Etwas konzentrierte Kalorien zur Weihnachtszeit

Widar

Banned
Falsches Butterbrot
70 gr Butter
100 gr Mehl
140 gr Zucker
210 gr Haselnüsse (gemahlen)
100gr Blockschokolade (fein gerieben)
1 Ei
evt. nach Geschmack Naturzitronenschale (gerieben), Zimt

Alles rasch zu einem Knetteig vermengen.
5-6 cm breites Wecken/ Leib formen und in Alufolie wickeln.
Im Kühlschrank ruhen lassen (kann auch bis zum nächsten Tag dort liegen)
3 mm dicke Scheiben schneiden, nach Bedarf nachformen.
Die Scheiben langsam bei 180 Grad circa 15 Minuten backen.

Dann 3 Eigelb mit 8 Esslöffeln gesiebtem Puderzucker schaumig rühren bis eine dickliche und hellsahnige Masse entsteht. Das Ganze mit einem Backpinsel auf die Plätzchenstreichen und mit gestifteten Pistazienkernen betreuen.


Bethmännchen
375 gr geschählte und gemahlene Mandeln
350 gr Puderzucker

in einem Topf auf kleiner Hitze zu einem Klumpen verrühren.
Dann mit
30 gr Kartoffelmehl
80 gr Puderzucker
2 Eiklar

verkneten. Eine Rolle formen und gleichgroße Stücke abschneiden. Diese zu nussgroßen Kugeln formen und unten etwas abflachen.
Mit

1Eiklar
bestreichen und von drei Seiten

in halbierte (geschälte) Mandeln andrücken.

Bei 250 Grad 5 bis 10 Minuten backen.

200 gr. Puderzucker (gesiebt)
2 Esslöffel Rosenwasser
2 Esslöffeln heißes Wasser
vermischen und die „Männchen“ bestreichen.

Vereinfachte Version:

Marzipanmasse und Puderzucker zu Teig verarbeiten.
Dann mit Eiklar bestreichen, Mandeln andrücken, backen und mit dem Guss bestreichen.


Der Doktor warnt: "Diese Medizin bitte nur in kleinen Dosen zu sich nehmen." ;)

Frohe Weihnacht (und vergesst den Weihnachtsmann, denn der wurde von Coca Cola erfunden und hat nichts mit dem Nikolaus zu tun ;) ) !


Sascha
 
Widar schrieb:
Frohe Weihnacht (und vergesst den Weihnachtsmann, denn der wurde von Coca Cola erfunden und hat nichts mit dem Nikolaus zu tun ;) ) !


Sascha

dir auch, nur das mit coca cola stimmt nicht ganz. guckst du hier:

Der rotweiße Weihnachtsmann

Bereits die Darstellung des Nikolaus im weltweit verbreiteten Struwwelpeter, der 1844 entstand, ist dem heutigen Bild des Weihnachtsmannes recht ähnlich. In den 1920ern setzte sich dann mehr und mehr die rotweiße Robe des Weihnachtsmanns durch, wie wir sie heute oft sehen. Die New York Times schrieb 1927: "Ein standardisierter Santa Claus erscheint den New Yorker Kindern. Größe, Gewicht, Statur sind ebenso vereinheitlicht wie das rote Gewand, die Mütze und der weiße Bart". Dieses Bild wurde von dem aus Norwegen stammenden Grafiker und Cartoonisten Haddon Sundblom aufgegriffen, der 1931 für die Coca-Cola Company im Rahmen einer Werbekampagne den Weihnachtsmann zeichnete, mit einem Gesicht eines pensionierten Coca-Cola-Mitarbeiters. Er zeichnete jedes Jahr bis 1966 mindestens einen Weihnachtsmann für die Coca-Cola-Werbung und prägte so nachhaltig die Vorstellung dieses 'modernen' Weihnachtsmannes. Diese Werbung war so erfolgreich, dass dieses Aussehen des Weihnachtsmannes fälschlicherweise Coca-Cola zugeschrieben wird, obwohl es bereits mehrere Jahre vor Beginn der Werbekampagne bekannt war. Allerdings dürften die alljährlich wiederkehrenden Werbefeldzüge des Limonadenkonzerns auf jeden Fall zu seiner weltweiten Verbreitung beigetragen haben.

aber nichtsdestotrotz muss ich mal das falsche butterbrot ausprobieren :)
 
Zurück
Oben