Gibt es Cognac und Whiskeykenner unter euch? :)

gehobene

New member
Hey Leute,

folgende Frage ist vllt etwas Offtopic für dieses Forum hier, weshalb ich sie auch gleich im Offtopicbereich gepostet habe.
Ich und mein Kumpel haben es uns seit ca 1 Jahr zum Hobby gemacht, das Angenehme mit dem Angenehmen zu verbinden, und vor dem Weggehen jedesmal einen neuen edlen Tropfen auszuprobieren ;).

Mich würde nun mal interessieren ob es unter euch ein paar versierte Cognac und Whiskey Genießer und Kenner gibt. Falls ja würde mich gerne interessieren was ihr so für Marken und Altersstufen empfehlen könnt. Die 20,30 und 40-50 Euro Kategorie haben wir schon durch(was die bekanntesten angeht), und es ist leider nix gutes dabei cognacmäßig ausser evtl. der Frapin VSOP(brennt imemr noch und hat keinen guten abgang, vollmundig ist er auch nicht) und ein paar passable Single Malt Whiskeys die in der genannten Preisklasse schon gute 16 Jahre alt sind (Glenfiddich oder Talisker (wobei der Talisker extrem Torfig ist und vom Glenfiddich hatte ich Kopfweh, und ich hab niee kopfweh vom Trinken egal wieviel und was ausser von Bier ;)). Nun wollen wir uns an die nächste Preisklasse ranwagen und deshalb würde ich gerne wissen ob jemand von euch einen guten Whiskey in der Preisklasse 90-130 Euro kennt den er guten Gewissens empfehlen kann ;). Wollen nämlich nicht so viel Geld ausgeben und dann völlig enttäuscht sein. Beim Cognac haben wir mittlerweile in der 130 Euro Preisklasse den Hennessey XO und Frapin XO probiert und ich kann nur sagen die waren beide absolut ihr Geld wert. Die First Nose bei beiden ist überraschend Mild und durchwachsen furchtug. Schmecken tun beide wie Obstsaft, intensiv nach Backpflaumen, Zimt und Aprikosen trotz über 40% Alkohol und brennen kein bisschen. Der Abgang dauert ca. 15 Minuten (wollte ich kaum glauben bis ich es gespürt hab). Der Hennessey hatte etwas intensivere Gewürzaromen nach Nelke und Anis während der Frapin dominant fruchtig rüberkam. Wie gesagt die beiden Cognacs haben mich total geflasht und die 40 euro Flaschen schmecken dagegen wie der letzte Müll. Beim Whiskey erhoffe ich mir ähnliches. Da ich aber beim Whiskey aber leider auf bestimmte typische Aromen nicht besonders stehe (bin eigentlich der Cognactyp mache das nur mit weil mein Kumpel total auf Whiskeys abfährt :D) wüsste ich gerne vorher welche von ihnen besonders Torfig und Rauchig sind (denn die würde ich gerne Meiden) ;). Freue mich auf gleichgesinnte und erfahrungsaustausch.

PS: falls sich jemand in der 250-350 Preisklasse auskennt, imemr her damit ;). Der Hennessey Paradis und Frappin Extra sind nämlich ebenfalls bald fällig :D. Alles was darüber geht lohnt sich (ohne es bisher Probiert zu haben) meiner meinung nach nicht, weil man irgendwann keine unterschiede mehr schmeckt, ob er nun 50 oder 70 Jahre Gereift hat ist dann egal ^^.

mfg gehobene
 
A

Anzeige

Re: Gibt es Cognac und Whiskeykenner unter euch? :)
Seit ich in Schottland war, darf ich mich auch Whisky-Kenner nennen ;)
Da habe ich richtig Buch geführt, was ich alles probiert habe, und wies so war.

Mein All-Time-Favourite, und seit da eigentlich der einzige Whisky den ich richtig gerne mal trinke:
Caol Ila. Je älter, desto besser. Allerdings kann ich auch den 12 jährigen empfehlen, wenn man weniger ausgeben möchte.
Sehr sehr rauchig... absolut der hammer.

Fruchtige mag ich nicht so wirklich, ebenso wie ich mit Cognac garnichts anfangen kann. Cognac löst bei mir immer ekelerregtes Schütteln aus...^^
Wenn ichs nicht vergesse such ich zu Hause mal mein Notzibuch, da habe ich auch ein paar wenige, gute fruchtige drin. ;)


Edit: Einen leicht fruchtigen, aber sehr starken, der richtig genial war, war der Talisker direkt vom Fass bei der Führung durch die Brennerei. Leider kann man den nur dort kaufen, sonst nirgends.
 
also ich trink weder noch von beiden sehr oft, weil ich ned so drauf steh.

wenn ich mal einen whiskey trinke, dann soltle es kein bourbon sein. ich stehe eher auf die irische fraktion und dort hab ich bis jetzt auch nur die günstige preisklasse probiert, da ich nicht bereit bin, so viel für alk auszugeben.
aslo wenn whiskey, dann der tullamore dew - der brennt nicht so nach, ist recht mild und ned rauchig meiner meinung nach.
 
Du bist echt bereit 350€ für ne flasche alk auszugeben???????
Naja bei dir darfs mich eigentlich nicht mehr wundern ^^
 
hab mir den Tullamore jetzt mal im internet angesehen, scheint ein echter Geheimtip zu sein ;). Die Geschmacksnoten sind richtig fruchtig mild und nicht stark rauchig, also ganz anders als bei allem anderen was ich bisher an Whiskeys probiert habe. Werde den aufjedenfall mal austesten.


PS: ja aber wir teilen ja den Preis zu zweit und sowas teures holen wir maximal alle 2 Monate mal ;). Aber es stimmt ich gebe im schnitt 200 pro Monat für edle Tropfen aus ;). Ist mir viel lieber als der ganze Billigfusel und dann kann man auch gepflegt alle 14 Tage mal weggehen und vorher eine gute Flasche genießen.
 
Mein Vater ist Whiskey-verrückt. Ein Sonntagabend ohne ein Glas Whiskey und einem guten Buch wäre ein verlorener Abend.

Er ist seit 2-3 Jahren am " 78er Balblair Whisky " hängen geblieben. Kommt aus Schottland, gut möglich dass dir Severard da noch mehr erzählen kann. Der Whiskey schmeckt wohl eher süß als fruchtig.

Flasche kostet um die 200 Euro, weiß jetzt aber gar nicht wo der die bestellt.

Könnt ihr ja mal ausprobieren, er schwört darauf ;]

edit: hab ihn mal bei ebay gefunden :p

http://www.ebay.de/itm/Balblair-Whisky-1978-Vintage-0-7-Ltr-271-36-L-/230656794538#vi-content
 
Der klingt echt nicht schlecht, alter 30 Jahre. Und hat genau die Aromen drin die ich mag ;). Bisher hatten wir in der Preisklasse bis 50 euro nur torfig, rauchige nach lakritz, Leder und Holz schmeckende Whiskeys. Dieser hier scheint süß, leicht fruchtig und gleichzeitig etwas würzig zu sein. Ich mag beides. Weshalb damals auch der Frapin XO mein Favorit war, meinem Kumpel war er fast schon zu süß. ;). Ein weiteres Auswahlkriterium, die Flasche hat hier auch ein edles, klassisches und dennoch kein langweiliges Design ;). Bin schon gespannt. Ich glaub den holen wir uns zu Weihnachten :D.

Den Tullamore DEW würde ich auch mal gern zwischendrin ausprobieren, welcher ist da am besten? Mir ist der 12 year old special reserve ins auge gefallen, zumal der nur 30 euro kostet. Vom Reifungsgrad also mit unseren bisherigen 12-16 vergleichbar, aber im gegensatz zu diesen ebenfalls süß und fruchtig mit wenig Herben aromen ;).
 
Wenn ihr euch den holen solltet bitte ich um ein Feedback, welches ich dann mal an meinen Vater weiterleite. Er hat leider niemanden zum Fachsimpeln und würde sich bestimmt freuen die Meinung anderer über "seinen" Whisky zu hören ;]
 
also sry, ich weiß, dass hier nur experten schreiben sollen, aber ich finde es schon ziemlich bedenklich soviel geld für alk ausem fenster zu werfen.
 
@ Danyo ok mache ich ;).

@ Maurice, nun ja das ist halt neben dem BB ein weiteres Hobby von mir. Dafür spar ich eben an anderen enden ;). Jedes Hobby kostet geld^^. Wenn jemand gern Berge besteigt kommt da ähnlich viel zusammen, Ausrüstung, Reisekosten,... Bei solch teueren Flaschen geht es schließlich um den Genuss und nicht darum sich damit zu besaufen, wir teilen so eine teure flasche immer auf 2 mal auf d.h. für jeden pro abend 175 ml, danach kommt nur noch billiges Zeug. Für die 175 ml lassen wir uns dann auch ca. 3 h zeit ;). Warten jedesmal bis der Abgang vorbei ist, tauschen uns währenddessen intensiv über unsere subjektiven Geschmackserfahrungen aus , und diskutieren darüber was wir als nächstes probieren sollten und was besser oder schlechter ist ;). Manchmal wird nebenbei noch eine gute Kubanische gepafft ^^.


@ Severad mach das. Was war das für ein Talisker der so fruchtig war? ich kenne nur einen extrem rauchigen, der aber dennoch leicht fruchtig ist, also für mich gut trinkbar aber eben nicht perfekt ;).
 
Ach, das mit dem Geschmack ist eh nur Duselei, ein echter Kenner trinkt nur den Pennypacker für 6,99€!!!
 
lol du wirst es nicht glauben aber ich hatte bis vor 1 jahr die selbe einstellung. Das zeigt mir dass du noch nie so gutes zeug probiert hast. das flasht einen so dass man denkt. Nie wieder billiges. hol dir mal eine 80 euro flasche frapin ich wette mit dir um 100 eruo du findest es richtig geil. Jeder ders noch nie probiert hat denkt immer 40% alk sind 40% alk, brennt immer schmeckt kacke is ja schnaps. Aber man muss es selbst probiert haben ;).
 
@Gehobene

Da kann ich dir schlecht widersprechen, ich kenn mich mit Whisky nicht aus.
Das einzige was ich mal an "edeleren" Tropfen gekippt habe, war ne' Pulle Jonny Walker Black
war ganz lecker, jedoch wäre ich nicht bereit so viel Geld für Pulle Schnaps auszugeben, gäb wesentlich bessere Sachen.
Aber: Jedem das Seine ;-)
 
ich muss ehrlich sagen bis 40 euro gibts in der cognac ebene nichts schmackhaftes. bis ich das erste mal was richtung 100 eruo getrunken hab hatte ich die selbe meinung, schmeckt bisschen besser als z.b. die 15 euro asbachpulle aber immer noch verhältnismäßig schlecht. Gute Fruchtaromen schmeckt man nicht raus und das meiste brennt immer noch ziemlich übel. Aber der Frapin Xo hat mich erstmal total schockiert ;) ich dachte schon das wäre Obstsaft ;). Will man garnicht glauben bei 42%. Und ganz ehrlich vor dem Frapin XO hab ich immer noch gedacht was finden die Leute an superteurerem Zeug, das schmeckt zwar bisschen besser aber immer noch schlecht ;). Hab mich aber schnell eines bessren belehren lassen. Wenn man leistung will muss man eben schon gewillt sein 2-3 PReisklassen höher zu gehen. Aber natürlich ist sowas teuer, deshalb ists auch nicht was für jeden Tag sondern 1-2 mal im Monat ;). MAn gönnt sich ja sosnt nichts :p.

Wie gesagt wir sind mit hohen erwartungen an die Preisklasse 100-130 euro rangegangen und hatten angst enttäuscht zu werden. Aber die erwartungen wurden um mindestens 100% übertroffen. Seit dem kann ich sagen alles ohne Gütesiegel kann man total vergessen. Die VS kathegorie ist meist ungenießbar. VSOP ist gut trinkbar und die XO Klasse macht Geschamcksmäßig im vergleich zum VSOP nochmla einen 300% sprung während der preis sich manchmal nur verdoppelt. Die Premiumklasse (wo jeder hersteller seine eigenen namen hat, Extra, paradis, reserve de la famille,...) haben wir noch nicht ausprobiert. Bin jetzt schon auf den von Danyo empfohlenen Whiskey sehr gespannt der in diese Kathegorie fallen dürfte.

Den Jonny Walker Black hatten wir auch, war mir ehrlichgesagt zu Rauchig. Der Beste Whiskey bisher war für mich der Lagavulin 16 years old single malt Scotch. Auch wenn er weder süß noch fruchtig war, so hatte er imemrhin garnicht gebrannt (was uns beide erstmal totaal erstaunt hatte in der preisklasse 50 euro) ausserdem nicht rauchig und nur leicht torfig.
 
das ist zwar kein cognac und kein whiskey, aber wenn du edle tropfen zu schätzen weisst, dann kann ich dir folgenden schnaps aus meiner heimat (ungarn)
ans herz legen: http://www.rezangyal.com/ <-- die zelebrieren ungarische schnapsbrennkunst auf hohem niveau!

auf der intro seite kannst du rechts unten auf "EN" klicken, um die website auf englisch darzustellen. wie ich gesehen habe, ist der webshop noch nicht ganz fertig, aber "coming soon"! :D

dieser palinka ist wirklich was feines, eine 375 ml flasche kostet in ungarn knappe 30 euronen und ist jeden cent wert!

wenn du also mal die gelegenheit hast, um an solch eine flasche ranzukommen --> zuschlagen! ;)

an alle, die in wien / burgenland leben und auch mal kosten wollen: in sopron gibts das im grossen interspar! ;)
 
@Zolee

Mein Vater ist Geschäftlich oft in Rumänien und die Rumänen saufen auch immer nur diesen Palinka :D
Er hat dann öfter mal ein paar Pullen selbstgebrannten mit gebracht. Das Zeug schmeckt echt wie die Hölle :D
 
naja, der selbstgebrannte kann sehr gut sein, muss aber nicht ich hab schon sehr gute selbstgebrantne getrunken, aber auch fusl.
mir ist wichtig, dass der schnaps im abgang nicht brentt und dass man die frucht rausschmeckt.

und das ist bei den produkten von rezangyal (zu deutsch kupferengel :D), definitiv der fall. einen besseren schnaps hab ich noch nicht getrunken.
 
A

Anzeige

Re: Gibt es Cognac und Whiskeykenner unter euch? :)
Zurück
Oben