Trapezius
New member
Moin,
nach einigen anderen Threads zu urteilen gibt es hier ja einige echte Mathe-Cracks
, deswegen stell ich einfach mal meine Fragen hier rein, vielleicht weiß einer von euch weiter.
1. Gegeben ist eine Funktionenschar fa(x)=x² + ax. Die Scheitekpunkte ergeben eine Parabel. Ermitteln Sie die Funktionsgleichung der Parabel.
Die gesuchte Gleichung f(x)=-x² + 0 habe ich zwar rausbekommen, aber quasi nur durch Zeichnen und Ablesen. Meine Frage wäre jetzt, ob man das auch irgendwie rechnerisch machen kann. Das einzige, was ich berechnet habe, sind die Scheitelpunkte in Abhängigkeit vom Parameter a: Sa (-a/2 | -a²/4). Damit man quasi nicht für jedes a eine komplette Kurve zeichnen muss. Kann man nur damit irgendwie rechnerisch auf die gesuchte Funktion schließen? Dass der y-Achsenabschnitt 0 sein muss, ist klar weil alle Kurven der Schar durch den Ursprung gehen müssen, aber sonst...?
2. Gegeben ist die Funktionenschar ft(x)=tx² + x - 2/t. Bestimme die Stelle x, an der alle Parabeln die gleiche Steigung haben. Wie groß ist diese?
Da haben wir es bsiher so gemacht, dass wir die erste Ableitung gebildet, zwei verschiedene Parameter eingesetzt und dann gleichgesetzt haben, etwa so:
f`t(x)=2tx + 1
f`s(x)=2sx + 1
2tx + 1 = 2sx + 1
Theoretisch sollte man dann den x-Wert bekommen und bräuchte den für die Größe der Steigung ja nur noch in f`t(x) einsetzen. Aber irgendwie kriege ich das x da nicht raus, habe jetzt x (t-s) = 0 errechnet, aber was soll ich damit anfangen? Oder ist schon die Ableitung falsch?
3. Gleiche Funktionenschar wie bei 2., also ft(x)=tx² + x - 2/t. Bestimme die Koordinaten des Parabelpunktes P, in dem die Tangente parallel zur x-Achse ist. Für welche t ist P ein Hochpunkt und für welches ein Tiefpunkt?
Da habe ich gar keinen Ansatz...
Vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen, danke schon mal für die Mühe.
nach einigen anderen Threads zu urteilen gibt es hier ja einige echte Mathe-Cracks
1. Gegeben ist eine Funktionenschar fa(x)=x² + ax. Die Scheitekpunkte ergeben eine Parabel. Ermitteln Sie die Funktionsgleichung der Parabel.
Die gesuchte Gleichung f(x)=-x² + 0 habe ich zwar rausbekommen, aber quasi nur durch Zeichnen und Ablesen. Meine Frage wäre jetzt, ob man das auch irgendwie rechnerisch machen kann. Das einzige, was ich berechnet habe, sind die Scheitelpunkte in Abhängigkeit vom Parameter a: Sa (-a/2 | -a²/4). Damit man quasi nicht für jedes a eine komplette Kurve zeichnen muss. Kann man nur damit irgendwie rechnerisch auf die gesuchte Funktion schließen? Dass der y-Achsenabschnitt 0 sein muss, ist klar weil alle Kurven der Schar durch den Ursprung gehen müssen, aber sonst...?
2. Gegeben ist die Funktionenschar ft(x)=tx² + x - 2/t. Bestimme die Stelle x, an der alle Parabeln die gleiche Steigung haben. Wie groß ist diese?
Da haben wir es bsiher so gemacht, dass wir die erste Ableitung gebildet, zwei verschiedene Parameter eingesetzt und dann gleichgesetzt haben, etwa so:
f`t(x)=2tx + 1
f`s(x)=2sx + 1
2tx + 1 = 2sx + 1
Theoretisch sollte man dann den x-Wert bekommen und bräuchte den für die Größe der Steigung ja nur noch in f`t(x) einsetzen. Aber irgendwie kriege ich das x da nicht raus, habe jetzt x (t-s) = 0 errechnet, aber was soll ich damit anfangen? Oder ist schon die Ableitung falsch?
3. Gleiche Funktionenschar wie bei 2., also ft(x)=tx² + x - 2/t. Bestimme die Koordinaten des Parabelpunktes P, in dem die Tangente parallel zur x-Achse ist. Für welche t ist P ein Hochpunkt und für welches ein Tiefpunkt?
Da habe ich gar keinen Ansatz...
Vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen, danke schon mal für die Mühe.