Endlich da : mein supergripper =)

Als kleinen Tip würde ich hier Zellkautschuk empfehlen. Den verkaufen Kunststoff-Vertriebe quadratmeterweise. Ich hab für einen qm mit 4mm Stärke 11DM (lang her) bezahlt. Manche internet-Versender verticken das gleiche Zeug -meist noch dünner- als Griffpolster-Paare mit acht mal 10cm für ca. 5€...

1000mal besser als jeder normale Schaumstoff oder gar Handschuhe (die sind eh Mist). Durch die offenporige Oberflächen-Struktur (bei aufgeschnittenen Platten; innen sind Zellkautschuk-Zellen geschlossen, daher wasserdicht) sind sie als Rutschhemmer ebenso effektiv wie Magnesium. Meine 4mm-Pads reichen um selbst schwerste Lasten bis zur völligen Schmerzfreiheit abzudämpfen. Und die hohe Rückstellkraft bewirkt eine sehr lange Haltbarkeit. Waschbar ist das Zeugs auch.
Und mit einem qm ist man das ganze Leben lang versorgt.

Also mein Rat: Holt Euch was von dem Zeug in verschiedenen Stärken zum Ausprobieren und wickelt oder klebt es um Eure Griffe. Besser gehts nicht.


SH
 
A

Anzeige

Re: Endlich da : mein supergripper =)
einen Hersteller kann ich bieten:
www.koepp.de

Ich habs aus einem Kunststoffhandel vor Ort. Bei Bedarf könnte ich ja evtl. eine größere Menge besorgen...


SH
 
Wichtig: Bitte unterscheiden. Moosgummi taugt nicht für den Zweck. Es hat teils offene Zellen, saugt sich also voll.
Zellkautschuk saugt keine Flüssigkeiten auf.
 
Kann man doch aufrollen oder falten (-> hohe Rückstellkraft, verformt sich nicht dauerhaft).

Außerdem: Wer braucht schon 1qm? Die Hälfte von dem Zeug hab ich an Kumpels verschenkt und verkauft.
 
Zum Preisvergleich:

Hab grad mit dem Händler in Bayreuth telefoniert. Die haben die Euro-Umstellung gut genutzt :D .

Ein Quadratmeter in drei Milimeter Stärke kostet 13,20€
in vier mm (mehr braucht man nichtmal bei 200kg BD): 17,40


Allerdings muß ich dazu sagen, daß man selbst bei harter Behandlung locker ein Jahr mit einem Paar Pads trainieren kann. Und bei 10 mal 20 cm kriegt man 50 Stück aus einem qm rausgeschnitten.


SH
 
So, habe nun auch meinen Supergripper bekommen, ging ja recht flott und bevor ich das Geld überhaupt überwiesen hatte war er da.

Und vielen Dank für die übersichtliche Tabelle.
Nur eine Frage dazu, wie zählst du da, fängst du von links (beim Einraster) oder rechts an zu zählen?
Und wie hängt ihr das aus? Einfach rechts vom Einraster vorbeischieben?

Interessieren würde mich mal TP für die Unterarme. Da man es ja überall machen kann, ist man recht flexibel. Wie oft trainiert ihr die Unterarme mit dem Gripper und wie intensiv (Sätze/WDHzahl)?
 
Boardfreak schrieb:
Und vielen Dank für die übersichtliche Tabelle.
Bitteschön. War aber nicht wirklich viel Arbeit, da ich es nur in eine Excel-Tabelle kopieren musste. ;)


Nur eine Frage dazu, wie zählst du da, fängst du von links (beim Einraster) oder rechts an zu zählen?
Verstehe ich jetzt nicht ganz. :confused: Du musst nur von unten (Drehgelenk) anfangen zu zählen.


Und wie hängt ihr das aus? Einfach rechts vom Einraster vorbeischieben?
Ach das meinst Du mit "Einraster". :D Ja, genau, ein Stück dran vorbeischieben (egal, ob rechts oder links).


Wie oft trainiert ihr die Unterarme mit dem Gripper und wie intensiv (Sätze/WDHzahl)?
2 x wöchentlich. 3 Sätze á 10 WH pro Hand, danach jeweils 3 Sätze statisches Halten. Das war's.

v.H.
 
Kriegt man mit so einem Ding auch masse auf die unterarme?
Kraft reichtmir aber ich könnte mehr masse gebrauchen...
 
Man könnte es ja mal mit Denken probieren... :rolleyes:

Es gibt keine nennenswerte Kraftsteigerungen, die ohne Massezuwachs einhergehen.



sam


jaja, Sam ist mal wieder böse :D . Jetzt könnt Ihr wieder mit Euren Clearasil-Flaschen schmeißen...
 
A

Anzeige

Re: Endlich da : mein supergripper =)
Zurück
Oben