Ich habe da mal eine rein theoretische Frage. Deswegen schreibe ich hier auch Off-Topic.
Nehmen wir mal an, jemand nimmt an einem Tag 20 000 kcal auf und hat somit eine deutlich postive EB.
Frage: Wie lange dauert es (Stunden, Tage?) bis die überschüssig aufgenommene Energie in Fettvorräte des Körpers umgewandelt wird? Sprich: Der KFA um 2 oder 3 Prozentpunkte steigt?
Oder auch anders herum gefragt:
Jemand macht einen 24h-Lauf und füllt seine verbrauchten Energievorräte während oder nach dem Lauf nicht wieder auf. Angenommen dieser Mensch würde das ganze unbeschadet überleben
, nach welchem Zeitraum hat sich sein KFA drastisch gesenkt? Sprich: Hat er schon während dem Lauf ~2kg Körperfett abgebaut, oder geschieht das erst in den folgenden Tagen?
Ich stelle diese Fragen nur, weil mich einfach das "was passiert wenn" interessiert.
Besonders die Vorgänge im Körper beim ersten Fall oben würden ich interessieren.
Schöne Grüße,
Michi
Nehmen wir mal an, jemand nimmt an einem Tag 20 000 kcal auf und hat somit eine deutlich postive EB.
Frage: Wie lange dauert es (Stunden, Tage?) bis die überschüssig aufgenommene Energie in Fettvorräte des Körpers umgewandelt wird? Sprich: Der KFA um 2 oder 3 Prozentpunkte steigt?
Oder auch anders herum gefragt:
Jemand macht einen 24h-Lauf und füllt seine verbrauchten Energievorräte während oder nach dem Lauf nicht wieder auf. Angenommen dieser Mensch würde das ganze unbeschadet überleben
Ich stelle diese Fragen nur, weil mich einfach das "was passiert wenn" interessiert.
Besonders die Vorgänge im Körper beim ersten Fall oben würden ich interessieren.
Schöne Grüße,
Michi