Klein-Gewerbe?

M

Memphis

Guest
Servus!

Da ich die letzten 3 Tage im Bett liegen musste (Weisheitszähne) habe ich nicht allzuviel zu tun, und da kommen mir u.a. recht viele Ideen. Manche davon erscheinen gar mir selbst als nicht so intelligent, daher frage ich u.a. auch mal hier nach:

Lohnt es sich, ein Gewerbe anzumelden (obwohl man kein Umsatz hat) um im Großhandel einkaufen zu können? Die Gebühren um ein klein Gewerbe anzumelden belaufen sich angeblich auf 10-15 €

Hat jemand eine Ahnung wie das versicherungstechnisch abläuft und ob bei der Steuererklärung ein Umsatz vorhanden sein muss? Und wie ist das beim verkauf von Nahrungsmitteln in Sachen Haftung falls jemand daran verreckt? (mal den extremsten Fall angenommen).

thx
 
umsatz muss nicht vorhanden sein, weil was willst du denn machen wenn du so gesehen optimistisch an die sache rangehst und du dir dein *lager* auffüllst und du dann leider leider niemanden finden kannst der interesse an deinen produkten hat, eine verpflichtung auf insolvenz gibt es ja nicht, du kannst das denke ich solange du willst weitertreiben und rote zahlen schreiben ..... das einzigste was dann sein kann ist, dass sich das finanzamt fragt wie jemand der nur rote zahlen schreibt überleben kann und sich seine neueinkäufe finanzieren kann, da werden die dann sicherlich mal nachbohren

das ding ist nur dass viele grosshändler eine mindestabnahme haben, also mindestbestellwert und sowas, und die liegen oft recht hoch oder mindestückzahl die du abnehmen musst

ja und du musst halt ne steuererklärung abgeben, das ist oft sehr lästig, aber nicht allzu kompliziert wenn man es mal raushat
 
Das Einzelunternehmen

Ein Einzelunternehmen lässt sich schnell und ohne große Formalitäten gründen. So verwundert es nicht, dass in Deutschland mehr als 75 Prozent aller gewerblichen Existenzgründungen in der Rechtsform eines Einzelunternehmens erfolgen.
Als Einzelunternehmer müssen Sie kein Mindestkapital nachweisen und Ihr neues Unternehmen – solange es sich dabei um ein Kleingewerbe handelt – nicht in das Handelsregister eintragen lassen.
Als Einzelunternehmer bestimmen nur Sie allein über das Wohl und Wehe Ihrer Firma. Allerdings tragen Sie auch das alleinige Risiko - Sie haften unbeschränkt für die Verbindlichkeiten Ihres Unternehmens. Und das sowohl mit Ihrem Geschäfts- als auch mit Ihrem Privatvermögen.

http://www.geschaeftsidee.de/gruenderleitfaden/start_17130.html#part_0


Die Umsatzgrenze ist nur nach oben auf 250.000€ beschränkt. Haften musste wie oben im Text steht in der Not mit deinem letzten Hemd.
 
Zurück
Oben