Gitarre spielen lernen

Medium

New member
Ich überleg mir mit Gitarre spielen anzufangen.
Mit was würdet ihr anfangen, Akkustik Gitarre, E-Gitarre etc. ??
Am meisten "reizen" würde mich die E-Gitarre, aber ich weiß nicht ob man nicht erst eine "normale" Gitarre zu spielen erlernen sollte, sozusagen als Grundlage bevor man zur E-Gitarre überwechselt, oder ob es unproblematisch ist gleich mit einer E-Gitarre einzusteigen.

Was meine musikalischen Kenntnisse anbekangt, Notenlesen kann ich :eek: , und ein wenig Ahnung hab ich , da ich früher mal ca. 6 Jahre lang Keyboard gespielt hab. War aber schon ne ganze Weile her.
Gitarrenunterricht werd ich wahrscheinlich bei einem Musiklehrer nehmen müssen.

Spielt jemand von euch vielleicht Gitarre und/oder weiß Bescheid?


danke
 
Warum fragst du dann nicht deinen Musiklehrer mit welchem Instrument du anfangen sollst? Der wirds ja wohl wissen. :rolleyes:
 
Perco schrieb:
Warum fragst du dann nicht deinen Musiklehrer mit welchem Instrument du anfangen sollst? Der wirds ja wohl wissen. :rolleyes:

1.) Weil ich vielleicht noch keinen Musiklehrer hab :rolleyes:
2.) Weil das hier ein OT-Unterforum ist und man Erfahrungen etc. austauschen kann.

Warum lässt du nicht einfach solche Postings sein!? :rolleyes:

Und nun zurück zum Thema, ich lass mir nicht meinen Thread "kaputt" machen! :mad:
 
Vergiss einfach solche Meldungen wie "Man muss zuerst Akustische Gitarre spielen und erst später auf E-Gitarre umsteigen blabla".
Überleg mal: Wenn dich E-Gitarre mehr als Akustisch reizt, würde dir die Akustische sowieso keinen Spass machen. Und weg is die Motivation.
Hab auch sofort mit einer E-Gitarre angefangen und es gab keine Probleme, im Gegenteil, es machte Spass damit herumzuexperimentieren und das Instrument zu entdecken.
Auf Unterricht in der Musikschule habe ich aber verzichtet, die nötige Disziplin und Technik hab ich mir selber beigebracht, geht auch.
Ein Musiklehrer ist aber bestimmt nicht verkehrt, vor allem, wenn er dir die Musikrichtung näherbringen kann, die dich intressiert (Deathmetal gab's in unserer Musikschule leider nicht ;))

Einfach ran an die Klampfe, anfangs ein paar (einfache) Songs Covern und nicht so schnell aufgeben wenn mal was nicht hinhaut.
 
knipex schrieb:
Vergiss einfach solche Meldungen wie "Man muss zuerst Akustische Gitarre spielen und erst später auf E-Gitarre umsteigen blabla".

Würde ich nicht so sagen. Am Anfang ist es wichtig sich auf die Grundlagen zu beschränken. Für die reicht eine Akustikgitarre völlig aus. Zudem ist es billiger als sich ein schäbiges Anfängerset zu kaufen, was man am Ende eh in die Tonne kloppen kann.

Der Unterschied ist technisch gesehen nicht groß. Man kann besonders als Anfäger alles auf der Akustikgitarre nachspielen.
 
Nur hält sich leider die Motivation in Grenzen wenn auf einer Akustik Lieder nachspielen möchte. Kann mich noch erinnern wie ich versucht habe Slayer oder Six Feet Under auf der Aktustischen meiner Mutter nachzuspielen, das wird nix.
Am Motiviertesten ist man, wenn man schnell Ergebnisse zu hören bekommt und diese möglichst ähnlich denen der Vorbilder sind.
Ohne Gewisse Grundlagen geht nix, aber die bekommt man im Laufe der Zeit schon mit. Meiner Meinung nach sollte man ein Instrument erforschen und nicht von A nach B durchlernen. Viel herumexperimentieren aber auch kontrollierte Übungseinheiten sind der Schlüssel zum Erfolg.
 
Also ich spiel jetzt schon ein Zeitl Gitarre, früher Akustikkonzertgitarre, dann seit 5 Jahren in einer Rockband, und inzwischen spiel ich privat nur noch Westerngitarre, diverseste Songs nach, ein paar klassische Sachen, Soundtracks usw...
Womit du anfängst ist egal, du kannst auf einer E-gitarre auch Anfängersachenspielen, außerdem machts Spass wenn du dann ein bisschen besser bist und ein paar coole Punk oder Metalsachen spielen kannst.
Aber einen Lehrer würd ich mir schon nehmen, ich hatte nur 5-6 Stunden, hab dann alles allein weitergemacht, und meine Technik is grottenschlecht, ich kann zwar alles mögliche spielen, auch anspruchsvollere Sachen, aber mit besserer Technik würds besser gehen ;)
Mein Vorschlag, kauf dir einen halbwegs guten Verstärker, und eine Schrottgitarre, dann kannst du in 1-2 Jahren die Gitarre nachrüsten
 
derTazmanischeTeufel schrieb:
Mein Vorschlag, kauf dir einen halbwegs guten Verstärker, und eine Schrottgitarre, dann kannst du in 1-2 Jahren die Gitarre nachrüsten

@Spectator: Wenn du unbedingt gleich ein E-Gitarren Equipment kaufen willst, mach genau das.
 
Zurück
Oben