Servus zusammen!
Meine erste Auseinandersetzung, mit der stählernen Leidenschaft war 1977,
ein Kellerstudio (soweit man das als solches bezeichnen kann) "selbstgeschnitzte Geräte",
Rost und Kellermief waren ständige Begleiter, eine Dusche die nie funktioniert hat, auch!
Und trotzdem war's super!
Ich war noch nicht ganz 17 (Baujahr 1960), und die Werbung auf den Romanumschlagseiten,
bei der ein Foto, von Arnold, den Text begleitete: 35cm Muskelzuwachs in 4 Wochen .... :lol: jaja ....
veranlassten mich, ein solches Studio aufzusuchen, denn mit knapp 56kg auf 176cm,
könnte ich diesen Zuwachs gut gebrauchen!
Ein "Berg von einem Mann" absolvierte mit mir ein paar Übungen ( die wenigen waren schon ausreichend )
und verhalf mir damit zu einer ...
... völlig neuen Lebenserfahrung - Schmerzhafte Lähmungserscheinungen
gleichmässig über den Körper verteilt ...
... diese begleiteten mich doch einige Zeit, meine Familie goutierte dies alles mit unverständigem Kopfschütteln.
Vermutlich wurde meine (einzige :wink
masochistische Ader geweckt,
und ich hielt dieses "Folterprogramm" wider Erwarten aller, durch.
Bis zu meinem 35. Lebensjahr blieb ich dem Eisen treu,
erreichte in jungen Jahren bei nationalen Meisterschaften, kleine Erfolge - und dann kam die lange Pause ...
Fast 19 Jahre Hantelabstinenz, Mucki's verschwunden bzw. durch Fett ergänzt, welch' Graus.
1. Versuch - meine Kinder schenkten mir aus Mitleid
eine Mitgliedschaft im McFit, knapp 5 Monate hielt ich durch,
dann ereilte mich ein gesundheitliches Hoppala (Schwindelattacken/gestörter Gleichgewichtssinn) -
zu der Trainingspause gesellte sich auch gleich Bruder Faulheit, und das Training war schon wieder Geschichte.
2. Versuch - Der nächste Anlauf, im Winter 2013; bis ins Frühjahr hielt ich durch,
dann dachte ich mir etwas für die Kondition zu tun , zur Ergänzung ...
Das radeln machte aber soviel Spaß, daß ich immer öfter am Oldierenner unterwegs war - und nicht mehr im Studio.
So kam ich 2014 zwar auf 5700 Kilometer, aber auf keine Trainingsstunden.
3. Versuch - 2015 - das gleiche Spiel, nur waren es in diesem Jahr knapp 9000 Km -
aber wieder das Gewichtstraining nach 4 Monaten abgebrochen ....
Und weil das so nicht weitergehen durfte, startete ich Ende Oktober 2015 endlich wieder.
Diesmal mit strengem Plan (anders funktioniere ich vermutlich nicht )
ich posaune dann überall aus,
was ich mir vornehme - da gibt es dann kein zurück mehr.
Und heuer habe ich durchgehalten, seit mehr als 10 Monaten quäle ich mich durch
,
versuche es mit dem Radfahren zu kombinieren - was nicht ganz einfach ist.
Allerdings bin ich erst jetzt, nach 10 Monaten !! soweit,
daß ich wieder "Gas geben kann" (für Oldiverhältnisse natürlich).
Vielleicht gibt es ja hier den einen oder anderen Oldtimer ?!
Meine erste Auseinandersetzung, mit der stählernen Leidenschaft war 1977,
ein Kellerstudio (soweit man das als solches bezeichnen kann) "selbstgeschnitzte Geräte",
Rost und Kellermief waren ständige Begleiter, eine Dusche die nie funktioniert hat, auch!
Und trotzdem war's super!
Ich war noch nicht ganz 17 (Baujahr 1960), und die Werbung auf den Romanumschlagseiten,
bei der ein Foto, von Arnold, den Text begleitete: 35cm Muskelzuwachs in 4 Wochen .... :lol: jaja ....
veranlassten mich, ein solches Studio aufzusuchen, denn mit knapp 56kg auf 176cm,
könnte ich diesen Zuwachs gut gebrauchen!
Ein "Berg von einem Mann" absolvierte mit mir ein paar Übungen ( die wenigen waren schon ausreichend )
und verhalf mir damit zu einer ...
... völlig neuen Lebenserfahrung - Schmerzhafte Lähmungserscheinungen
... diese begleiteten mich doch einige Zeit, meine Familie goutierte dies alles mit unverständigem Kopfschütteln.
Vermutlich wurde meine (einzige :wink
und ich hielt dieses "Folterprogramm" wider Erwarten aller, durch.
Bis zu meinem 35. Lebensjahr blieb ich dem Eisen treu,
erreichte in jungen Jahren bei nationalen Meisterschaften, kleine Erfolge - und dann kam die lange Pause ...
Fast 19 Jahre Hantelabstinenz, Mucki's verschwunden bzw. durch Fett ergänzt, welch' Graus.
1. Versuch - meine Kinder schenkten mir aus Mitleid
dann ereilte mich ein gesundheitliches Hoppala (Schwindelattacken/gestörter Gleichgewichtssinn) -
zu der Trainingspause gesellte sich auch gleich Bruder Faulheit, und das Training war schon wieder Geschichte.
2. Versuch - Der nächste Anlauf, im Winter 2013; bis ins Frühjahr hielt ich durch,
dann dachte ich mir etwas für die Kondition zu tun , zur Ergänzung ...
Das radeln machte aber soviel Spaß, daß ich immer öfter am Oldierenner unterwegs war - und nicht mehr im Studio.
So kam ich 2014 zwar auf 5700 Kilometer, aber auf keine Trainingsstunden.
3. Versuch - 2015 - das gleiche Spiel, nur waren es in diesem Jahr knapp 9000 Km -
aber wieder das Gewichtstraining nach 4 Monaten abgebrochen ....
Und weil das so nicht weitergehen durfte, startete ich Ende Oktober 2015 endlich wieder.
Diesmal mit strengem Plan (anders funktioniere ich vermutlich nicht )
ich posaune dann überall aus,
was ich mir vornehme - da gibt es dann kein zurück mehr.
Und heuer habe ich durchgehalten, seit mehr als 10 Monaten quäle ich mich durch
versuche es mit dem Radfahren zu kombinieren - was nicht ganz einfach ist.
Allerdings bin ich erst jetzt, nach 10 Monaten !! soweit,
daß ich wieder "Gas geben kann" (für Oldiverhältnisse natürlich).
Vielleicht gibt es ja hier den einen oder anderen Oldtimer ?!