Hilfe - welchen Handyvertrag?!

narf

New member
Hi,

ich bin mit meinem Latein am Ende, ich weiss einfach nicht welchen Handyvertrag ich nun nehmen soll. Bisher hatte ich so nen E-Plus Tarif von nem Anbieter der jetzt nicht mehr existiert (aufgegangen in Mobilcom)

Ich telefonier so ca. 90-120 Minuten im Monat
ca. 50% davon in die City (Berlin)
ca. 50% davon in Mobil (meist O2 oder E-Plus, manchmal D2)
Relativ gleichmäßig verteilt über Hauptzeit/Nebenzeit, ca. 40/60
Ich schicke ca. 30 SMS im Monat, allerdings hasse ich SMS
Ich beabsichtige, MMS nur selten zu schicken
Ich beabsichtige nicht, WAP zu benutzen
Ich halte mich entweder in der Uni, zu Hause, oder in ganz Berlin verstreut auf, selten jedoch in meinem "Viertel".


Ich schwanke bisher zwischen E-Plus Time&More 120 Student und O2 Genion Online. Aber ich kenn auch sonst nicht allzu viel, weil meine Kumpels mich alle vollquatschen ich soll Time&More oder Genion machen, nur weiss ich auch nicht so recht was davon.


Also wär toll wenn ihr mir helfen würdet.

übrigens bin ich ein Verplaner, mein alter Vertrag läuft Ende April aus :eek:
 
Restless schrieb:
Hab O2 Genion Online.Für mich als wenig-unterwegs-telefonierer und viel SMS-Schreiber ideal.

Greetz

Den hab' ich für meine Frau auch abgeschlossen. Die Homezone wurde dabei so gewählt, dass sie in der Mitte zwischen unserer Wohnung und der Innenstadt liegt (muss also nicht zwingend Deine Adresse sein!). So ist sie fast überall in der Stadt auf der "Festnetznummer" erreichbar. :cool: Wusste ich vorher auch nicht, aber der Verkäufer - ein ehemaliger Schulkamerad meiner Frau - hat uns den Tip gegeben.

v.H.
 
Naja dann ist Berlin etwas größer als euer Kaff :) bei 1km Homezone Durchmesser komm ich damit nirgendwohin. Entweder ich legs mir in die Uni (was kaum sinn macht, weil in der Uni das Handy meist eh aus ist), oder nach Hause, was auch kein Sinn macht, weil ich nen Festnetztelefon habe... ich glaub ich mach E-Plus .
 
van Helsing schrieb:
Den hab' ich für meine Frau auch abgeschlossen. Die Homezone wurde dabei so gewählt, dass sie in der Mitte zwischen unserer Wohnung und der Innenstadt liegt (muss also nicht zwingend Deine Adresse sein!). So ist sie fast überall in der Stadt auf der "Festnetznummer" erreichbar. :cool: Wusste ich vorher auch nicht, aber der Verkäufer - ein ehemaliger Schulkamerad meiner Frau - hat uns den Tip gegeben.

v.H.
Geile Idee war ich garnet drauf gekommen!Nur leider passt das bei mir auch nicht Zentrum ist 5km weit weg.Aber wenn man nen Arbeitsplatz in der Nähe hat wär es ideal.Naja telefoniere eh kaum.Hier zu hause ists ideal damit ich nich immer zum Haustelefon rennen muss.
Die Homezone ist laut o2 ja 500 m weit.Soll aber Städte gehen wo sie sich über 2-3km erstreckt.
In die Uni legen hat ich mir auch überlegt aber wer telefoniert da ernsthaft :confused:
 
narf schrieb:
Naja dann ist Berlin etwas größer als euer Kaff :) bei 1km Homezone Durchmesser komm ich damit nirgendwohin. Entweder ich legs mir in die Uni (was kaum sinn macht, weil in der Uni das Handy meist eh aus ist), oder nach Hause, was auch kein Sinn macht, weil ich nen Festnetztelefon habe... ich glaub ich mach E-Plus .
Kannst den Tarif ja auch ohne Homezone nehmen!Kostet dich dann 2 Euro weniger Grundgebühr.Heißt dann o2 Select.
 
also bei uns hat man fast in der ganzen stadt homezone wenn man den punkt günstigt legt. 5km durchmesser würd ich da mindestens ansetzten wenn es nicht noch mehr sind ...
 
narf schrieb:
Naja dann ist Berlin etwas größer als euer Kaff :)

Tja, ein bissl grösser ist Berlin schon. ;) Aber mehr als 1 km Entfernung sind's definitiv. Kommt wohl auch immer drauf an, wie die Sendemasten verteilt sind. In Gebieten mit relativ wenig Sendemasten scheint die Homezone weiter zu reichen.

v.H.
 
Zurück
Oben