Sport verändert die DNA – und das nach kurzer Zeit

Steuermann

Administrator
Teammitglied
Gelesen und recht interessant finde ich...

Schon eine kurze Zeit Sport verändert unser Erbgut: Die intensive Bewegung löst blockierende Anlagerungen an der DNA der Muskelzellen. Dadurch können mehr Gene abgelesen werden als vorher..


Zwar halte der Effekt nicht dauerhaft an, er könne aber erklären, warum regelmäßiger Sport das Risiko für Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und andere Krankheiten senke, berichten die Wissenschaftler im Fachmagazin „Cell Metabolism“.

Auf Welt.de - Artikel: Sport verändert die DNA
 
Sport ist eben doch gesund :)
Ist jetzt allerdings fraglich, ob eine "Studie"/Test an 14 Personen so repräsentativ ist...
 
Ich hab da auch was drüber gelesen in der Süddeutschen, kann das also nur bestätigen. Ich finde das schon interessant, dass unsere Gene sozusagen nicht von Geburt ab unabänderlich sind.
 
Fänd cih ja aber mla sehr interessant. Offensichtlich ist ja aber schon, dass leute die Sport machen, allgemein gesünder leben und langlebiger sind. dazu gibts ja acuh reichlich representative studien und jedenfalls wäre das mit der DNA eine erklärung ;)
 
Ist doch eher anderstrum - wenn man keinen Sport macht verschlechtert sich unsere DNA... unsere Vorfahren haben sicher noch öfters Sport gemacht als wir....
 
Sport wohl eher nicht sondern sich mehr bewegt.
In dieser Zeit werden die Menschen immer fauler und lassen sich gehen!
 
das ist mir neu aber klingt interessant. aber ich denke auch dass andere Faktoren eine rolle spielen, so wie der Ort an dem man lebt und wie man sich ernährt.
 
Zurück
Oben