Frischhaltefolie nach neuem Tattoo!?!?

MAJ

New member
nachdem ein neues tattoo gestochen wurde, wird ja vom tätowierer alles schön dick eingecremt und mit einer frischhaltefolie umwickelt!

wie lange sollte man so eine frischhaltefolie obenbehalten?

da unterscheiden sich nämlich die meinungen unter den tätowieren bei denen ich jetzt war!

der eine meinte man sollte die folie am abend runternehmen und nur mehr so einschmieren!

der andere meinte wiederum man sollte die folie am abend runternehmen, neu einschmieren und wieder eine neue folie draufgeben! und dies eben ein paar tage lang so machen! --> damit sich ja keine kruste bilden kann, die beim ablösen eventuell farbe "mitabreissen" könnte!


also wie sollte man dass nun richtig handhaben?
wie habt ihr es gemacht? oder wie wurde es euch gesagt?
oder ist es egal ob mit oder ohne folie, hauptsache einschmieren!
darf sich denn keine kruste bilden?
 
A

Anzeige

Re: Frischhaltefolie nach neuem Tattoo!?!?
bei mir hats immer geheissen . am Abend weg , neue drauf, morgens nochmal wechseln, am abend wieder wechseln und nach der 2. Nacht kann mans entfernen....

Man schwitzt da aber immer drunter...... deshalb hebt das nie so gut

hoffe ich konnte dir helfen
 
Ich hab´ auch alles mögliche gesagt bekommen.


Mit der folgenden Methode ist´s sowohl bei meiner Freundin, als auch bei mir am besten abgeheilt.

Dein "Stecher" macht Dir eine Folie drauf. Sobald als möglich solltest Du die runtermachen, und alles sehr vorsichtig säubern. Am besten mit einem Stück Verbandmull und lauwarmen Wasser. Hartnäckige Reste der Salbe und evlt. Blut und Farbe kannst Du auch mit z.B. Octenisept entfernen.

Dann cremst Du alles wieder schön mit Bepanthen Roche Wundsalbe ein. Nicht zu dick, aber auch nicht zu dünn. Lieber öfters mal wieder ein wenig Salbe auftragen. Dadurch kommt mehr Luft dran, es heilt schneller.

Abends trägst Du die Salbe dann wieder ein wenig dicker auf, und klebst wieder alles mit Frischhaltefolie zu. Dadurch verhinderst Du, daß Fasern der Kleidung am Tattoo anhaften, etc.

Morgens reinigst Du es vorsichtig. Am besten beim Duschen. Ganz vorsichtig dabei sein.

So gehst Du die ersten zwei, drei Nächte vor.


Nach der dritten Nacht konnte ich auf die Folie verzichten. Das Tattoo habe ich dann nur noch hauchdünn eingesalbt.

Wenn´s anfängt zu jucken; NICHT KRATZEN. Logisch, denke ich. Ist ein Zeichen dafür, daß es heilt.
 
Ich kenn das eigentlich, dass man überhaupt keine Folie oder sonstigen Schnickschnack draufhaut. An der Luft ist halt der natürlichere Heilungsprozess.
Hab ich bei mir immer so gemacht, und halt regelmässig mit Seife waschen. Auch gut is immer mal mit Wund und Heilsalbe einschmieren.

mfg
 
man muss also auch schaun, dass sich auf keinen fall eine kruste bildet?
falls sich eine bildet dann weiss man wohl dass man zuwenig eincremt oder?
oder kann sich ruhig eine kruste bilden?
denke aber mal dass dies eher schlecht wäre -> farbe könnte mitgehen!
 
Ich (und natürlich mein Tätowierer) halt's wie LaPassion und lass' das Tattoo "an der Luft" verheilen. Mehrmals täglich waschen (am besten nur mit Wasser, ansonsten unparfümierte Seife oder Waschlotion) und dünn mit Labello oder ähnlichem (von Müller gibt's den "Nachbau" für 0,79 €!) einschmieren.

Wird zu dick eingeschmiert, zieht's zuviel Farbe aus der Haut und es muss definitiv nachgestochen werden; den Fehler hab' ich bei meinem ersten Tattoo gemacht. :mad: Dachte fälschlicherweise "viel hilft viel". ;) Das gleiche Problem sehe ich bei den Folien, da durch das vermehrte Schwitzen ebenfalls Farbe rausgewaschen wird. Da wird einem Sauna und Sport "verboten", damit man nicht so viel schwitzt, und führt dann genau diese unerwünschte Situation durch die Folie herbei. :rolleyes: Durch die dick aufgetragene Creme wird das ganze dann nur noch verschlimmert.

Ist aber irgendwie auch 'ne Glaubenssache, manche schwören drauf, andere nicht. Ich verzichte jedenfalls darauf.

Kruste bildet sich eigentlich immer, man darf sie nur nicht abkratzen, sondern muss warten, bis sie von selbst abfällt. Auch hier hilft häufiges waschen und eincremen. Aber keinesfalls dran zupfen!

v.H.
 
Folie oder nicht Folie?

Die Antwort liegt nah - KEINE Folie. Im Prinzip ist ein frisch gestochenes Tattoo nichts anderes als eine Wunde und die würde hier niemand mit einer Frischhaltefolie bedecken. Ich habe nach dem tätowieren einen kleinen Verband bekommen, aber auch nur aus dem Grund, damit die noch blutende Haut nicht die Klamotten versaut. Daheim angekommen, habe ich den Verband entfernt und ein ärmelloses Shirt angezogen.
Mit einem lauwarmen Waschlappen morgens und abends das Tattoo vorsichtig abgetupft und frisch mit Bepanten eingeschmiert.
Eine Kruste wird es IMMER geben, passiert ja auch bei den kleinsten Schürfwunden. Egal warum und wo Blut austritt, dieses wird gerinnen und einen Schorf bilden, ist halt so. Na gut es gibt Ausnahmen (Bluter).
 
Hm.

Ich habe keine Kruste bekommen. Meine Freundin auch nicht. Das einzige war diese Silberhaut, welche nach ein paar Wochen aber weg ist.

Und nachgestochen werden mußte auch noch keins. Wenn, dann liegt das zu einem Großteil auch an der Haut. Nicht jeder Mensch nimmt die Farbe gleich gut auf. Und nicht an jeder Körperstelle wird die Farbe gleich gut aufgenommen.



Wie gesagt; gut Luft dran lassen, und nicht austrocknen lassen ist meine Meinung.
Die Folie dient ja auch nur dem Zweck, damit während der Nacht nicht durch Bettdecke etc. an dem Tattoo gescheuert wird, und auch keine Fusseln "einwachsen".
 
Nach ein paar Stunden nehm lieber die Folie runter.

Die Sache mit dem immer drauf lassen ist in meinen Augen völlig dumm.
Allein wenn man sich mal überlegt was bei ständig feuchter hau sich alles bilden kann.Das kann garnicht mal so gesund sein.

Da spreche ich aus Erfahrung,denn ein Kollege hats mal drauf gelassen,also immer wieder neue folie drauf und was hatter am ende davon gehabt? Schimmel hat er gehabt....


Ich selber lasse die Folie nur solange drauf bis ich wieder zuhause bin,dann kommt sie runter und ich reinige die stelle erstmal gründlich von den farbresten und dem schweiß(natürlich alles mit der nötigen vorsicht).Dann kommt ganz dünn Wundheilsalbe drauf und ich lasse die stelle erstmal unbedeckt.


MfG Helle
 
die folie dient ja zum teil auch dazu , dass kein blut oder tinte auf die kleider kommt.

denn das wäscht sich bekanntlich schwer aus und nach dem stechen sabbert das tattoo halt noch a bisschen.

der heileffekt kommt mit oder ohne folie ... so wichtig ist das glaub nicht... eher wegen der kleidung
 
Original geschrieben von MrBrown
die folie dient ja zum teil auch dazu , dass kein blut oder tinte auf die kleider kommt.

Ich versteh' echt nicht, was hier einige für Probleme mit den Klamotten haben? :rolleyes: Man weiss doch vorher, dass man 'nen Termin hat und zieht sich dann eben dementsprechend an (z.B. Trägershirt). Nach dem Stechen bleibt man halt ein paar Minuten sitzen, tupft das Tattoo noch ein wenig ab und zieht dann vielleicht ein etwas weiteres Hemd drüber. Fertig. Man kann's natürlich aber auch kompliziert machen.

v.H.

P.S. Notfalls ein schwarzes T-Shirt anziehen, dann kann das Tattoo "sabbern", soviel es will. :p
 
gutes gegenargument :)

aber ehrlich gesagt , hab ich nie wirklich dran gedacht mich mit anderer kleidung einzukleiden um zum stechen zu gehen
 
Na ja bei mir wäre das eh so die Sache mit Folie, kleb so nen Ding mal über nen Kompletten Oberarm *g* geht garnet.
 
warum sollte das nicht gehen?

komplett rumwickeln und die ränder komplett mit klebeband rum(muss halt beim abkleben anspannen sonst wirds zu eng......


aber wie schon gesagt ist ja nicht unbedingt nötig
 
Also mir wurde gesagt: ca 4 Stunden drauf lassen. Zwei Wochen kein Solarium und eine Woche nicht Baden (was ich sowie so nicht mache) Ich gehe nämlich nur duschen :D.
 
Ach ja:rolleyes:
Bei mir wirds immer wie folgt gemacht: Abends stechen lassen, dann dick eincremen, Folie drauf und morgens wieder entfernen und mit einer milden Waschlotion abwaschen. Als Creme hat sich bei mir Melkfett als sehr gut erwiesen. Der Sinn der Folie ist eigentlich die Fettschicht zu schützen und das Hautgewebe auf dem die Kleidung sonst in den ersten Stunden zu sehr scheuern würde.

Das das Fett die Farbe rausziehen soll habe ich noch nie gehört, wäre für mich auch nicht logisch.
Bei mir wurde noch nie nachgestochen; die ersten Versuche waren alle erfolgreich. Da ist der Unterschied zwischen einem guten und weniger guten Tatöwierer. Die weniger guten kommen dann halt mit solchen Ausreden.:D ;)
 
A

Anzeige

Re: Frischhaltefolie nach neuem Tattoo!?!?
Zurück
Oben