Frage an die Polizisten hier

SFG

New member
Hallo,

wenn man bei der Polizei eingestellt wird, ist nochmal eine Nachuntersuchung fällig. Was schauen die da alles nach ?, nochmal das volle Programm wie im Einstellungstest (Sehtest, EKG usw..) ? (geht um Polizei Sachsen, wird aber sonst sicherlich ähnlich sein) ..
 
A

Anzeige

Re: Frage an die Polizisten hier
Hallo SFG,

schau mal hier:
frage .
jo ich hoffte ich kääme soweit, nur hab ich an meinem notendurchschnitt gescheitert; die verlangen 3.5 limit; werde nächsten sommer ein jahr fach abi durchziehen , und mich nochmal bewerben
 
Sry, wenn ich jetz was andres reinlaber, aber was wird dort beim Sporttest gefordert ?
Würde mich sehr interessieren
 
@ SFG

Was da steht kannst knicken.

@ Gain

Ist zwar aus NRW, für Interessenten aus anderen bundesländern aber trotzdem nicht ganz uninteressant denke ich. Falls irgendwas nicht auf Anhieb klar sein sollte, bitte nachfragen.

Gruß

Flash
 
nur mal interessehalber .. wie muss man sich die übungen "medizinball" und "schlusssprünge" vorstellen ?
 
@ SFG

Der "Medizinball" soll von einem bestimmten Abstand so feste gegen eine Wand geworfen, dass er von dieser abprallt, wieder zum Werfer zurückfliegt und von diesem gefangen wird. Und das halt so häufig wie möglich.

Was "Schlusssprünge" sind hab ich ehrlichgesagt vergessen. Werd ich morgen aber nochmal erfragen.

MfG

Flash
 
@SFG

Eigentlich wird nur der Allgemeinzustand und vor alle Dingen die Zähne untersucht, denn Zähne sind teuer.

Evtl. Zahnprobleme müssen vorher behoben werden, damit nicht nachher, wenn du in der freien Heilführsorge bist (ist in den meißten Bundesländern so), deine Zähne auf Kosten des Staates saniert werden.

Ansonsten ist mir nichts bekannt.

-Ich bin jetzt seit über 8 Jahren "Bulle".-



@myGain

In Berlin wollen sie 2000m sehen in akzeptabler Zeit (um die 7 min., weiß ich nicht mehr genau), danach noch einen Hindernissparkur, in etwa 3 min. (unter Bänken durch, über Eskaladierwände hinweg u.s.w.)

Mehr nicht.

Der erste Teil ist das Diktat, der 2. Teil der o.g. Sportteil und der 3. Teil das persönliche Gespräch.


Das ist der normale Einstellungstest im mittleren Dienst der Berliner Polizei.

Welche Einstellungsbedingunge im gehoben Dienst bestehen, weiß ich nicht, hab ich mich nie drum gekümmert.



Eisenfresser
 
@ Eisenfresser

Du weißt nicht zufällig, in welchen Bundesländern es überhaupt noch nen Mittleren gibt. Wir in NRW habe seit letztem Jahr nur noch den Gehobenen PVZ. "Altbestand" wird möglichst rasch befördert, einige geradzu katapultiert ;)
 
In Berlin gibt es zwar noch nen mittleren Dienst, aber das Model ist auch auslaufend.

Eigentlich will man aber auf die 2-geteilte Laufbahn, also nur noch gehoben und höheren Dienst.

Wobei ich mich nicht in Berlin bewerben würde, da dort keine Übernahme-Sicherheit herrscht.


Es wurden in den letzten 2 Jahren, in den meißten Fällen, die fertig Ausgebildeten Schutzleute im mittleren und gehobenen Dienst NICHT übernommen.

Die meißten mußten selber sehen wie sie klar kommen.

Die Meißten haben sich in anderen Bundesländern beworben und wurden glücklicherweise übernommen.

Den anderen wurde die Option freigestellt, für die nächsten Jahre in den Wachschutz zu gehen, um später wieder in den "normalen" Schutzpolizeidienst übernommen zu werden.



Eisenfresser
 
Medizinball:
Ein 2 Kg schwerer Medizinball wird im abstand von einem Meter von der Wand gegen eben diese geworfen, muss dort abprallen, wiederaufgefangen und erneut geworfen werden.

Schlusssprung:
Man steht über einer Bank, wie sie aus den Schulturnhallen bekannt sein dürften. Diese langen, schmalen dinger (wenn man sie rumdreht, hat man nen provisorischen "Schwebebalken"). Jeweils ein Fuß steht rechts bzw. links von der Bank auf dem Boden. Dann springt man hoch und landet mit beiden Füßen nebeneinander auf der Bank selber (auf der Sitzfläche sozusagen). Dann springt man erneut und kommt wieder mit einem Fuß recht une einem Fuß links von der Bank auf dem Fußboden auf. Und immer so weiter.

Hoffe ist einigermaßen verständlich geworden.


@ Eisenfresser

Bei uns in NRW machen sie 2 von 4 Ausbildungseinrichtungen dicht. Die für mich nächste, in Brühl, wird dann nur noch von Spezialeinheiten genutzt. Das alles geschieht, weil sie in den kommenden Jahren Pesonal einsparen wollen und dementsprechend wesentlich weniger Leute einstellen. Tolle Wurst !

Hast Du Kontakt zu Leuten vom BGS, die ebenfalls in Berlin "stationiert" sind ? Kenne da einige von.

Gruß

Flash
 
Super, vielen Dank für die Infos !
Möchte mich 2005 in NRW mit der Fachhochschulreife bewerben.
Glaub wäre wirklich mein Traumberuf, aber hab gehört die Auswahlverfahren sind sehr hart :(
Wenn ihr nochmal reinschaut wärs nett wenn ihr mal kurz die Verfahren wie Sylogismen oder Figurensequenzen erläutern könntet.
Bin sehr dankbar für jede Info.
 
da gibts ein buch mit übungen .. ist für feuerwehr + polizei ..

<Das Buch hier>

.. am besten holst dir das und machst da mal die übungen (sind net so schwer, bissl logischer gesunder menschenverstand reicht) .. dann biste fit für den test ..

(frag mich nicht, warum die rezensionen so schlecht sind, fand es eigentlich ganz nützlich) .. weiss jetzt nicht, wie das mit der NRW-Problematik ist .. denke aber generell wirds trotzdem nicht falsch sein

den sportteil .. naja .. richtig drauf hin trainieren und fertig ..
 
Ah super dort ist ja auch das Testtraining 2000 plus zu finden :)
Werd mir beide mal bestellen, vielen Dank.
Weis denn jmd. was über die Rollenspiele ?
Wie sind die Situationen und auf was sollte ich achten, wie sollte ich auftreten ?
Dieser Thread hat mir schon super geholfen, danke Leute!
 
Bayern hat neben dem gehobenen Dienst auch noch einen mittleren. Ob das Model ausläuft weiß ich nicht, aber es wird noch eingestellt.
Kann wohl 2004 anfangen, wenn nichts dazwischen kommt.
 
@ myGain

"Syllogismen" heißen die Dinger und sind logische Schlußfolgerungen.
"Figurensequenzen" bedeutet, dass Dir verschiedene Figuren nacheinander präsentiert werden und Du Dir die Figuren in an sich und in der korrekten Reihenfolge merken musst.

Die Rollenspiele können verschieden sein. Ist aber recht simpel. brauch man sich nicht drauf vorbereiten. Evtl. wir ein Unfall simuliert und Du musst die hektischen und agressiven Autofahrer beruhigen. Es könnte aber genau so gut sein, dass sie euch in 2 Gruppen einteilen und über den Titel für die anstehende Projektwoche in eurer Schule diskutieren lassen. Musst halt immer ruhig, besonnen, aufmerksam und kollegial agieren. den anderen Aussprechen lassen, ggf. nachfragen. Wenn eine Kompromisslösung akzeptabel ist, solltest Du darauf eingehen bzw. den selber vorschlagen.

Gruß

Flash
 
A

Anzeige

Re: Frage an die Polizisten hier
Hallo Flashfucker69,

schau mal hier:
frage .
Zurück
Oben