Fussballweltmeisterschaft Frauen - Fussball Frauen hmm interessant oder gar nicht?

Stefan_Stanz

New member
Am 26.06.2011 beginnt ja hier in Deutschland die Frauen Fussballweltmeisterschaft.
Ich kann mir nicht helfen, aber ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass Millionen Deutscher "dafür" vor dem Bildschirm sitzen. - Und Frauen mit Fussballerbeinen, soll ich das gut finden? Fussballerwaden?

Und dann besteht ja noch das Problem des hormonell bedingten schwächeren räumlichen Denken bei Frauen (sieht man ja beim Einparken ganz deutlich) Und auf dem Fussballplatz brauche ich das räumliche Denken ja auch...
 
Ich werd´s kucken, mit ein bissel Glück sogar live in Wolfsburg. Und finde Frauen-Fußballer-Waden top! Finde zudem, dass die deutschen Frauen körperlich wirklich stark sind, sowohl konditionell, als vor allem auch im Antritt und technisch.

Also ich bin jedenfalls Frauen-Fußball-Fan!
 
Na ja "auch öffentlich" wird das Thema "Frauenfussball so und so gesehen":

Jetzt beginnt die Fußball-WM der Frauen. Ich stelle fest: Ich interessiere mich nicht dafür. Nun gibt es vieles, für das ich mich nicht interessiere: Autorennen, Briefmarkensammeln, die Zellstruktur von Porree, der Eurovision Song Contest … Aber, Leute, ich spüre, dass hier im Raum die Frage steht: Hat sein Desinteresse damit zu tun, dass es eine Fußball-WM »der Frauen« ist?..
und weiter:
Und ich sage: Ja, damit hat es zu tun. Ich bin damit aufgewachsen, dass Fußball Männersache ist. Ich finde gut, dass es so geblieben ist. Ich habe mich von vielen Dingen, mit denen ich aufgewachsen bin, verabschiedet, von dieser Sache werde ich mich nicht trennen.

Artikel: Das Beste aus aller Welt Jetzt beginnt die Fußball-WM der Frauen

In der Zeit.de aktuell:

Die Angst des Reporters vor dem Frauenfußball. Trotz fast vollem Paniniheft: Noch ist unserem WM-Reporter Christian Spiller der Frauenfußball fremd. Er hat Angst vor dem Schalke-05-Effekt. - Ich bin mit Männerfußball aufgewachsen. Mit der Sportschau, Anpfiff und ran. Mit Männersprüchen, Männerspielen, Männerfakten. All die Spiele im Stadion, die Abende auf dem TV-Sofa, die Gespräche auf dem Pausenhof, am Kneipentresen.
http://www.zeit.de/sport/2011-06/frauenfussball-wm-angst-reporter
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich persönlich akzeptiere den Fußball der Frauen. Finde ihn allerdings nicht so dynamisch und "ästhetisch" wie den der Männer. Drücke den Damen aber alle Daumen. Sie holen "Das Ding". :)

Schönes WE
 
Also, es liegt nicht dran das ich selbst eine Frau bin, aber ich finde den Frauenfußball oftmals wesentlich spannender als den der Herren.Wenn die Mädels vom FC St Pauli hier am Heiligen Geistfeld trainieren könnt ich da stundenlang zuschauen!
 
Die Räume sind nicht so eng und die Einzel-Qualitäten der Spielerinnen unterscheiden sich noch sehr stark (also geringere Leistungsdichte). Somit sind "schönere" Spielzüge möglich (wie das 2:0 gegen Kanada z.B., einfach klasse) und man kann eine "freie" Spielerin wie Fatmire Bajramai bringen, die ja nun jede Freiheit der Welt hat, was die Taktik angeht. Sowas finde ich sehr erfrischend und das macht den Frauenfußball besonders.

Und was die Sofa-Athleten immer so mit ihrem "undynamisch" und "langsam" haben ... schon mal in echt ein Spiel gesehen? Sicher geht es nicht so schnell wie beim Herrenfußball zu, aber "langsam" ist doch was anderes!
 
Ich fühl mich wegen dem "undynamisch" und dem Sofa-Athleten mal kurz angesprochen, Das_Experiment. :D

Ich selbst hab als Bambini (Knirps) mit dem Fussball angefangen - zwölf Jahre lang. Danach hab ich einige andere Sportarten mehr oder weniger erfolgreich ausgeübt. ;)

Und ja, Spiele hab ich auch schon in Echt gesehen. Ob Kreisliga oder Bundesliga. Aber leider noch keines unserer Damen Nationalmanschaft. :(

Sie spielen sehr guten Fussball, keine Frage. Alleine die physische Vorausetzung macht aus Frauenfussball, kein Männerfussball. Was Frauenfussball aber auch gar nicht sein will. Und genau das spürt man im Spiel, auch als Sofa-Athlet. ;)
 
Nee, war nicht auf dich bezogen, echt nicht. Bist doch auch ein Fitness-Krieger ;)

Hab aber genug Bekannte, die diesem Bild entsprechen (auf dem Sofa rumhängen, Bier saufen, Hemd vollkleckern, aber was von "undynamisch" faseln ... arrrg)
 
Da gebe ich dir auf jeden Fall recht, Das_Experiment. Die hat man aber überall im Sport. Verstärkt kenne ich das auch aus dem Fußball. Die Sorte Leute/ Fans, wie du sie schon beschreibst, die dann am Heftigsten gegen "ihre Sportler/ Mannschaft" angehen, wenn sie mal verlieren bzw ihre Leistung nicht abrufen (absolute Theoretiker/ Erfolgsfans). Hat vielleicht mit der Oberflächlichkeit der Menschen zu tun. *schulterzuck*

Ein Fitness-Krieger bin ich aber nicht.
Ich hab dem Sport, leider, mal den Rücken gekehrt. Nichts bereue ich mehr in meinem Leben. Nun bin ich auf dem besten Weg zurück, Sport wieder in meinen Alltag zu integrieren. :)

Bin mal gespannt, obs morgen wieder nen Kantersieg gibt. ^^
 
Die Schiedsrichterin wird diese WM wohl vom Bildschirm @Home pfeifen. Das geht ja mal gar nicht. Nur Gelb für den gesprungenen Kniestoß in den Rücken. *kopfschüttel* Keine einzige für die anderen Vergehen. Naja .. hauptsache der Sieg steht. Schon ziemlich brachial was die Nigerianerinnen da gespielt haben.
 
Zurück
Oben