Die Größendiskussion

Heinz Wäscher

New member
Hier geht die Diskussion aus dem Fotoforum weiter, ob kleinere Athleten einen Optikvorteil haben.


Zu Ironmikes Vergleich mit dem 40cm Oberam:

Du machst es nun an genauen Daten fest. Klar sehen 40 cm bei 166 cm krasser aus als bei 190 cm. Doch ein 1,90 m Typ hat schneller einen 40er, als ein 1,66 Typ, denn der Große hat von Natur aus meist nen dickern Arm. Muss also weniger draufpacken, um diese Maße zu erreichen.

Man müsste eben mal eine genaue untersuchung machen, ob es eine optische Täuschung ist, oder eine Tatsache.
 
aja habs gelesen *g*

klar ist da n unterschied, die leute müssen schließlich genauso trainieren um die gleiche menge muskelmasse aufzubauen --> muskelmasse ist aber verteilt auf ne größere fläche --> ,,kleinere muskeln"

ABER

natürlich ist da kein unterschied,schließlich trainieren die leute ja schon mit einem größeren anfangsmuskel bzw längeren muskelfasern und aktivieren dennoch genausoviele muskelfasern --> genauso viele muskelfasern aktiviert --> im verhältnis genauso große muskeln


OK während der ausführung ist mir aufgefallen , dass das zweite absolut keinen sinn macht :D:D:D
man braucht ja eigtl auch ned viel zu sagen und sich nur mal 2 meter leute anschaun , was meinst du wieso die aussehen wie spargel ?
 
naja...du solltest das mal so sehen.will jemand nen 45oa haben dann muss er schon ziemlich lange trainieren, denn ist ja jedem klar das bei sich wenn man länger trainiert, sich dass wachstum verlangsamt.worauf ich hinaus will ist, dass wenn man 1,90m ist und in nem jahr 11kg zunimmt genau wie vielleicht ein 1,60m kleiner mensch, dann ist der fortschritt bei dem kleinen mensch um einiges deutlicher zu erkennen.das wachstum geht bei beiden gleich schnell, wenn man das gewicht betrachtet, doch optisch ist der unterschied groß.sollte doch jeder schon eigene erfahrungen mit gemacht haben.
 
Es sei den es fällt ihm in den Schoß (45er) wie das ja bei manchen Leuten der Fall ist.
Im allgemeinen kann man sagen das große Leute meistens von natur aus größere Umfänge haben da sie ja auch größere Knochen etc haben allerdings auch schwerer aufbauen.
 
dass kleiner leute optisch gleich viel muskulöser aussehen wie große kann man ja anhand von beobachtungen auf der straße festmachen.

gibt mehrere kleine stämmige menschen doch wenn du mal ab 190 die leute auf der straße anschaut, wirste fast ausschließlich irgendwelche spargel finden.

alles andere wurde eigentlich schon gesagt.

-gleich viel muskeln---> verteilt auf ne kleinere fläche-->optisch muskulöser (und auch tatsächlich da 10kg mehr muskeln bei nem ehemaligen 60kg mann doch eine große prozentuale steigerung ausmacht)

Kidd
 
Ich bin doch eigentlich das beste Beispiel ;)

Als ich angefangen habe mit BB war ich fast 40kg leichter... sicherlich erkennt man mittlerweile auch wenn ich Klamotten anhabe das ich trainiere, ABER stellt euch mal vor ein 1,75m-Typ hätte diese 40kg zugelegt! wie würde der mittlerweile aussehen? viel, viel kompakter... dem würde man das auf 10km Entfernung ansehen. ich muss erst vor jemandem stehen :)

oder ich nehm einfach meine besten Kumpels. Beide trainieren, der eine ist 1,70 der andere 1,90m. Beide wiegen genau die Körpergröße -100.
Bei dem 1,70-Typen sieht man sofort dass er trainiert, auch wenn er noch gar nicht sooo weit ist. Beim 1,90m Typen hingegen gar nicht, selbst wenn er sich auszieht würde man erst überlegen müssen.
 
wobei das meiner meinung nach ne schlechte ausrede ist, musst dir halt einfach viel mehr stoff reinknallen :D
 
jedoch wenn ein 1.95m mann mal ne gewisse masse ereicht hat, wirkt es bei ihm viel extremer und beeindruckender als bei kleineren menschen.

bestes bespiel rocky 4.
Dolph Lundgreen 1.96m against Stallone 1.73m
 
Tenshi schrieb:
hmm, was mach ich denn heute... nach Bayern fahren und Kidd verprügeln

@trax

der hat aber mehr als nur eine gewisse masse ;)

offtopic: hehe heut bin ich ned in bayern :)

ontopic: klar ist dass dann noch beeindruckender, groß und breit zu sein. Doch den meisten bleibt das eben verwehrt weil da echt viel dazugehört.außer unserem guten tenshi eben, der ja groß und breit ist! :)

grüße
Kidd
 
Andy3 schrieb:
ABER

natürlich ist da kein unterschied,schließlich trainieren die leute ja schon mit einem größeren anfangsmuskel bzw längeren muskelfasern und aktivieren dennoch genausoviele muskelfasern --> genauso viele muskelfasern aktiviert --> im verhältnis genauso große muskeln
sorry aber ich weiß nicht wie ihr darauf kommt.
Nur weil jemand um 1,90m ist, heiß das noch lange nicht das er auch mit nem 39 OA anfängt zu trainieren oder den in 3 Mon. erreicht hat,im Gegenteil, die Ärmchen und Beinchen können richtig dürr und schlaksig sein, das hat mit der Körpergröße überhaupt nix zutun.
Vielleicht sind die Mf länger, haben jedoch den gleich dünnen M-querschnitt und damit mit dem Umfang nichts zu tun.

Klar hanhand Thensis Beisp. sieht man er hat in 3-4 Jahren 40 Kilo zugenommen. Wäre er 20 cm kleiner wäre er wohl nun ein Fett...., so haben sich die Kilos natürlich besser über die Kgröße verteilt (gehe mal von aus jetzt :D ).
Natürlich sieht ein Großer Athlet mit ausreichend Masse extremer und wuchtiger aus als ein kleiner, nur muß der große es erstmal schaffen in den "wuchtigen" Bereich zu kommen.

Guckt euch mal in den Studios um, ich Wette das die mit dem meisten Dampf nicht über 1,80m sind (siehe auch Wettkampfbb-ausnahmen Bestätigen natürlich die Regel).
 
Eines vergesst ihr: Kleinere Menschen haben oft mehr Motivation hart zu trainieren, weil sie damit im Grunde "Körpergröße" kompensieren wollen. Als ich zB noch Fußballspielte und bei 173 cm 63 kg wog, habe ich im Zweikampf mit größeren Spielern oft den Kürzeren gezogen. Ich dachte, okay, größer wirste nimmer, musste anders zu legen.

Großen fehlt diese Motivation. Deshalb trainieren im Schnitt sicher mehr kleinere Männer, als große.
 
also das letzte posting hier ist ja unglaublich :D

man sollte doch realistisch bleiben und wenns geht nicht verallgemeinern.

ich dachte/denke immer. shit, ich bin so groß, da ist man "normalerweise" recht dünn. ich muss einfach zulegen um nicht wie nen klon auszusehen :) .

anonsten meine arm-these:
große menschen fangen evtl mit mehr OA umfang an, aber wenns ums aufbauen geht haben sie da durch die langen knochen sicher keinen vorteil!
 
kanNzler schrieb:
ich dachte/denke immer. shit, ich bin so groß, da ist man "normalerweise" recht dünn. ich muss einfach zulegen um nicht wie nen klon auszusehen :) .

anonsten meine arm-these:
große menschen fangen evtl mit mehr OA umfang an, aber wenns ums aufbauen geht haben sie da durch die langen knochen sicher keinen vorteil!

schliesse mich beiden Aussagen zu 100% an :)
 
Ja mann könnte halt denken das der Körper immer proportional mitwächst.
Ich meine das so das bei einen 1,60 menschen 30cm arme normal sind und bei 2,00m 40cm arme und das 10kg Gewichtszunahme für einen 2 meter menschen viel weniger darstellen und damnach leichter zu erreichen sind.
Aber das trifft nicht zu,grössere menschen sind im Normalfall sogut wie immer dünner optisch gesehen jetzt als kleinere.
Anscheinend orientiert sich der menschlcihe körper immer an einem Bestimmten fixpunkt so das auch grosse menschen im normalfall nicht das nötige gewicht erreichen um die gleichen proprtionen aufzuweisen wie kleinere.
 
meine sichtweise:
wer sich über so etwas gedanken macht, sollte seine zeit lieber nutzen, um
a) sein training, ernährung, ruhephasen, leben durchzuplanen
b) diese optimierten ansätze dann auch stringent verfolgen.

ausreden und blicke nach links und rechts sind deutsches "losertum".

p.s.: dies meine ich optisch als auch visuell gesehen :rolleyes: :p
 
Zurück
Oben