eine Frage an die Physiker unter euch

G

Gast62049

Guest
Meine letzte Physikstunde ist schon ein Bisschen her :)
deswegen wende ich mich an euch.

Folgendes Rechenbeispiel:
Eine 100KG Hantel kommt mir aus und fällt 1 Meter runter.
Am Ende der Fallstrecke liefert die Hantel 1000 Newton.

Die Hantel fällt in die Sicherheitsablagen.
Diese geben 10 cm nach (10cm deswegen, damit es sich einfacher rechnen läßt)
Also wirken 10 000 Newton auf die Sicherheitsablagen
(weil die 1000 Newton aus 1 Meter innerhalb 10cm abgebremst werden)

Jetzt meine Fragen:
Stimmt die Rechnung?
Lasten die 10 000 Newton (also mit Schwung) genauso schwer auf den Sicherheitsablagen,
wie eine 1000KG (!) Hantel, die einfach nur so da liegt?

p.S. die Rechnung verdeutlicht, wie schnell ein Rack mit 300KG Belastbarkeit, an seine Grenzen kommen könnte.

lg Ratzfatz
 
A

Anzeige

Re: eine Frage an die Physiker unter euch
Ich verstehe das mit den Ablagen nicht....
Ein Rack mit Ablagen die auf beiden Seiten angemacht sind?
 
Gemeint sind die Sicherheitsablagen eines Powerracks,
wie in diesem hier.

http://www.megafitness-shop.info/Kr...ne/Barbarian-Power-Cage-Power-Rack--2388.html

Die Stahlstangen, die auf beiden Seiten, jeweils durch die vorderern
und hinteren Holme gesteckt werden

Wenn man da die Hantel reinknallt, geben die Sicherheitablagen etwas nach.
In der Praxis sicher weniger als 10 cm,
aber ich wollte die Rechnung vereinfachen.

Konkret wollte ich ausrechnen wie stark die Si.Ablagen belastet werden wenn ich z.B. beim
BD Die Hantel fallen lasse (Abrutschen, plötzlicher Schwächeanfall oder so)
Die Ausgangshöhe ist dann natürlich nicht 1Meter sondern eher so 50 cm.

lg ratzfatz
 
Das ist ja ein ganz cooles Rack! Hast du so eines?

Vorneweg, bin kein Physiker :). Für mich sind studierte Physiker Halbgötter. Die können einfach alles was mit Hirn zu tun hat.

Ich glaube ich habe dich verstanden. Die Sache ist etwas einfacher demnach. Die Flexibilität der Ablagen kannst du vernachlässigen, die Reduzieren das Moment etwas, was aber nicht viel ausmacht.
Wenn also eine Hantel von 100Kg von einem Meter, sagen wir genau in die Mitte der Ablagen knallt, wirken total knapp 1000N auf die Ablagen, jedoch auf beide. Die ganzen Momente durch die Flexibilität des Stahls (Ablagen, Hantel usw) reduzieren das Ganze etwas. Auf beide Ablagen wirken also je 500N. Auf die Eckelemente des Racks wirken (angenommen das Rack ist 1m Breit) je 250N Gewichtskraft und auf die Bohrungen je (Hebelgesetz M = F * l) 250N * 0,5m = 125Nm Drehmoment.
Interessant wäre nun interessant zu wissen, wie die 300Kg Belastbarkeit des Racks zu verstehen sind und ob die Ablagen diese je 500N aufnehmen können. Die restliche Konstruktion sieht sehr Massiv aus.
 
Ja, ich hab so ein rack von Barbarian Line:)

Hier hab ich einen Abwurftest gefunden (von Hammerstrength)
https://www.youtube.com/watch?v=wec4zgn8N18

beginnt bei 0:20

biegt sich gewaltig durch, aber es hält.
Wie es aussieht, ist der Schwachpunkt ohnehin die Hantelstange.
Sollte man beim BD drunterliegen, sind die Überlebenschancen ganz gut :D
 
Ja genau :)

Dann schreibe ich meine Arbeitsgewichte nur noch in Tonnen auf,
damit ich nicht so viele Nullen schreiben muss :D

lg Ratzfatz
 
A

Anzeige

Re: eine Frage an die Physiker unter euch
Zurück
Oben