Flashfucker69
New member
Bin Bekannter hat durch ein Missgeschick einen Rucksack von mir samt Inhalt zerstört.
Die Sache soll über seine Haftpflichversicherung laufen. Diese teilte ihm mit, dass ich einfach bei der ortsansässigen Geschäftsstelle vorbeikommen und den Schaden deklarieren soll. Ich sollte dann die Rechnungen der zerstörten Gegenstände vorlegen.
FRAGEN:
MUSS ich denen überhaupt ne Rechnung vorlegen ? Von einem 4 Jahre alten Taschenrechner habe ich z.B. a) garantiert keine Rechnung und sehe b) nicht ein, ein neues Gerät vorzufinanzieren, dessen Rechnung ich dann einreichen könnte.
Wäre es daher rechtmäßig, wenn ich die zerstörten Gegenstände einfach aufliste und mich bei Händlern meiner Wahl (teils ortsansässig und teils über's Internet) nach den gegenwärtigen Preisen erkundige ?
Müssen mir neue Teile oder nur ein Zeitwert gezahlt werden ?
Gibt es noch irgendwelche Dnge, dieich beachten sollte, wenn ich Montag in der Geschäftsstelle mal vorbeischaue ?
Vielen Dank für Eure Hilfe
Flash
PS: Noch eine Sache: Theoretisch könnte ich denen ja erzählen, in dem Rucksack wäre weiß Gott was dringewesen, im Wert von 100.000 €. Wäre aber alles kaputt und ich hätte den Müll schon weggeschmissen. Kann doch nicht sein, dass die dann 100.000 € ausbezahlen ? Wie läuft sowas ?
Die Sache soll über seine Haftpflichversicherung laufen. Diese teilte ihm mit, dass ich einfach bei der ortsansässigen Geschäftsstelle vorbeikommen und den Schaden deklarieren soll. Ich sollte dann die Rechnungen der zerstörten Gegenstände vorlegen.
FRAGEN:
MUSS ich denen überhaupt ne Rechnung vorlegen ? Von einem 4 Jahre alten Taschenrechner habe ich z.B. a) garantiert keine Rechnung und sehe b) nicht ein, ein neues Gerät vorzufinanzieren, dessen Rechnung ich dann einreichen könnte.
Wäre es daher rechtmäßig, wenn ich die zerstörten Gegenstände einfach aufliste und mich bei Händlern meiner Wahl (teils ortsansässig und teils über's Internet) nach den gegenwärtigen Preisen erkundige ?
Müssen mir neue Teile oder nur ein Zeitwert gezahlt werden ?
Gibt es noch irgendwelche Dnge, dieich beachten sollte, wenn ich Montag in der Geschäftsstelle mal vorbeischaue ?
Vielen Dank für Eure Hilfe
Flash
PS: Noch eine Sache: Theoretisch könnte ich denen ja erzählen, in dem Rucksack wäre weiß Gott was dringewesen, im Wert von 100.000 €. Wäre aber alles kaputt und ich hätte den Müll schon weggeschmissen. Kann doch nicht sein, dass die dann 100.000 € ausbezahlen ? Wie läuft sowas ?