Kraft

Bettina89

New member
Ich habe neulich einen Text gelesen und ich wollte fragen, ob das in etwa stimmt, was darin niedergeschrieben ist. Ich gebe ihn eben in Kurzform wieder.

Meist sind Proteine die Schlüssel zum Erfolg.
Um den gewünschten Effekt zu bekommen helfen jene in Kombinatuon mit Mineralstoffen und Kohlenhydraten.

L-Glutamin oder Beta-Alanin sind wichtig, um die Muskelkraft zu steigern.
Durch diese Stoffe wird der Stickstoffgehalt im Blut als auch Körper oben gehalten und somit wird der Pump-Effekt erzielt.


Was haltet ihr davon? Kennt euch damit sicherlich besser aus.
 
A

Anzeige

Re: Kraft
Hallo Bettina89,

schau mal hier:
Kraft .
quatsch

Das einzigste Supplement was zu mehr kraft vllt verleiht ist creatin.
Proteine der Schlüssel zum Erfolg??

Ein richtiger ausreichender/optimaler Trainingsreiz ist das entscheidende,denn dieser signalisiert erst die Stickstoffeinspeicherung.!

Die Ernährung rund um das Training,optimaler Regeneration und dementsprechende Genetik,das ist das entscheidende.!!!
Daraus resultiert in der Regel ein grösserer Muskelquerschnitt der mit Kraftzuwachs korreliert.
dh diese Mittrelchen wirken unterstützend was den Muskelaufbau angeht aber sind nicht der entscheidende ,ursächliche Faktor.
Eine ausgewogene,kluge Ernährung hat denselben Effekt.

Der pump Effekt ist ein Blutstau der oberhalb der Belastung von 50% der MK -Kraft ensteht ist kein Zeichen von Muskel-Aufbau.

Kraft entsteht durch Training mit optimalen Widerständen und einem (IK) Max.Kraft-Training wo die intramuskuläre Koordination optimiert wird,das verleiht letzendlich zu mehr Kraft was widerum dem anschliessendem Hypertrophietraining zugute kommt.

Wobei diese Art des Trainings auch Nachteile hat und nicht für jeden geeignet ist.

Gruss Cortex
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, ich glaube bei diesem Text geht es um eine grundsätzliche ernährungstechnische Regel. Proteine in Kombi mit Kohlenhydrate wie zum Beispiel in Kartoffeln mit Quark sorgt dafür, dass die Proteine einfach besser aufgenommen werden. Proteine sind wichtig, ohne Frage, aber Vollkornprodukte und viele gute ungesättigte Fettsäuren auch:)
 
Zurück
Oben