sensation in der arena auf schalke

A

Anzeige

Re: sensation in der arena auf schalke
wenn ich aus dem Fenster gucke , seh ich zwar die Arena
aber ich bin doch nich schwuuul :D :D :D
 
die in amsterdam is ausverkauft da wollte ich eigentlich zuerst hin...
was willst du einem kölner von schwul erzählen? :D
 
ja die black wär von der musik besser gewesen, aber nich von den frauen :D

naja hoffentlich klappts bei mir
 
so ich mach am keinen neuen thread auf....

in 2 wochen is im delta musikpark in duisburg sunshine live birthday party!

war gestern das erste mal im delta. war ziehmlich geil, bis auf den mist das in der "techno" halle immer wieder black kam. immerhin gibts ja ne eigene black halle..... und die gogos konnten irgendwie nich tanzen zu techno, aber sahen doch ganz gut aus ;)
 
Wäre sicher ne geile Party leider für mich als Schweizer viel zu weit weg.

Aber an der Energy 05 da werde ich ganz sicher sein

My style is Hardstyle :D
 
Da es so gut passt:

Samstag war ich seit 8 Jahren mal wieder auf ner Hardcore-Party (Bladerunner). Die sind heute nach OldSchool, Early-Rave (also, da kenne ich noch rund 50% der Tracks;-)) Hardstyle und Gabber (eventuell noch Speedcore) eingeteilt.

Also wieder meine alten Nike Air rausgenommen, die mir heute mehr als Laufschuh dienen, und in Zug nach Mülheim gehockt. Am HBF hab ich schon die ersten "Gabbers" getroffen. Sehen noch aus wie damals: 70% der Typen ne Platte rasiert, Mädels teils sehr hübsch, aber derbst auf "Aggro" gestylt. Wenn man keine Ahnung von der Kultur der Gabber-Bewegung hat, könnte man den Mob, der sich da versammelte (teils 100 auf einmal) glatt für rechte Skins halten. Die 7-8 anwesenden Gel-Türken, die man an jedem HBF trifft, waren auch plötzlich auffällig still. lol

In die U18 zum Rhein-Ruhr-Zentrum gestiegen und humorig die wenigen "normalen" Leute beobachtet, die sich da in der völlig überfüllten U-Bahn sehr schmal gemacht haben. Vor der Discothek "Gelber Elefant" im RR-Zentrum dann irritierte Normal-Gäste, die angesichts des lauten, knarzigen Bass die Erleuchtung bekamen: "Ach. Heute ist doch das, wo die ganzen Gabber hingehen."

Nachdem ich eine Leibesvisitation von nem Typen mit 50er Oberärmen hinter mir hatte, Abstecher in die Hardcoredates-Area. Recht langsamer Hardstyle und Hardbass. Nette Musik, die die Kondition schont aber dennoch druckvoll ist. Gefällt mir gut. In der Haupthalle gings schon flotter zu Werke, allerdings auffällig moderate Musiklautstärke. Auf Nachfrage wurde mir bestätigt, dass der Resident-DJ des Ladens aufgrund der ungewohnt tiefen Bässe Angst um seine Anlage hatte. Gegen 2 Uhr, nachdem der erste Liveact die Bühne verlassen hatte, wurde es dann lauter und brutal hart&schnell. Geil!! Bis dahin trieb ich mich in der Hardcoredatesarea rum, wo ich um 1 Uhr Zeuge des ambivalenten Auftritts von DJ Korsakoff wurde. Eine junge, blonde, zierliche Frau oder besser Mädchen, die knallharte Mucke auflegt. Die Jungs stehen auf sie;-)

Nachdem ich anfangs einige Startschwierigkeiten mit dem Gabber-Tanzstil hatte (immerhin hab ich seit dem 10 kg mehr auf den Rippen), klappte es nach einer Stunde besser denn je. Heute hab ich derben MK in den Oberschenkeln. Und zwar in Teilen, die ich so noch nie wahrgenommen hab;-)

Kritik hab ich auch: Als alter Hase weiß ich natürlich, dass Gabber der Punkrock des Techno ist, doch wie manche abgehen (Pogo ist ein Witz dagegen) muss man um seine Zähne fürchten. Sind nur Einzelne. Zum Glück! Der Großteil der anwesenden Leute waren Partypeople, die absolut gut drauf waren.

Die typischen Klichegabber haben ein schlechtes Image, an dem sie natürlich zu 50% selbst schuld sind. Aber wie ich so passend ein T-Shirt dazu gesehen habe: Gabber is no Fashion. Nobody like us, but we don't care. Ich war zwar nie 100% ein Gabber, doch wenn einen die Musik mal infiziert hat, kehrt man immer wieder an den Tatort zurück. So geht es jedenfalls mir.

Fazit: Gerne wieder! Die Musik ist einfach neben dem Punk die energetischste, die ich kenne. Abfahren bis man, wie ich eben, nicht mehr laufen kann;-)
 
Von Techno über Trance bis Hardstyle bin ich überal mit dabei, doch bei Gabber Hardcore Speedcore Floors mach ich rechts um kehrt.

Leider zeihen diese Floors einfach zu viel Gesindel an Und der sonst vo mir so geliebte Friede wird meist nur durch die HCs gestört, denn wenn jemand stress macht an einem Event der Electronischen Musik, dann sind es leider immer die Rechtsradikalen Pseudo Gabber, welche Gabber mit Skinhead verwechseln.

Da kann ich auch gleich an ein Gangster Rapper Konzert gehen :eek:
 
@Skill

Geb ich dir Recht.

Als ich 1992 meine erste Platte von Rotterdam Rec. gekauft hab, faszinierte mich diese dreckige, tiefe Bassdrum. Mehr wars erst nicht. Dass es sich dabei um "Gabber" handelt, wusste ich gar nicht. Freunde von mir organisierten damals die ersten Hardcoreparties in Deutschland. Das war was ganz Neues. Es kickte mehr, als dieser normale Technosound. Aber schon damals sah ich diverse Leute mit 3mm Haarschnitt, die aber in der Minderheit waren. Wollte wissen, wieso das so war und informierte mich über den Ursprung des Sound und der Kultur.

Hools (unpolitisch)-> Fußball->Rotterdam->Industriestadt-harte Lebensumstände->harter Technosound. Die ursprünglichen Gabbers waren natürlich so aggressiv, wie Fußballfans es nun mal sind, die eher aus der Unterschicht stammen. Die Entwicklung, die die Szene dann in Deutschland nahm, fand ich weniger gut. Anfangs wurde der Gabbersound hier schlicht als härtester Techno aufgenommen. Gabber lief auf der Mayday und anderen Großraves friedlich neben House, Trance und Breakbeat. Die "Raver" mit Glatzen (ganz egal, ob sie wirklich die ursprüngliche Einstellung des Gabber verkörperten oder nicht) mißfielen den meisten Veranstaltern bald, wegen schlechter Presse. Der Mainstream nimmt die Leute als Rechtsradikale wahr. Gabber wurde verbannt. So kann man es wirklich nennen. Die Anhänger der Musik sind heute quasi die Schmuddelkinder des Techno-Kommerz, weil sie nicht in die "Raveland"-Mentalität der Love Parade usw reinpassen. Auch die oft anti-kapitalistische Einstllung der Szene passt nicht so recht ins Bild. Ich selbst hab mich damals dafür eingesetzt, der Musik den Platz zu geben, den sie verdient: In der Gemeinschaft der elektronischen Tanzmusik. Hab etwa Leserbriefe an das Magazin Raveline geschrieben und drauf hingewiesen, denn auch dort wurde Gabber oft ignorriert und in Rezenssionen als "Krach" bezeichnet (wie heute oft Hardstyle).

Die Generation, die nach mir Gabber hörte (sagen wir ab 2000) hat sich leider vom ursprünglichen Gedanken entfernt. Auf dem Schulhof heißts heute: Techno (insbesondere Gabber) gegen HipHop. Da HipHop auch oft vom Migranten gehört wird, hat sich die Gabberszene durch die Hool-Optik zu nem Sammelbecken für Leute entfremdet, die schlechte Erfahrungen mit Migranten gemacht haben. Kurios, denn zwei der Gründer-DJs der Bewegung waren ein Schwarzer (Darkraver) und ein Asiate (Gizmo). Ich würde aber auch nicht soweit gehen, zu behaupten, diese "Gabber" sehen "rechts", sondern es fungiert für viele als eine Zuflucht vor Auseinendersetzungen mit Migranten. Im Gegensatz zu HipHop ist Gabber unpolitisch.

Nochmal zu Skills Aussage, die Leute machen Stress: Gabber ist hart und aggressiv, von daher gehts auf dem Floor rauer zur Sache als bei Trance. Das ist klar. Deshalb sollten die Floors getrennt werden, doch Hardstyle hat seinen Ursprung im Hardcore. Es ist quasi die Club taugliche Abwandlung davon.
 
coole story heinz ;)

zu solchen veranstlaltungen könnt ich alleine fahren....leider

na wenigstens biste wieder reingekommen mim tanzen, ich hab das problem bei house. is mir einfach zu langsam zum tanzen. bin dann der einzigste der da abgeht wie sonst was :D

naja wenigstens hab ichn bisel mim kumpel auf dem podest überm dj 1,5h gerockt :D

am geilsten war wir auf einmal son pillenopfer hinter uns stand da oben. der war so drauf das der nichma gecheckt hat was für musik lief. erst stand der nur rum dann iser die ganze zeit am abzappeln gewesen. dann stand auf einmal son typ mit seiner dicken freundin neben uns. die dicke war ja ok hat nur bisel getanzt, is ja ok. aber der typ... hät ich mehr getrunken hät ich den da runter gehaun. alle 2 sekunden pfeift der doof und das auch noch sowas von laut, da regt man sich nach ner halben stunde schonmal auf....

hauptsache der abend war geil ;)
 
das find ich jawohl lächerlich mit den glatzen. soll man die leute doch lassen wennse sich die rübe rasieren. würd ich auch machen wenns gut aussehen würde bei mir... aber das man dann immer als nazi dasteht...

ok ich mach mich dafür über die hip hopper lustig, die die hosen in den knieen hängen haben, oder wie im delta nen typ, dessen t shirt kurz vor den füßen aufgehört hat....

aber is ja alles geschmackssache....

achja gibt schon nen paar rechte hardcore lieder. mit sieg heil und so. aber ich hör sone musik nich wegen dem "text" der dadrin enthalten is, sondern weil der beat geil is.
 
ThaRob schrieb:
da

achja gibt schon nen paar rechte hardcore lieder. mit sieg heil und so.

eigentlich nicht, zumindest keine veröffentlichten.

das Lied "Neophyte - Sieg Heil"
hat jemand unter dem Name ins Net gesetzt, um den Jungs eins reinzuwürgen,
oder nur just "4 fun"...!!!
 
das kenne ich und da war nochn anderes.

naja, neophyte würde sowas wahrscheinlich nich rausbringen, bzw ein anderer der in der "öffentlichkeit" steht.

vllt war das andere lied auch nurn fake, weiss nich. is ja eigentlich auch egal
 
Ich kenne den Grundgedanken von Gabber schon. Und wen jemand Gabber ist und so lebt, dann ist das für mich kein Problem. Das schlimme ist, dass es eben verkannt wird, dass immer mehr oberspasten und rechtsradikale Gabber als ihren style sehen und absolut nicht dahinter blicken, dass sie eigentlich gänzlich wenig mit gabber zu tun haben.

Für mich war der Grund von Hip Hop weg zu kommen und in die Elektronische Musik eizusteigen der, dass ich es nicht mehr aushielt mit all den Hobbygangstern und Hustlern die dachten, sie seien in der Bronx aufgewachsen. Ich konnte mich nicht mehr mit der szene identifizieren, da es im Hip Hop schon lange nicht mehr um die musik und den grundgedanken ging sonder nur noch darum, wer der härteste mit der härtesten gang und dem bösestem blick war.

Ich wurde an einer Technoparty noch nie von irgend jemandem blöde angemacht und habe auch wirklich selten mal ne auseinandersetzung miterlebt. In dieser Szene gehts noch darum zu feiern und gemeinsam spass zu haben, leben und leben zu lassen.

Ich hoffe auch nun, wo die härteren richtungen immer mehr zulauf bekommen und auch ein wenig gesocks anziehen, wird dies so bleiben.

Leider fürchte ich, dass es wie beim Hip Hop, sobald es zu populär wird eine falsche richtung einschlagen wird und wir dann die Aggro berlins und 50 Cents der Elektronischen musik haben werden.
 
A

Anzeige

Re: sensation in der arena auf schalke
Zurück
Oben