Ernährung von Kindern

Roccat

New member
Ich hatte gestern eine interessante Unterhaltung mit meinen Eltern bezüglich der Essgewohnheiten meiner Schwester und mir als wir noch klein waren. Ich war wohl einer der immer nur sehr wenig gegessen hat aber dafür immer mal wieder irgendwas kleines brauchte zum rumkauen, mein Schwester hingegen musste man regelrecht zum essen zwingen. Unsere Eltern haben uns also fast nie verboten irgendwas zu essen, lieber etwas süßes als gar nichts. Wollten wir Schokolade, haben wir sie bekommen, wollten wir mal eine Cola haben wir auch die bekommen, aber auch nur wenn wir drum gebeten habe, was wohl nicht so oft vorkam. Soweit ich mich erinnern kann habe ich mit 8 angefangen Kaffee zu trinken xD
Wir kamen auf das Thema weil meine Cousine sehr darauf achtet was ihr kleiner essen darf und was nicht. Süßkram bekommt er fast nie, außer dass "gesunde" Zeug wie Nimm2 oder Katjes. Genauso Limonade, also nur Säfte und Wasser. Wenn sie aber mal nicht hinsieht bekommt er auch mal ein halbes Glas Cola von seiner Oma.

Würde mich mal interessieren wie ihr das so seht, also die BB Gemeinde kennt sich ja viiiiiel mehr mit Ernährung aus als der Ottonormal Bürger. Findet ihr es richtig so penibel auf ungesunde Sachen zu achten oder meint ihr das sowas durchaus mal gut sein kann? Ich stell mir das nämlich ziemlich Scheiße vor, der Körper wird dann ja von Kindesbein auf sowas getrimmt, später nehmen diese Menschen doch direkt 10 Kilo zu wenn sie einen Chessburger auch nur ansehen oder nicht?
Würde mich um ein paar Meinungen freuen, vielleicht auch von Eltern =)

lg
Roccat
 
A

Anzeige

Re: Ernährung von Kindern
Hallo Roccat,

schau mal hier:
mit kind .
Süßkram bekommt er fast nie, außer dass "gesunde" Zeug wie Nimm2 oder Katjes.

Das Bild vom "gesunden" Süßkram ist eine reine Erfindung der Hersteller und meiner Meinung nach absoluter Schwachsinn.
Da werden einfach ein paar billige Kunstvitamine mit in den Süßkram gepackt und der Mist dann als "gesund" verkauft.
Also vergiss diese Vorstellung mal ganz schnell wieder.

Natürlich kann man seinen Kinder mal was Süßes geben, oder auch mal ein Fastfood-Restaurant besuchen, die Betonung liegt hier auf "mal".
Ganz verzichten "können" und sollten Kinder auf sowas nicht, vielmehr sollte ihnen der "verantwortungsbewusste" Umgang mit solchen Konsumgütern beigebracht werden.
 
Also vergiss diese Vorstellung mal ganz schnell wieder.

Hab das gesund ja extra in "" gesetzt um auszudrücken das ich da nicht dran glaube. Ich glaub nicht alles was in der Werbung erzählt wird ;)
Aber darum ging es mir auch gar nicht.

Aber im großen und ganzen teile ich deine Meinung, ich hab ja auch nur von "mal" gesprochen und nicht davon seine Kinder ausschließlich mit sowas zu ernähren
 
Hab das gesund ja extra in "" gesetzt um auszudrücken das ich da nicht dran glaube. Ich glaub nicht alles was in der Werbung erzählt wird ;)
Aber darum ging es mir auch gar nicht.

Ja, hab ich gesehen. Wollte das nur noch mal betonen, da es leider genug Leute gibt, die das glauben...
 
ich finde man sollte knidern in dieser hinsicht auch etwas freiheit lassen. Schließlich liegen die prioritäten bei kindern anders. Kinder achten eher weniger auf ihren Körper, es geht primär um den Genuss und den Geschmack. Ich bin der meinung man wird in seinem Leben nie weider so sorgenfrei "ungesunde" Sachen genießen können wie als Kind. Ich vermisse diese Zeit ;).

Was nicht heißen soll dass man seine Kinder fett werden lassen soll. Ich finde man sollte seine Kinder aufklären und die ernährung generell überwachen. Außerdem sollte man die Kinder dazu animieren Sport zu machen. Aber irgendwelche Verbote aufzustellen halte ich für völlig falsch. Das funktioniert sowieso nicht. Wenn die Kinder 1 mal in 2 wochen zum Mägges wollen sollen sie doch. Oder im Sommer mal bei ner Hitzewelle 10 Tage lang jeden Tag 1-2 Eise essen wollen. Allerdings sollte es dann auch wieder Abstinenzphasen geben. Z.B. Als Regel kein Eis im Winter.

Gesunde Ernährung kann man Kindern auch am besten mit leckeren und gleichzeitig deftigen Gerichten anerziehen. Also z.B. Nen Steak und Vollkornreis und Salat statt Pfannkuchen.
 
also ich bin selbst vater eines 2,5 jährigen jungen, der in seinen ersten 1,5 lebensjahren gegessen hat, wie ein junger gott! ich hab ein kind noch nie so spinat essen sehen! der hat sich regelrecht in spinat eingegraben! und auch sonst alles was man ihm vorgesetzt hat. und das in ein für babies recht beachtlicher portionsgrösse.
jetzt...isst er zwar immer noch alles (es gibt also nichts wie "wääääh, gemüse will ich nicht!" oder dergleichen) nur das problem ist jetzt, das er ist wenn ER will! das heisst, man kann sich auf den kopf stellen, wenn er keinen bock hat zu essen, dann isst er nicht. oder er hat hunger, ich mach ihm lecker vollkorntoast mit schinken und käse (das er vorher selbst "bestellt" hat), bis das brot fertig ist, will ers nicht mehr. dann geht der kampf los, was er nun essen will, bis wir uns dann irgendwann auf ein milchbrötchen mit nutella oder marmelade einigen :p und er kriegts, weil JA, mir ist es auch lieber, er isst das, als gar nix. mein sohn ist ständig "on the run", bewegt sich den ganzen tag. laufrad, sandkasten, ballspielen, rutsche rauf, rutsche runter, etc. d.h. er verbrennt das eh alles. erst heut hat mich meine mutter gefragt, ob ma dem kleinen eh genug zum essen geben, weil er so dünn ist. zum mäci gehen wir mit ihm auch 2x im monat, aber weniger wegen den burgern, sondern wegen dem indoor basketball court :D der weiss schon in unserer umgebung welcher mäci gut (mit court) und welcher scheisse (ohne court) ist! :D
er isst dann auch maximal einen cheesburger und gut ist.
was fastfood angeht, muss ich sagen bin ich recht glücklich, weil wenn er zwischen nem hamburger vom mäci oder n anständigen döner vom türken unseres vertrauens wählen kann, dann bevorzugt er eideutig den döner! OK, unser ali hat auch ein einzigartiges kundenbindungsprogramm...mein kleiner bekommt jedes mal n schlecker in die hand gedrückt :D :D :D
aber ansonsten isst er eh alles was wir essen. heut abend hat er z.b. einen wrap mit eierspeis mit schinken, käse, paprikawürfel, tomaten und zwiebelringen verputzt. und der wrap war nicht klein. er hatte einfach bock drauf.

ich finde generell, dass man kinder zu nichts zwingen sollte. man muss grenzen aufzeigen, aber man darf sie nicht zwingen, irgendwas zu essen, was sie nicht wollen.
wie man es z.b. von früher aus meiner kindheit kennt: "DU stehst solang nicht auf, bis du nicht alles aufgegessen hast" das ist der grösste schwachsinn meiner meinung nach. das kind weiss, wann es satt isst und wenn es hunger hat, dann meldet es sich eh! mit diesem spruch konditioniert man kinder, dass sie über das sättigungsgefühl hinaus essen und so züchtet man sich fette menschen. <-- meine subjektive meinung.

eltern sollten natürlich immer mit gutem beispiel voran gehen (was manchmal nicht so einfach ist). man sollte immer frisch und schmackhaft kochen und dem kind nicht irgend ein dosenfrass vorsetzen! man sollte als eltern auch den aktiven lebensstil vorleben. unser sohn weiss zum beispiel, dass mama und papa regelmässig ins fitness studio gehen und hat jetzt schon gefragt, wann er mal mitgehen darf :D im sommer sind wir regelmässig im bad und man kriegt ihn kaum aus dem wasser raus. DAS ist wichtig!

oft sehe ich auf der strasse familien, wo papa und mama jeweils auf 1,60 mtr. über 100 kilo auf die waage bringen und ihre kinder bereits mit 10-12 jahren ebenfalls bei gleicher grösse schon an der 80 kilo marke kratzen. das finde ich traurig und unverantwortlich. aber die kinder sehen nichts anderes zu hause und wissen es nicht besser. sie orientieren sich an ihren bezugspersonen.

puhhhh, das ist jetzt lang geworden, aber das ist ein thema, das mir als vater auch sehr am herzen liegt.
 
ich finde generell, dass man kinder zu nichts zwingen sollte. man muss grenzen aufzeigen, aber man darf sie nicht zwingen, irgendwas zu essen, was sie nicht wollen.
wie man es z.b. von früher aus meiner kindheit kennt: "DU stehst solang nicht auf, bis du nicht alles aufgegessen hast" das ist der grösste schwachsinn meiner meinung nach. das kind weiss, wann es satt isst und wenn es hunger hat, dann meldet es sich eh! mit diesem spruch konditioniert man kinder, dass sie über das sättigungsgefühl hinaus essen und so züchtet man sich fette menschen. <-- meine subjektive meinung.
Genau deiner meinung. Bin echt froh dass meine Eltern da auch sehr gut drauf waren in der Beziehung. Auch wenn man sich dann wieder nen Teller so vill gemacht hat dass mans nicht runterkriegt. ;) Dann heißts halt die Augen waren größer als der Magen. Kommt bei mir sogar heuzutage noch vor :p. Dann lieber den Kindern anzuerziehen sich generell mehrmals kleine Portionen aus der Schüssel zu nehmen, solang bis sie satt sind.
 
Gar nicht schlimm das es etwas länger wurde. Man kann deinen Enthusiasmus und deinen Stolz auf deinen kleinen regelrecht spüren und so sollte es auch sein. Mich freut es dann auch immer sowas zu lesen.
Zwingen ist so eine Sache, bei uns wird immer versucht spielerisch auf die kleinen einzuwirken wenn sie nichts essen wollen. Einerseits ist es nicht direkt zwingen aber es ist ein Art Manipulation wenn man sagt "noch einen Löffel für die Mama", ja sowas gibt es bei uns tatsächlich noch xD Selbst ich werde heute noch mit meinen 21 Jahren ständig beim Essen angesprochen vonwegen "Wieso isst du das nicht? Nimm dir doch noch ein Steak oder noch eine Kartoffel", ein "Nein" wird bei uns irgendwie in Bezug auf essen nicht akzeptiert was mich dann wiederum ständig zur Weißglut treibt. Mittlerweile haben die meisten verstanden, dass sowas bei mir gar nicht geht (mussten aber auch einige Familienkrisen durch gefochten werden bis es alle verstanden haben). Das schlimme ist das man das jetzt mit den 2 Jungs die wir haben (also beides Söhne zweier Cousinen) genauso macht. Die werden dann minutenlang auf den Platz gehalten bis man irgendwann doch einsieht das es zwecklos ist. Die kleinen haben ja noch nicht die Eigeninitiative und den Mut um mal auf den Tisch zu hauen und zu sagen "Alte jetzt lass mich doch endlich in ruhe!" Das sind dann meistens die Omas die so drauf sind, die Mütter sagen dann immer "wenn er nicht essen will dann will er halt nicht, wenn er hunger bekommt kommt er schon". Und so sollte es auch glaube ich sein.

Im übrigen, ich glaube ich habe hier in dem Forum noch nie 7 Smilies in einem Post gesehen =)

lg Roccat
 
Kinder werden medial total manipuliert. In der Kita / Schule ist es dann dazu noch der medial auferlegte Gruppenzwang. Man kann Kinder in der heutigen Gesellschaft genauso wenig essen lassen was sie wollen, wie Erwachsene. Das ist (oder eher war) bei den Ur-Völkern dieser Erde (welche in nährstoffreichen Bereichen leben) natürlich anders, dort können Kinder essen, was und wieviel sie wollen - es gibt ja nur "gesunde" Nahrung (gesund in "", weil ich gesund eher als neutral, also einen natürlichen Anspruch sehe). Wer von euch Kinder hat, kennt das Zucker-High, wenn ein Kind größere Mengen Zucker gegessen hat. Sie sind total aufgedreht und kaum kontrollierbar. Und zur Dosis: So ein kleiner Körper braucht dafür natürlich viel weniger Zucker, sodass viele Erwachsene die Dosis nicht ernst nehmen. Man muss Kinder kontrollieren und als Erwachsener wissen, wann und wie man nachgibt, damit das Kind kein Aussenseiter ist (wenn jedes Kind eine kleine Süßigkeit in die Schule mit nimmt, dann kann man sein Kind nicht ausgrenzen, oder Kuchentag etc.)

Und jetzt habe ich nur über Zucker gesprochen, die Liste der beliebten, aber ungesunden Lebensmittel ist ewig lang.
 
sorry wenn ich es wieder erwähne aber wir hatten als ehmalige DDR bürger mit soen scheiss keine probleme!
nach der DDR zeit wurde ja nur auf das "aus nichts was machen" aufgebaut und Fastfood restaurants waren also nach dieser zeit für mich und meinen eltern nicht interessant.
ich kann also dazu nicht viel sagen, auch meine kleine tochter die jetzt 8 monate alt ist nimmt ja derzeit nur ihre baby nahrung zu sich und aus diesen grund fehlt mir einfach die erfahrung.
wobei ich das mit den süßstoff nicht unbedingt schlecht finde, man sollte den körper schonmal auch was schlechtes gönnen, wenn ich mein kind derart abgekappselt auf ziehe glaube ich nicht das es wie andere kinder werden wird, beispiel in schmutzigen gegenden oder ähnliches, warum soll ein kind nicht mal sand in den mund nehmen. das immunsystem wird gestärkt und für die weiteren 50 jahre vorbereitet.
ähnlich sehe ich das mit den etwas ungesunden nahrungsmitteln, es ist ja quatsch wenn man sagt es ist gänzlich alles ungesund an solchen sachen. wie ihr selber auch immer oft genug sagt "die dosis macht das gift"

MFG
 
also bei uns in der kinderkrippe haben sie uns gleich beim kennenlerntag gesagt, dass sie es gar nicht gern sehen, wenn kinder ne milchschnitte und dergleichen zum jausen mit bekommen. das finde ich auch gut so. es gibt lediglich einen tag in der woche (mittwoch), wo sie was süsses zum mittagessen bekommen. kaiserschmarn, palatschinken oder dergleichen. ansonsten haben sie ziemlich vernünftige mahlzeiten.
kinder zu bremsen, wenn sie was üsses wollen ist teilweise äusserst schwierig. mein sohn bringt es fertig über eine stunde dafür zu schreien und irgendwann kann man halt nicht mehr. da reissen die geduldsfäden früher oder später.
also alles nicht so einfach. man versucht zwar immer das beste, aber es funkt nicht immer, solang man nicht grad kinderpsychologie studiert hat. vor allem, wenn es das erste kind ist (wie bei uns), macht man so ziemlich alles falsch und kinder merken sich alles! :p sie wissen auch ganz genau, bei wem sie was dürfen. dann heissts immer "aber die oma erlaubt mir das immer!" :p
mein kleiner hat ne weile lang recht viel schockolade essen wollen, jetzt bin ich echt erstaunt, dass er zwar im spar immer ein überraschungsei haben will, aber die schocki isst er nicht,m er will nur das spielzeug :) <-- das gefällt mir :D
 
Ich habe vor einigen Jahren mal eine interessanten Bericht gelesen. Darin ging es um die intuitive Ernährungskompetenz von Kindern im Vorschulalter. Darin hat man einer Gruppe von Kindern die Möglichkeit gegeben, selber auszuwählen was sie essen wollten. Das Spektrum reichte dabei von sehr gesund bis zu Fastfood und auch Süßigkeiten. Das überraschende war, daß sich bei der Auwertung zeigte, daß die Kinder im Schnitt sich ausgewogen ernährten. Es wurden zwar auch Fastfood und auch Süßigkeiten konsumiert, aber die gesunde Ernährung war auch ausreichend vorhanden. Also Kinder in der Sache auf keinen Fall unterschätzen. Mangel und Fehlernährung liegt meistens an der Dummheit der Eltern. Zudem muß man auch berücksichtigen, daß Kinder ein ganz anderes Geschmacksempfinden und auch Stoffwechsel haben als Erwachsene. Was uns zb als Picksüß vorkommt, ist für Kinder normal Süß.
 
Als ich das gesehen habe hab ich mich auch gefragt ob das gefakte ist...solchen Leuten muss man eigentlich verbieten Kinder zu bekommen, wobei die wahrscheinlich auch nichts für ihre Dummheit kann. "Bio ist für mich Abfall"...meine Fresse...das arme Kind. "Alle die Bio essen werden dick wegen den!! Zucker". Auch geil wenn deutsche kein Deutsch können. Hab zwar auch öfter mal Wortdreher drin aber, dass ist doch echt...das kann nur gestellt sein xD
 
Die dürfte mal irgendwo am Rande was von bösem Zucker gehört haben und hat sich drauf eingeschworen...^^
Sowas dummes dürfte echt keine Kinder haben...


Jedenfalls, zum Thema:
Wenn ein Kind hin und wieder Süßigkeiten bekommt ist das Okay. Hey, es erzeugt Glücksgefühle, und das kann durchaus positiv sein.
Was aber den meisten Kindern sonst vorgesetzt wird ist einfach unverantwortlich. Dabei meine ich nicht mal die Süßigkeiten, die sind in meinen Augen weniger kritisch, weil auch das Kind irgendwann "Bähh" genug von Süßkram hat. Hab mich als Kind auch mal mit Schokolade überfressen, und esse heute, vermutlich genau deswegen, nur sehr sehr selten Schokolade.
Viel schlimmer ist der ganze Fastfood-Kram und die zahlreichen Limos. Fertigpizza wird aus Faulheit serviert, weil man keinen Bock zum Kochen hat, und weil der kleine Wasser eklig findet gibts hald Cola und Fanta. Na super. Wenn ich mal Kinder haben sollte, dann wird der Kühlschrank garantiert frei von Limonaden sein. Was nicht da ist kann auch garnicht erst begehrt werden.
 
Wenn ich mal Kinder haben sollte, dann wird der Kühlschrank garantiert frei von Limonaden sein. Was nicht da ist kann auch garnicht erst begehrt werden.
Ich habe 2 Kinder. Und bei uns ist der Kühschrank auch frei von solchem Zeug. Aber es ganz zu verhindern, daß Kinder auch mal Limonade trinken hat keinen Sinn. Man erzeugt dadurch den "muß ich unbedingt haben Effekt". So etwas in maßen und vernünftig gegeben, schädigt kein Kind.
Hatte mal einen Bekannten. Der war Vegetarier. Und die Kinder (4 Stück) müßten das auch mitmachen. Wenn die nun irgendwo eine Wust ergattern konnten, haben die gefressen wie die Hunde. So nach dem Motto: Was drunten ist kann mir keiner mehr nehmen. Also alles in vernünftigen Mengen. Das erzeugt ausgeglichene und Verantwortungsbewußte Erwachsene.
 
Das Phänomen ist mir sehrwohl bewusst. Ganz verbieten halte ich auch nicht für sinnvoll. Aber allein die Tatsache, dass es nicht zu Hause rumsteht sorgt schon für weit geringeren Konsum ;)

Bzw, wenns dann doch mal drin ist, isses eben was besonderes, und wird nicht einfach als alltägliches Genussmittel runtergewürgt :D So habens meine Eltern bei mir gehalten, und ich finde, das Konzept ging auf :D
 
A

Anzeige

Re: Ernährung von Kindern
Hallo Severard,

schau mal hier:
mit kind .
Zurück
Oben