainieren mit nem Selbstbewussten Auftreten und Fairniss zu sich selbst.
 
Original geschrieben von Sinistrus
Grob gesagt, Leute, die ihr Ding durchziehen, ungeachtet dessen, was andere darüber denken oder sagen. Also Menschen, die eigentlich keine Bestätigung durch andere brauchen.

das kommt meiner definition von einem starken ego auch am nächsten.
 
... hammerhart!

@ chrom: das könnte von meinem bruder stammen! wie denn erarbeiten?

so long
 
ego wird doch erlernt *glaub ich*

Also von klein auf, wenn ein kind nur daheim sitzt und das amcht was die eltern wollen, dann wird er sich wohl schwer tun sich in zukunft umzustellen;

alles eine frage der zeit würd ich sagen, und trainieren wird gehen mit neuer clique bzw. freundeskreis
 
Original geschrieben von Diesel-X
wie denn erarbeiten?

Weniger erarbeiten als viel mehr durch Erfahrung erlernen.
Orientierung an Verhaltensweisen anderer (nicht zwingend fremder) Personen. Ist allerdings wesentlich von subjektiven Bewertungskriterien o.g. Verhaltensweisen abhängig.
Da Du Begriffe wie "Beständigkeit", "Unabhängigkeit" und "Sensibilität" anspricht" meine ich, dass wir auch allgemein von tugendhaftem Verhalten sprechen könnten. Jedenfalls gehört Derartiges für mich zwingend zum Verständniss eines "starken Egos".

Nebenbei bemerkt:

Anpassungsfähigkeit zähle ich nicht unbedingt zu den Charaktereigenschaften eines Vorbildes, Kontrolle gleichsam nicht zu denen seines Gegenteils. Außerdem solltest Du nicht voreilig und verallgemeinernd Leuten mit "dicken Autos", großen Häusern oder teurer Kleidung ein (positiv) "schwaches Ego" vorwerfen. Kann Deinen Gedankengang zwar nochvollziehen, musste/durfte mich jedoch durch persönliche Erfahrung eines Besseren belehren lassen.

Schönes Thema.

In diesem Sinne

Flash
 
Hi Flash,

Es ist schon ein uraltes gesetz, das alles was nicht nachgeben kann zerstört wird. So ist auch mit einem Starken aber nicht anpassungsfähigigen Ego. Jeder hat, wenn er nur an seinen Vorstellungen, Wünschen etc. festhält, einen punkt an dem er bricht.
Glücklicherweise kommt es meistens nicht so weit.

Gruss Chr0m
 
"Anpassungsfähigkeit" in dem Sinne ist interpretationsfähig. Wenn ich wollte, könnte ich es auch als "Arschkriechen" verstehen, eine andere Möglichkeit wäre "Einfühlsamkeit", was jedoch der schon erwähnten "Sensibilität" sehr nahe kommt.
Also: Ih verstehe was Du sagen wolltest, stimme Dir in Deinem Sinne zu, würde aber trotzdem dafür plädieren, "Anpassungsfähigkeit" aus der Definition zu streichen, da der Begriff zu "schwammig" ist ;)
 
Original geschrieben von Sinistrus
"starkes Ego" ist letztendlich nichts weiter, als ein gutes Selbstbewusstsein. Zu wissen wer man ist, was man ist, was man kann und zu was man fähig ist.
Besitzt man diese Fähigkeiten, kann man immer erhobenen Kopfes durchs Leben gehen und braucht sich keine Gedanken machen, was andere denken etc.

Genau meine Meinung!
Ergänzend möchte ich noch hinzufügen: Man muss auch wissen was man will.

Imho hat man ein "starkes Ego" (ich würde das eigentlich auch eher als Selbstbewusstsein, Selbstsicherheit bzw. Selbstvertrauen betiteln) wenn man einen guten Schuss Gelassenheit hat und sich selbst kennt. (Denn erst wenn man sich seiner selbst bewusst ist, kann man sich selbst vertrauen. Und erst wenn man sich selbst vertraut, kann man (sich seiner) selbst( )sicher sein ;) )

Ich denke es ist wichtig, die richtige Balance zwischen Gelassenheit und Leidenschaft zu finden. Also wirklich nur leidenschaftlich zu sein, bei den Dingen die einem wirklich am Herzen liegen, und alles andere mit einem gewissen Augenzwinkern zu betrachten. :)

Bsp: Wer versucht jedem zu gefallen, der wird als profillos gelten, wer sich jedoch für gar niemanden interessiert, der wird vermutlich als unsympatisch wahrgenommen. Also geht es auch hier darum, für sich den goldenen Weg der Mitte zu finden.

Wie es in einem Lied von Enigma heißt: "Don't care what people say, just follow your own way." :)
 
@ iron ivan
"Also wirklich nur leidenschaftlich zu sein, bei den Dingen die einem wirklich am Herzen liegen, und alles andere mit einem gewissen Augenzwinkern zu betrachten"

sehe ich auch so, aber gerade auch das kann in die hose gehen, denn sobald ich leidenschaft für etwas entwickele, binde ich mich daran, und wenn diese sache (oder frau) stinkt, fange ich auch an zu stinken, und das ist ja gerade der mist...

so long
 
ich wuerde noch zivil courage als bedingung eines starken (gesunden) egos zählen.
wie bekommt man ein starkes ego?
ich glaube sowas bekommt man nur mit der zeit, wenn man viele schwierige situationen durchgemacht hat und daraus lernt.
jemand der mit 15 ständig gehänselt wird, leidet eventuell sehr darunter, wird jedoch sicherlich mit der zeit ein stärkeres ego aufbauen als jemand, der immer nur dominiert und so garnicht weiss, wie man mit schwierigen situationen umgehen muss.
ein starken ego zeichnet sich dadurch ausm dass man mal über seinen eigenen schatten springen kann, ohne daran zu denken, wie man auf andere leute wirkt.
ein starkes ego bedeutet nicht, dass man von sich selber absolut überzeugt ist, sondern lediglich, dass man seine stÄrken und schwächen kennt und damit umzugehen weiss.
 
ja , wird von klein auf erlernt , die grundsteine sind meist schon im alter von 3 jahren festgelegt , elementar ändern kann es sich bis zum 6ten lebensjahr und ab dann gibts nur noch leichte veränderung oder ,,sich etwas vorspielen" ..
so ist es bei selbstvertrauen , hab da einige berichte und filme gesehen und gelesen und ich setz das jetz mal mit ego gleich..

beim bb zb ist es so , dass durchs bb oft das mangelnde selbstvertrauen durch ne ganz neue größe reduziert wird , die grundeinstellung aber nicht auf einmal weg ist , genau wie bei rauchen auto usw usw.. ( ich red nur von denen , die aus dem grund angefangen haben )
 
Original geschrieben von Diesel-X
@ iron ivan
"Also wirklich nur leidenschaftlich zu sein, bei den Dingen die einem wirklich am Herzen liegen, und alles andere mit einem gewissen Augenzwinkern zu betrachten"

sehe ich auch so, aber gerade auch das kann in die hose gehen, denn sobald ich leidenschaft für etwas entwickele, binde ich mich daran, und wenn diese sache (oder frau) stinkt, fange ich auch an zu stinken, und das ist ja gerade der mist...

so long

Ja natürlich... aber lebe als einsame Insel und du wirst dich auch so fühlen...
 
ja , wird von klein auf erlernt , die grundsteine sind meist schon im alter von 3 jahren festgelegt , elementar ändern kann es sich bis zum 6ten lebensjahr und ab dann gibts nur noch leichte veränderung oder ,,sich etwas vorspielen" ..
so ist es bei selbstvertrauen , hab da einige berichte und filme gesehen und gelesen und ich setz das jetz mal mit ego gleich.

Kann man so nicht pauschalisieren, würde hier nicht ein bestimmtes Alter als "Grenze" ziehen.
Es kommen immer wieder einschneidende & prägende Erlebnisse auf einen zu, die das Selbstvertrauen ungemein ansteigen lassen aber auch drücken können. Alter spielt hierbei keine Rolle, sowas kann dir sowohl als Kind als auch Erwachsenen widerfahren.

Und Selbstvertrauen kannst net wirklich mit dem Begriff "Ego" gleichsetzen;)
 
Doch , Alter spielt ne gewaltige Rolle *g*

habs auch nicht geglaubt , aber ich wüsste nicht ,wieso der bericht nicht stimmen sollte ( stern , und die schreiben keine scheiße normalerweise ) ..
ab den altersgrenzen ist die grundrichtung festgelegt
--> selbstvertrauen
--> kein selbstvertrauen
hängt übrigens irgendwie mit der elterlichen fürsorge , also erziehung zusammen , habs aber leider nicht mehr im kopf , evtl find ichs im netz wo..


man kann nur noch überspielen oder innerhalb der richtungen was positiv oder negativ ändern..
der glaube daran , dass man es ändern kann scheint in diesem fall nicht zu stimmen..

wieso kann mans nicht gleichsetzen ?
denke kommt auf die definition an ..
 
Zurück
Oben