soundqualität abhängig vom verstärker?

-KING-RAGE-

New member
soundqualität abhängig vom versterker?

sagen wir mal wir messen die qualität von geräten mit der biologischen wertigkeit ( ;) ) und ich habe einen cd/dvd spieler mit einer bw von 100, aber einen verstärker von einer bw von 70!
ist jetzt die soundqualität durch meine 120 kopfhörer nur 70 oder wird das signal durch den verstärker 1:1 weitergegeben mit einer portion bass?

ich hab nähmlich high-end kopfhörer (ich höre nur über kopfhörer) aber einen normalen verstärker und cd spieler!
nun wollte ich mir aber nen dvd audio gerät anschaffen und frage mich nun ob ich mit den verstärker überhaupt was davon merken würde, würde ich ein high-end gerät kaufen!?

habe ich ausserdem was von sample raten von über 44 khz von den dvds durch meinen normalen verstärker oder spuckt der die mit 44 khz aus?

gibt es cd/dvd spieler wo ein bassverstärker schon eingebaut ist um diesen eventuelle problem zu umgehn?

danke schonmal!:)
 
A

Anzeige

Re: soundqualität abhängig vom verstärker?
Hallo -KING-RAGE-,

schau mal hier:
was .
Wenn du in der Lage bist, die Lautstärke deiner Kopfhörer am Verstärker zu regeln, bedeutet dies, daß das Signal von externen Geräten (CD/DVD...) zumindest durch die Vorstufen deines Verstärkers läuft. Und dort findet eine Begrenzung auf deine fiktiven 70 :) statt. Ist aber nicht so wild, da die Schwächen eines Verstärkers zumeist nur im Lautsprecherbetrieb zutage treten. Nämlich wenns an der Hochstromfähigkeit für Baßspitzen mangelt. Dann verzerrts auch schonmal bei 1/3 der möglichen Verstärkerleistung. Das Problem hast du aber nicht.

DVD (Super-CD glaub ich auch) tasten mit 48KHZ ab; ob die Ausgabe auch so erfolgt, weiß ich nicht. Ich weiß auch nicht, ob es mittlerweile Verstärker gibt, die 48Khz 1:1 verarbeiten.
 
Original geschrieben von Hantelmann
DVD (Super-CD glaub ich auch) tasten mit 48KHZ ab; ob die Ausgabe auch so erfolgt, weiß ich nicht. Ich weiß auch nicht, ob es mittlerweile Verstärker gibt, die 48Khz 1:1 verarbeiten.

Wenn die DA-Wandlung im DVD-Player stattfindet, kommt ein analoges Signal an die Eingänge des Verstärkers, und damit kommt er idR wunderbar klar (die Slew Raten heutiger Verstärker liegen meist jenseits von gut und böse).

Meist kommt Verstärker"klang" zustande durch harmonische Oberwellen (THD) und durch Klirr, der durch die komplexe Last eines Lautsprechers entsteht (Phasenverschiebung und damit Blindleistungsanteile etc.), manchmal auch durch nicht ganz gerade Frequenzgänge (selten) oder (öfter) durch mangelnde Reserven für großen Leistungsbedarf im Bassbereich (kritische Impendanz der Lautsprecher?). Alles sind Faktoren, die bei Kopfhörer Betrieb keine Rolle spielen sollten.

Was du mit biologischer Wertigkeit meinst verstehe ich nicht, es handelt sich doch um elektrische Geräte?!
 
Re: soundqualität abhängig vom versterker?

Original geschrieben von -KING-RAGE-
ich hab nähmlich high-end kopfhörer (ich höre nur über kopfhörer)
Kopfhörer sind zwar gleich teuren Lautsprechern im Klang deutlich überlegen, aber du machst dir auf Dauer damit die Ohren kaputt.

nun wollte ich mir aber nen dvd audio gerät anschaffen und frage mich nun ob ich mit den verstärker überhaupt was davon merken würde, würde ich ein high-end gerät kaufen!?
Du würdest deshalb nix merken, weil der DVD Player die CDs genau so behandelt wie dein CD-Player. Die Abtastrate ist durch das Medium festgelegt und bleibt ja dieselbe. Wenn du dir nen billigen DVD-Player holst, hast du aber evtl. das Problem, dass die DACs Marke superbillig sind. Dann klingt nachher dein jetziger CD Player besser. In den meisten Fällen jedoch wirst du überhaupt keinen Unterschied feststellen.

Ich würd dir raten, spar das Geld auf ein paar solide Regal- oder Standboxen.
 
aaaaaaaaaaalso:

ich hab mich mal etwas schlau gemacht:
nen guter dvd-audio player kostet ca. 500 euro!
die soundqualität einer dvd-audio liegt sogar bei über 90 khz!
der player gibt das signal auch in dieser qualität aus und jeh nach dem wie der verstärker ist merke ich so beseren sound!
natürlich das ganze nur, wenn ich auch eine dvd-audio im player liegen hab!;)
wenn ich nun den player auskosten möchte und einen deutlichen schub bei der qualität hören möchte, muss ich mir auch einen dolby-digital-verstärker kaufen, welcher so bei 600 euro liegen würde!

dann ist noch die frage was ich dann davon hätte, weil ich ja die kopfhörer habe!

ich habe akg hearo 888 titan! das ist ein infrarot dolby-sorround kopfhörer der eingentlich schon auf dolby-digital ebene den beat boxt!
der sender der kopfhörer ist in der lage ein stereo-signal in dolby sorround(/digital) um zu wandeln!

habe damals (vor 2-3 jahren) für die ganzen sachen bezahlt:
yamaha ax-496->300 euro
kopfhörer->350 euro

es ist also schonmal nicht schlecht was ich zu hause habe und ich möchte meine kopfhörer gerne behalten!

ich werde jetzt noch etwas warten und mir dann erstmal nen schönen player holen und dann irgendwann nen verstärker nachlegen!

es kommt ja immer darauf an wie laut man mit kopfhörer hört!
meine freundin hat bei mir übernachtet und wir lagen im nebenzimmer! da sagt sie: "so laut hat dein vater musik an?"
"yo, das sind aber nicht die boxen sondern seine kopfhörer!":D :eek: ;)
 
Wow.. wenn ich für jedes "Durcheinanderbringen" von dir nen Fuffi bekäme $_$ :D

Original geschrieben von -KING-RAGE-
die soundqualität einer dvd-audio liegt sogar bei über 90 khz!

Die Soundqualität deiner DVD-A liegt genauso wie bei einer CD im Po, wenn der Toning bei Aufnahme oder Mastering geschlampt hat - Beispiele gibts genug.
Die Sampling Rate der DVD-A liegt glaube ich bei 96 KHz, bei der herkömmlichen CD sind es glaube ich 44 KHz. Sampling Rate bedeutet frei übersetzt, in wie viele ganz ganz kleine Teile du deine analoge Frequenzkurve zerteilst. Ist also vergleichbar mit der Auflösung. Auch der Dynamik Range und der Frequenzbereich der DVD-A ist höher.
Nur wurde bisher der Dynamikbereich einer CD auch nur annähernd benutzt? NEIN. Meist ist der Durchschnittspegel heutzutage deutlich über dem Referenzpegel, so dass nach oben sogar die Dynamik komprimiert wird - was aber vollkommen unnötig ist, denn die 90 dB Dynamikrahmen der CD würden locker ausreichen (aber ist egal denn die Pop Klientel merkt sowas ja eh nicht). Kann man wirklich noch zwischen einer Sampling Rate von 44Khz und 96Khz unterscheiden? don't ask me. Kann man wirklich noch Töne über 20 kHz *irgendwie* wahrnehmen? NEIN.


wenn ich nun den player auskosten möchte und einen deutlichen schub bei der qualität hören möchte, muss ich mir auch einen dolby-digital-verstärker kaufen, welcher so bei 600 euro liegen würde!

Schon wieder bringst du ne Menge durcheinander.

Der Unterschied von einem DD Verstärker zu einem Stereo Verstärker liegt nicht in der Qualität der Vor/Endstufen (und wenn, hätte da ein gleich teurer Stereo Verstärker DEUTLICH die Nase vorn!), sondern darin, dass ein DD Verstärker ein 5(6) kanaliger Verstärker ist (Stereo: 2), und zudem über Dolby Digital-Decoder verfügt!

Du kannst weder den Decoder brauchen wenn du schon einen DVD-A Player kaufst, noch die 5(6) Kanäle wenn du nen Stereo Kopfhörer benutzt! (Und 5 Ohren hast du glaub nicht ;)).

Der einzige Sinn in der Anschaffung eines DVD-A Players und eines DD Receivers liegt darin, hinten dran 5 Lautsprecher ranzuklemmen und dann Rundklang zu haben.

dann ist noch die frage was ich dann davon hätte, weil ich ja die kopfhörer habe!
Wie du siehst, nix.
 
ok, danke!:D

ist aber nicht ganz, ganz richtig:

der kopfhörer ist so gebaut, das das ohr beschissen wird!
dadurch ist ein dolby-sorround klang auch mit den hörern möglich!
 
Original geschrieben von -KING-RAGE-
der kopfhörer ist so gebaut, das das ohr beschissen wird!
dadurch ist ein dolby-sorround klang auch mit den hörern möglich!

sowas kenn ich auch noch nicht :D

Naja wenn dein Kopfhörer auch 5 Eingänge hat dann wär's vielleicht doch was :D

Vielleicht kriegst du das aber wirklich mal hin, zumindest 2 richtige Lautsprecher anzuschaffen und gescheit aufzustellen.

Ist echt ein Erlebnis, wenn sich vor einem eine richtige Klangbühne aufbaut und die Instrumente natürlich und losgelöst voneinander vor einem spielen...
 
ich hab mir nun gedacht "ja lekts mich doch alle am oasch" und hab mit meine kopfhörer, playstation und ne dvd geschnappt:

ich hab jetzt keinen großen vergleich aber ein gewisser soroundklang ist durchaus vorhanden!
der kopfhörer hat so oder so einen modus, bei dem sich stereo nicht so anhört, als hätte man die musik im schädel, wie es bei kopfhörern leider so ist! ausserdem hat der hörer panorama-modi!
wie dem auch sei: der sorround-klang befindet sich sehr dicht am kopf! klänge die von vorne kommen machen den anschein als seien sie im kopf, rechts, links, hinten und auch schräg durch den kopf kann man erkennen!

ausserdem würde wohl kaum das dolby zeichen drauf sein und das gerät hätte keinen extra modus dafür wenn es das nicht könnte!;)

und es hat 2 anschlüsse!;)

EDIT: hab grad ne cd bei mir gefunden mit dance-musik, die in sorround aufgenommen wurde!
da ist nen track von captan jack :D drauf, der geht echt klar!:)
 
Original geschrieben von narf
Der Unterschied von einem DD Verstärker zu einem Stereo Verstärker liegt nicht in der Qualität der Vor/Endstufen (und wenn, hätte da ein gleich teurer Stereo Verstärker DEUTLICH die Nase vorn!)

Endlich mal einer, der auch wie ich Stereo-Purist ist. (Scheint so)
Hab mir nen vernünftigen Harman Stereoverstärker mit nen paar guten Standboxen hingestellt. Ich hab jetzt Stereo und meine Nachbarn haben Surround...Neubauwohnung :cool:

@King-Rage: na dann ist doch jetzt supi, wenn du zufrieden bist.
 
ich hatte mal nen uralten Hitachi-Verstärker!
Der war vom Sound her (in Stereo) meinem derzeitigen Sony-DD-Verstärker um Längen überlegen, obwohl der Sony ca. das 5-fache wert ist! :eek:
 
Die meisten Sony DD Receiver haben einfach ein unterdimensioniertes Netzteil. Da kommt dann zum Schluss im All-Channel Betrieb 5x8 W Sinus raus o.ä. ...

Btw. die reine HiFi-Verstärker Technik ist ja auch schon seit 20 Jahren nahezu stagniert (zumindest was Neuentwicklungen betrifft - neue Geräte gibts immer wieder :lol: )

Gerade bei HiFi Sachen hat Sony öfters fragwürdige Qualität (auch wenn manche "legendäre Geräte" von Sony sind).
 
Original geschrieben von Hantelmann
Endlich mal einer, der auch wie ich Stereo-Purist ist. (Scheint so)
Hab mir nen vernünftigen Harman Stereoverstärker mit nen paar guten Standboxen hingestellt.

Jup. Für mich würde Surround Sinn machen, wenn ich es richtig aufstellen könnte. Kann ich aber nicht. Und lohnt sich die drastische Mehrausgabe (wenn man keine Sub/Sat Würfelchen will sondern was richtiges), wenn man fast nur Musik von CD hört? ;)

Hab übrigens auch nen Harman und 2 (kleine) Standboxen :D
 
Original geschrieben von narf
Jup. Für mich würde Surround Sinn machen, wenn ich es richtig aufstellen könnte. Kann ich aber nicht. Und lohnt sich die drastische Mehrausgabe (wenn man keine Sub/Sat Würfelchen will sondern was richtiges), wenn man fast nur Musik von CD hört? ;)

Hab übrigens auch nen Harman und 2 (kleine) Standboxen :D

Eine gute Wahl! :)

Ich hatte vorher Technics mit BoseII. Absolut eklige Kombination. Mittenfrequenzen fehlten dank den mißlungenen Bose-Cubes (und den Mist verkaufen die immernoch!) und untenrum fehlte Druck dank Technics (unverständlicherweise vielgelobter) "Linearität". Hmmm. So kann man halt im Laden den größten Mist hochloben. Scheiß Netzteil und schlechte Endstufen müßte richtigerweise dranstehen. :)
Hab zuerst neue Stand-Boxen gekauft. Klang war zwar wesentlich besser, aber der Druck fehlte. Ich wußte nur vom probehören im Laden, daß meine CD's Bässe hatten. Hatte aus lauter Verzweiflung schon überlegt, mir nen Bi-Wiring/Bi-Amping Sytem aufzubauen mit Technics Verstärkern. Aber zum Glück bin ich irgendwann auf nen beflissenen HiFi-Verkäufer getroffen, der mir erstmal Harman an meinen Boxen vorführte. GEIL! NEVER EVER Technics Verstärker. Alles andere von Technics is ganz gut brauchbar bis heute.
 
JBL L80

Hab mal überlegt, ob es Sinn macht, die Cubes von Bose gegen normale Regallautsprecher zu tauschen wegen der Mittenfrequenzen. So für Gartenpartys... :D
 
A

Anzeige

Re: soundqualität abhängig vom verstärker?
Hallo narf,

schau mal hier:
was .
Zurück
Oben