Server - hardware

LightBench

New member
Angenommen ihr solltet die Hardware für einen Server zusammenstellen, welche würdet ihr nehmen und warum?

Der Server soll an einem betrieblichem Netzwerk angeschlossen werden mit ca 10 Rechnern.

Vielen Dank im vorraus!


Gruss
Light Bench
 
A

Anzeige

Re: Server - hardware
Ist ein kleiner Teil einer Aufgabe bei meiner Ausbildung, also nur Fiktiv. IT ist dabei nur ein kleines Nebenfach.

Ich soll nen Netzwerk machen für einen Betrieb mit ca 10 Rechnern und dazu halt nen Server.
Als Netzwerk mache ich glaube ich ein Ethernetnetzwerk mit Switch.

Preis- / Leistungsverhältnis sollte stimmen. Darf so viel sein, wie man nunmal braucht, um was vernünftiges zu machen.
 
LightBench schrieb:
Ist ein kleiner Teil einer Aufgabe bei meiner Ausbildung, also nur Fiktiv. IT ist dabei nur ein kleines Nebenfach.

Ich soll nen Netzwerk machen für einen Betrieb mit ca 10 Rechnern und dazu halt nen Server.
Als Netzwerk mache ich glaube ich ein Ethernetnetzwerk mit Switch.
hmm, also im Grunde genommen könntest du jeden Rechner zum Server umfunktionieren (habe selber zuhause einen 486er, den ich als Router, DNS, DHCP und Mailserver benutze :) ).
Aber da ich mal denke, dass dein Lehrer einen Server mit Datenbank, Apache, FTP, und u.U. wahrscheinlich auch noch sowas wie Novell Netware bzw Active Directory bzw Samba haben will, und du deinem Lehrer auch (fiktiv natürlich nur ;) ) ein großes Loch ins Portemonnaie reißen möchtest, empfehle ich dir folgende Konfig:

-Bei nur 10 Clients würde ich auf keinen Fall zu einem Rack- oder Bladesystem greifen! Da, sollte die fiktive Firma nicht irgendwann mal expandieren wollen, die meisten Slots frei bleiben da nur ein Server bebraucht / genutzt wird. Also
ATX Standardgehäuse o. Ä.!
-Intel Xeon bzw AMD Opteron mit max 2,5 Ghz, kein DualCore bzw. DualCPU system nehmen, da ressourcenverschwendung (hängt vom Gebrauch ab!)
-SATA5 oder SCSI RAID; Größe der Festplatten je nach Gebrauch (für nen DHCP zB. wirst du keine 400GB Space brauchen ;) )
-mind. 1 GB RAM, am besten ECC-registered!
-1000Mbit/s Ethernetverbindung, am besten Onboard oder über PCIExpress, da so der "Flaschenhals" von dem normalen PCI mit ~66 Mbyte/s wegfällt (bei onboard ist die NIC direkt an den ICH5 angeschlossen, und muss nciht über den lahmen PCIBus laufen; Switch sollte dann natürlich zumindest einen Port mit 1000 Mbit/s haben :) )
-Optimalerweise noch Debian oder ein anderes Linux/Unix System drauf (Win2k3 geht natürlich auch, aber Kostenfaktor!)
-Restliches Kapital nach gutdünken verteilen bzw inne eigene Tasche stecken :D


Aber wie gesagt, dass hängt sehr vom Gebrauch ab, für nen Apache oder DNS/DHCP only Server brauchst du keinen stromfressenden Rechenknecht! Da reichen "ausrangierte" Officerechner mit max 500 MHz und einem vernünfitgen Linuxsystem drauf!


Für Preise bzw Modelle gucksu auf alternate.de!

Greetz,
tron
 
Hallo !

Tron1911 hat soweit alles gesagt. Für was brauchst du den Server jetzt wirlich ? Welchen Dienst soll dieser Rechner denn anbieten ? ;)

Ohne genauere Infos wirst du nichts spezifisches einrichten können. ;)

*Lestard*
 
Das hat mir sehr weiter geholfen, danke.
Da nehme ich glatt so einen Standardkasten, halt mit grosser Festplatte, guter Ethernetkarte und viel Speicher.

Wozu der Server genau gebraucht wird weiss ich ehrlich gesagt selber nicht so genau. Ist halt nur ein sehr kleiner eher unwichtiger Teil einer grösseren Aufgabe. Will deshalb nicht so viel Zeit da rein investieren.
Denke mal, als router, mailserver, ftp, datenbank, backup und sowas in der Richtung. Also nichts grossartiges.

Welchen Vorteil hat Linux bzw Unix gegenüber z.B. Windows XP?
Und wie sieht es mit der Benutzerfreundlichkeit von Linux aus?
Gibt es irgenwelche Konflikte, wenn der Server mit Linux läuft und die Clients mit WinXP?

Und zu guter letzt, wenn ich auf dem Server backupen möchte, da wäre doch ne zweite Festplatte sinnvoll oder was meint ihr?
 
LightBench schrieb:
Welchen Vorteil hat Linux bzw Unix gegenüber z.B. Windows XP?
Ersteinmal ist Windows XP kein Serverbetriebssystem, kann aber notfalls dazu "missbraucht" werden. Wegen Vorteilen: Linux ist kostenlos, du kriegst alle Programme dafür umsonst, ohne dass du dich dafür strafbar machen müsstest ;) Auch ist IMHO die Serverusability bei Linux noch um einiges besser als derzeit zB. bei Windows Server 2003, darüber streiten aber im Moment alle, deswegen will ich einfach mal sagen: Installier dir mal Linux und finds selber raus :)
LightBench schrieb:
Und wie sieht es mit der Benutzerfreundlichkeit von Linux aus?
Hinsichtlich Server: Man muss sich erst reinfuchsen, wenn man das Grundsätzliche mit dem Kompilieren etc. alles verstanden hat, ist es aber 1A, ist aber trotzdem ANDERS als Windows XP, sprich, du wirst nie einen Klickibunti-allesistsoeinfach-Desktop bei Linux kriegen wie Win XP ihn zB hat!
Hinsichtlich Workstation: Wenn mans nicht konfigurieren muss, um einiges Einfacher und sicherer. Wenn mans allerdings selber konfigurieren muss, gilt das selbe wie bei dem Server!
LightBench schrieb:
Gibt es irgenwelche Konflikte, wenn der Server mit Linux läuft und die Clients mit WinXP?
Nope, die meisten Protokolle (sprich FTP, HTTP, NetBIOS, Samba etc.) funktionieren unabhängig vom OS, da sie alle noch oberhalb der Applicationlayer liegen (ISO/OSI-Layers!)
Allerdings bestätigen Ausnahmen die Regel, aber die Ausnahmen sind eher nicht die Regel, und mir fallen atm auch keine ein :D
LightBench schrieb:
Und zu guter letzt, wenn ich auf dem Server backupen möchte, da wäre doch ne zweite Festplatte sinnvoll oder was meint ihr?
Jupp, deswegen meinte ich ja auch du solltest die Festplatten in einem (gespiegelten) RAID betreiben :rolleyes:
So stehen dir zwar im schlimmsten Falle nur die Hälfte des eingebauten Speicherplatzes zur Verfügung, dafür hast du aber automatische Backups!
Weitere Möglichkeit , insbesondere bei ziemlich sensiblen Daten wären Bandspeicher, heißt, du machst mind. 1 mal am Tag ein Backup auf Band und kannst es schön archivieren! Denk aber an den Kostenfaktor!

greetz,
tron

*edit*
btw darf ich wissen als was du dich ausbilden lässt :) ?
 
@Tron


Danke soweit.

Eine letzte Frage noch, gibt es ein System, dass Windows Server heisst? Und falls ja wie lautet die neueste Version?

Die Ausbildung gibts in Deutschland nicht. Fahre dafür über die Grenze, mache aber das meiste von zu Hause aus.
Übersetzt heisst das "Technischer Designer". Schwerpunkt ist dabei Konstruktion/Zeichnen in Programmen, wie Cad, Inventor, Archicad, aber auch Visualisierungen in 3Dmax usw.
 
LightBench schrieb:
Eine letzte Frage noch, gibt es ein System, dass Windows Server heisst? Und falls ja wie lautet die neueste Version?


tron1911 schrieb:
Auch ist IMHO die Serverusability bei Linux noch um einiges besser als derzeit zB. bei Windows Server 2003,

Windows Server 2003 ist derzeit das neueste, und imho auch das beste Serverbetriebssystem nach Linux!
 
Zurück
Oben