Ernährungskonzept Großvater ( Zuckerkrank , mittelmäßige Gesundheit )

Humanica

New member
Hallo , ich versuche meinem Großvater bei der Ernährung zu helfen . Leider weigert er sich , einen Arzt aufzusuchen , aber das soll die Sache meiner Eltern sein . Ich möchte ein gutes Ernährungskonzept beisteuern . Die Ernährung momentan :
- Morgens : Mischbrot ( Weißes und Braunes Mehl ) mit Schwarzwälder Schinken , 40% Käse und sehr viel Butter
- Zwischenmahlzeit : 20% Quark mit Mischbrot oder 10% Saure Sahne
- mittags : 200g Haferflocken in Wasser gekocht
- Abends : Scheinesteak ( in viel Butter gebraten) + Gemüse + kartoffeln oder Pizza
Zwischenmahlzeit : Obst , Kekse , saure Gurken

Seine Daten : 78 Jahre alt , 110 kg, 1.98m , massiv gebaut + dicker Bauch

Meine eigenen Ideen :
1. Gesunde Fette einfügen , dh Leinsamenöl , unbehandelte Ernüsse , Advokado
2. Mischbrot durch Schwarzbrot ersetzen
3. Scheinefleisch ersetzen durch 33% Fisch , 33% Hähnchen , 33% Rind
4. Cottage Cheese , Schinken ( normal + Schwarzwälder ) , fettarmer Käse fürs Brot
5. Fettreduzierte Magarine statt Butter
6. Kekse durch selbstgemachten Himbeerproteinkuchen ( werde ich nach Low Carb Rezept aus dem Forum backen) ersetzen
7. Magerquark + Tk Obst als erweiterung zu den Haferflocken
8. Abgepacktes Gemüse durch TK Gemüse ersetzen

Der Geschmack des Essens hat ihn nie interessiert und ist daher zweitrangig . Wichtig ist eine schnelle und einfache Zubereitung .

Hat jemand Tipps , wie ich den Plan erweitern kann ? Habe ich den Plan so richtig aufgestellt ? Ich bin mir nicht sicher , ob er mit den ganzen Fettreduzierten Sachen nicht zu weit ins Kcal Defizit rutscht . Die Zuckerkrankheit wurde nie diagnostiziert , allerdings merkt er gesundheitlich schnell , wenn er zuviel Zucker gegessen hat .
 
A

Anzeige

Re: Ernährungskonzept Großvater ( Zuckerkrank , mittelmäßige Gesundheit )
Eine ganz klare Empfehlung: Lass die Finger davon!!!!
Eine Ernährungsberatung bei Diabetes gehört in die Hand eines Fachmanns (oder natürlich Fachfrau). Ein Diabetiker sollte professionelle Hilfe bekommen.
Es sind z.B. nicht nur die gegenwärtigen Essgewohnheiten zu berücksichtigen, sondern auch vorhandene Medikation und deren mögliche Einflussnahme auf den KH-Stoffwechsel, entsprechendes Blutzuckertagesprofil sollte vorhanden sein, Klärung der Bereitschaft zur Ernährungsmodifikation, usw. usw.

jeckyll
 
abgesehen von jekylls punkt, der sehr gut ist, möchte ich noch anmerken: einem alten hund bringt man keine stöckchentricks mehr bei!
 
Der ernährt sich ja eh vergleichsweise vorbildlich, abgesehen davon, dass es anscheinend zuviel isst.
Diabetiker haben übrigens keine akuten Probleme, wenn sie zuviel Zucker essen, der zerstört nur mittel- bis langfristig ihren Körper, aber sie haben sicher keine Probleme einige Stunden nachdem sie zuviel Zucker konsumiert haben.

Abgesehen davon ist deine Mission ziemlich sicher aussichtslos, wie bereits die Vorposter geschrieben haben ;-)
 
Das sowas durch einen Arzt und nicht durch mich verordnet werden muss ist mir völllig klar . Wie bereits erwähnt weigert er sich , einen Arzt aufzusuchen ( nichtmal Zahnarzt ) . Medikamente nimt er auch keine . Meine Eltern versuchen bereits alles , ihn zu einem Arzt zu kriegen .
Er hat noch nie Wert auf gute und/oder leckere Nahrung gelegt . Daher bin ich mir sicher , dass er die Tipps konsequent einhalten würde , solange sie nicht teuer oder aufwendig sind . Falls die Ernährung in Ordnung ist und keiner Vebeserung benötigt , werde ich das so weitergeben .
 
A

Anzeige

Re: Ernährungskonzept Großvater ( Zuckerkrank , mittelmäßige Gesundheit )
Zurück
Oben